Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB EM/S3.16.1 Energiezähler und Grenzwertüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB EM/S3.16.1 Energiezähler und Grenzwertüberwachung

    Hallo,

    kennt wer den ABB EM/S3.16.1 Energiezähler? Laut Handbuch reagiert die Grenzwertüberwachung (Leistung oder Strom) bereits nach 200ms, was etwas wenig. Funktioniert das in der Praxis zuverlässig? Besser wäre es, wenn er eine Verzögerungszeit hätte.

    #2
    Hat keiner einen ABB EM/S3.16.1 Energiezähler und kann was zur Grenzwertüberwachung sagen, ob das mit den 200ms zuverlässig funktioniert?

    Kommentar


      #3
      Da die Grenzwertüberwachung auch dann funktioniert bzw. funktionieren sollte, wenn der Energiezähler den Leistungs- oder Stromwert just zu diesem Zeitpunkt nicht auf den Bus schickt, lässt sich das schwer messen
      Man könnte höchstens testweise versuchen, die Schwelle so einzustellen, dass sie durch einen Verbraucher, der ebenso über KNX eingeschaltet wird, überschritten wird. Dann könnte man sehen, wie lange nach dem Einschalten der Sensor benötigt, den Schwellwertalarm zu senden, modulo KNX-Sendezeiten bzw. Buslasten.

      Auf der anderen Seite wüsste ich nicht, warum die Aussage falsch sein sollte. 200ms erscheint mir schon recht lang. Vermutlich ist das eine obere Grenze. Dennoch kann auch der Energiezähler und damit ABB nicht wissen, wieviel zu diesem Zeitpunkt auf dem Bus los ist.

      Wenn man also definiert schalten will, ist ein Energieaktor die bessere Option. Der hat auch noch eine "Verweildauer" nach Schwellwertüberschreitung, allerdings nur in Sekundenschritten.
      openHAB 4.2

      Kommentar

      Lädt...
      X