Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, bei uns in der Firma ist die Wetterstation kaputt und alle Rollos sind hochgefahren und lassen sich nicht mehr fahren, gibt es eine Möglichkeit die Notfunktion auszuschalten um mit den Rollos wieder fahren zu können?
Da werden die Aktoren quasi das Lebensbit vom negativen Windalarm vermissen und fahren dann in Sicherheitsposition.
Entweder das im Aktor deaktivieren oder mit irgendeiner Logik die GA mit dem Windalarm zyklisch mit einer 0 senden lassen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Das kommt drauf an, wie die Anlage aufgebaut und programmiert ist.
Wenn nur ein Teil (z.B. Windsensor) der Wetterstation ausgefallen ist, sendet die evtl. ein Fehlersignal woraufhin der Aktor die Rollos hochfährt. Dann könnte es helfen die Wetterstation insgesamt vom BUS abzuklemmen und den BUS zu resetten.
Es kann aber auch sein, dass das „in Betrieb“ Signal der Wetterstation fehlt und der Aktor deshalb alles hochfährt. Da macht man dann ohne ETS und umprogrammieren nix.
Was evtl. noch geht ist die Handbedienung direkt am Aktor. Aber auch das hängt wieder von den Geräten und der Programmierung ab.
Für den Notfall ohne ETS : Bus Reset, Jalousien fahren, Sicherung für Jalousieaktoren ausschalten.
Und hoffen, dass man schnell genug ist ;-).
Wie lösen das denn andere, sodass sich ein fehlendes Windsignal, etc. bei Bedarf übersteuern lässt - ohne zu viel Komplexität, welche ggf. die sicherheitsrelevant Funktionalität im Bedarfsfall aushebelt?
Völlig machbarer Lösungsansatz von punker-deluxe.
Wer seine Windalarmüberwachung im Jalusieaktor auf 30sek. proggt, ist selber schuld.
Habe im Koffer immer einen Universaltaster der bei Bedarf zyklisch Wind 0 sendet.
Sollte man überdenken, weil die WS hier mittlerweile der Reihe nach ausfallen.
Wer seine Windalarmüberwachung im Jalusieaktor auf 30sek. proggt, ist selber schuld.
Da gibt es mehr als genug davon. Vermutlich weil sie den Sinn der Überwachung nicht verstanden haben und der Meinung sind, sie müssten es so kurz einstellen, dass die Jalousie bei einem Alarm auch sofort hoch geht.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar