Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Bayrol Automatic Salt (14338)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS LBS Bayrol Automatic Salt (14338)


    Moin,
    aus gegebenem Anlass mal ein Versuch den Bayrol Automatic Salt via Cloud abzugreifen.

    Code:
    Eingang 1: Benutzername
    Eingang 2: Passwort
    Eingang 3: Geräte ID
    Eingang 4: Interval
    Eingang 5: Trigger Update
    Eingang 6: pH Automatik ( 0 aus / 1 an )
    Eingang 7: Salzelektrolyse ( 0 aus / 1 an )
    Eingang 8: BOOST Mode​ ( 0 aus / 1 an )
    
    Ausgang 1: pH
    Ausgang 2: Redox
    Ausgang 3: Temperatur
    Ausgang 4: Salz
    Ausgang 5: Schwimmerschalter (0 = an / 1 = aus)
    Ausgang 6: mqtt Status
    Ausgang 7: pH Automatik
    Ausgang 8: Salzelektrolyse
    Ausgang 9: BOOST Mode
    Ausgang 10: ph Dosierungsrate
    Ausgang 11: Produktion Elektrolyse
    Ausgang 12: Kanister​
    Der Baustein ist nur trocken getestet sprich lokal ... ich hab ihn nicht auf meinem HS direkt laufen gelassen. Einzig der HTML Parser könnte zicken, aber schauen wir mal :-)

    Die Geräte ID bekommt aus dem Webinterface wenn man das Gerät bearbeiten möchte. Beispiel :
    https://www.bayrol-poolaccess.de/webview/p/plant_settings.php?c={HIER STEHT DIE ID}

    Freu mich auf Feedback


    Viele Grüße
    paul

    Unterstütze die Bausteinentwicklung und Spende

    Mein Amazon Wunschzettel


    Code:
    V.0251
    - fix A10 und A11
    
    V0.25
    - Reconnect fix
    
    V0.24
    - Neue Ausgänge
    
    V0.22
    - Version auf HS Lauffähig gemacht. War ein SSL Problem. Danke fürs Live Testing und für die Amazonbestellung :-)
    
    V0.21
    - mqtt Status Ausgang A6 ( connected / subscribed / disconnected )
    - Encoding angepasst
    
    V0.2
    - mqtt Version
    - Steuerung pH Automatik / Salzelektrolyse / BOOST Mode
    
    V0.1
    - Initale Version (Danke für den Zugang @knochen)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von derPaul; 12.09.2023, 06:43.

    #2
    Paul, du bist der Beste.
    Es geht. Und das auf Anhieb
    Keine Exceptions im Log.
    Ganz großer Respekt!
    Screenshot 2023-08-28 173925.jpg
    Zuletzt geändert von Knochen; 28.08.2023, 17:00.

    Kommentar


      #3
      Nice… das freut mich.
      Musst mal gucken ich werte einfach bei Störung den zustand vom web interface aus.

      das wechselte bei dir plötzlich auf gelb 😅 da hab ich mir gedacht okay vielleicht sinnvoll im baustein.

      kann dir nicht genau sagen was das bedeutet dann… vermute werte ausserhalb der parameter oder so?

      müssen mal gucken, die nutzen nen interessanten ansatz bzgl login … der baustein loggt sich ein, grabt ein mal die daten und loggt sich sauber aus 😎 dürfte eigentlich so alles passen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
        Musst mal gucken ich werte einfach bei Störung den zustand vom web interface aus.

        das wechselte bei dir plötzlich auf gelb 😅 da hab ich mir gedacht okay vielleicht sinnvoll im baustein.

        kann dir nicht genau sagen was das bedeutet dann
        Um 12:00 Mittags schaltet sich die Pumpe bis 14:55 aus.
        Dann geht der Schwimmerschalter in der Bayrol auf Pause. Das ist das "gelb".

        Kommentar


          #5
          Ah okay ... ist das dann korrekt so vom Baustein das der das darüber ausgibt?

          Kommentar


            #6
            Am besten man benennt den Ausgang in "Schwimmerschalter aus/ein"
            Der Baustein ist ja schon Bombe.
            Zwei Sachen würde ich noch gerne automatisieren und zwar das "Boost" bzw. "Schockchlorieren"
            Die Einstellung findet man wenn man auf der Elektrolyseseite auf den Wert klickt.

            Screenshot 2023-08-28 185309.jpg
            Screenshot 2023-08-28 185358.jpg

            Das 2. ist die Meldung ob der pH Kanister leer ist.
            Das Kanistericon wechselt dann von grün zu rot.

            Ich weiß nicht ob das leicht umsetzbar ist.

            Kommentar


              #7
              Oh alles klar ... da muss ich noch mal gucken ... Die Webseite hat ne eigene Schnittstelle für die Übersicht, da greif ich bislang alles ab ... ich muss mal schauen ob ich das abgegriffen bekommen.

              Frage an dich : Ich werd dazu auf jeden Fall 1-2 die Schalter betätigen müssen. Kann dabei was passieren oder kann ich das immer ein mal toggeln damit ich sehe was passiert? :-)

              Dann können wir das ganze denk ich aber auch noch um die Funktion aufbohren ...

              Kommentar


                #8
                Nachtrag: Ich hab gerade dazu einen WebSocket gefunden ... Interessant ... fuck der Baustein wird schon wieder größere als gedacht 😂

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

                  Frage an dich : Ich werd dazu auf jeden Fall 1-2 die Schalter betätigen müssen. Kann dabei was passieren oder kann ich das immer ein mal toggeln damit ich sehe was passiert? :-)

                  Dann können wir das ganze denk ich aber auch noch um die Funktion aufbohren ...
                  Nur zu. Es kann eigentlich nicht viel passieren. Die Pumpe geht von 09:00 bis 12:00, von 14:55- 18:00 und von 02:00-04:00.
                  Die heiklen Sachen sind eh PIN gesichert.
                  Die greif ich auch nicht an.

                  Zuletzt geändert von Knochen; 28.08.2023, 18:56.

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar ... Ich zerleg gerade deren WebSocket bzw. die mqtt Anbindung ... Ich glaub wenn ich das sauber zerlege dann können wir einfach alles steuern haha ...
                    Ich will da aber erst sauber rein gucken können bevor ich was schalte ... aber geiler Ansatz muss ich sagen

                    Kommentar


                      #11
                      Also via mqtt lässt sich dem das auch entlocken tatsächlich ...

                      Bildschirmfoto 2023-08-28 um 21.11.19.png

                      Kommentar


                        #12
                        So kurzer Zwischenstand. Also das mit dem mqtt klappt. Ich kann darüber auch die Sachen steuern :-)
                        Hab mal pH und Salz an und aus gemacht via Nachrichten über die entsprechenden Topics und wurde auch im Web direkt aktualisiert ...

                        Deren Topcis sind "lustig" die arbeiten mit reinen Zahlenwerten und verfolgen dabei ein Schema.
                        Das gilt es jetzt aufzudröseln ...

                        Aber Grundsätzlich kann ich den Baustein jetzt auf mqtt Basis aufbauen und so quasi Echtzeitdaten ausgeben.

                        Kommentar


                          #13
                          Ist fast besser wie Ostern und Weihnachten.
                          Die Bayrol hängt am BUS und angeblich kommt das neue HS Update diese Woche.

                          Kommentar


                            #14
                            und ich kann dir sagen das der Baustein schon mit dem Bayrol mqtt spricht 😎

                            Kommentar


                              #15
                              V0.2
                              - mqtt Version
                              - Steuerung pH Automatik / Salzelektrolyse / BOOST Mode​


                              Bitte mal die Version probieren. E5 is nur für mich erst mal das wird noch angepasst und die aktuellen Statusausgänge für die 3 Steuerungseingänge liefer ich noch nach.

                              Interessant wäre zu wissen ob BOOST wirklich schon anläuft dann, kannst du das prüfen? Wenn man den Schalter betätigt im Web dann passiert da noch bissel mehr was ich nicht einordnen kann ... :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X