Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meinung zur Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla

    Hallo liebe Forengemeinde,

    wir haben vor kurzem mit dem Bau unseres EFH angefangen. Geplant ist ein modernes Architektenhaus als Smarthome mit KNX als Standard für die Haussteuerung. Es gibt die Etagen UG, EG, OG und STG, wobei wegen der Statik fast ausschließlich Beton verbaut werden muss.


    Wegen der Betonbauweise müssen möglichst sämtliche UP-Positionen für Taster, Steckdosen, Lampen und Kabelauslässe schon genau feststehen, da nachträgliche Anpassungen sehr aufwändig werden. In den meisten Etagen wird es Abhangdecken geben, wobei im UG vieles als Aufputz installiert wird.

    Im OG wird es aber keine Abhangdecke geben, so dass für das OG neben den Wänden auch der Deckenspiegel schon vor der Betonierung feststehen sollte.
    Beigefügt findet Ihr den Grundrissplan des Architekten vom OG mit den vorgeschlagenen Positionen für Leuchten im Deckenspiegel. In der zweiten Version habe ich diverse Anpassungen vorgenommen, aber als Laie bin ich mir jedoch unsicher, was die Planung der Leuchten und UP-Einbauten angeht.

    Kann man die Planung so installieren lassen oder gibt es speziell im Deckenspiegel Dinge, die dringend angepasst werden sollten?

    Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und Anregungen
    😀

    VG
    Stefan


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Einige Dinge, die mir beim ersten Entwurf aufgefallen sind, hast du in deiner Überarbeitung bereit angestrichen...
    • Es sollten möglichst keine nach unten strahlenden Leuchten über Betten, Sofas, Badewannen und anderen Orten sein, an denen man mal liegen möchte.
    • Leuchten sollten u.a. an Schreibtischen möglichst über diesen sein, nicht hinter der Person, damit keine Schatten auf den Schreibtisch geworfen werden. Gleiches gilt natürlich auch für Küchen-Arbeitsbereiche, Esstische, ...
    • Mit Bewegungs- bzw. Präsenzmeldern bitte nicht so sparsam sein. Im Grund gehören die in ausnahmslos jeden Raum. Oft auch mehrere davon.
    Sehr gut finde ich, dass du auch Möbel bereits (grob?) eingeplant hast. Das macht das Verständnis der Situation und die Planung von "Details" wie Bedienkonzepte / -orte wesentlich einfacher.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
      Mit Bewegungs- bzw. Präsenzmeldern bitte nicht so sparsam sein.
      Was heißt da sparsam?
      Ich kann da nirgends einen erkennen. Dafür endlos sinnlose Taster auf dem Flur mit Wechsel und Kreuzschaltungen. Das sind Planungen fernab von Smarthome.

      Lichtplanung naja halt Spots.

      Zur Wahrung der Anonymität hätte ich ja noch die fett gedruckte Adresse entfernt.

      Als Architektenhaus hätte ich mir da aber ein besseres Konzept Schlafzimmer / Ankleide / Bad vorgestellt und bei so vielen potentiellen Schlafräumen auch entsprechend mehr getrennte Bäder vorgestellt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Das Leuchtenkozept finde ich sehr merkwürdig - sieht nach den typ. Bäckereistrahlern aus.
        Zitat von klingel Beitrag anzeigen
        vor kurzem mit dem Bau unseres EFH angefangen
        D.h. die Baufirma steht schon auf dem Baugrund?
        Da ist keine Zeit für Forendiskussionen - schnellstmöglich einen Lichtplaner heranziehen - denn mit der Beleuchtung werdet ihr nicht glücklich.

        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich kann da nirgends einen erkennen.
          Auf dem zweiten Bild gibt es (mindestens?) zwei rote Punkte in den Bädern. Ist doch schon mal ein Anfang!

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Architektenhaus hätte ich mir da aber ein besseres Konzept [...] vorgestellt
          Wenn ich das richtig sehe, zeigen die Bilder nur einen Teil des Hauses. Wer weiß wie der Rest so aussieht. Und was Bäder angeht, gehen die Meinungen sicherlich auseinander. "On Suite" bspw. wäre nicht meins. Ab mehr als einem Kind im Haus, finde ich aber mindestens eine zweite Dusch-Möglichkeit sehr hilfreich. Aber das sind Dinge, die der zukünftige Hausbesitzer hoffentlich mit dem Architekten ausreichend besprochen hat.​
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          mit der Beleuchtung werdet ihr nicht glücklich
          Das kommt darauf an, was man gewohnt ist bzw. kennt. Mehr geht immer, keine Frage, aber gerade der Punkt Beleuchtung ist bekanntermaßen einer, der im Budget oft zurückstecken muss.

          Kommentar


            #6
            Da die Beleuchtung in Beton gegossen wird, sollte zumindest die Topfplatzierung einigermaßen passen.

            Der Entwurf sieht mir nach solchen Leuchten aus
            KardanBaecker.png
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Bei einer Neubauvilla sollte man am
              Licht nicht knausern.

              Kommentar


                #8
                Danke scho mal für Eure Meinungen. Habe die Adresse mal entfernt und alle Etagen beigefügt. Zeitlich Kritisch ist aktuell erstmal nur das OG ohne Abhangdecke.

                Bezüglich der Schaltersysmbole sind diese nur symbolisch, denn es werden - wenn überhaupt - KNX Taster verbaut werden.

                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Da die Beleuchtung in Beton gegossen wird, sollte zumindest die Topfplatzierung einigermaßen passen.
                Stimmt, es wurden durchgehend Doppeleinbauleuchten von Delta-Light geplant, die schwenkbar und dalifähig sind. Das Modell der Leuchte heisst minigrid-in-trimless.

                Kommentar


                  #9
                  Naja, wem's gefällt.
                  Gutes Licht wird das aber eher nicht; speziell in den Schlafzimmern.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Find das Licht, als auch die zu erahnenden Bedienkonzepte (Wechselschaltungen?) fragwürdig. Die Bude kost ja vermutlich nix, da wird ja noch Geld für ne ordentliche Lichtplanung und Präsenzmelder über sein?

                    Kommentar


                      #11
                      Die Leuchten scheinen lediglich in symmetrischen Rahmen und Linien angeordnet zu sein. Teilweise sind die Leuchten VIEL zu nah an Wänden dran. Achsen und Linien sind fast immer ignoriert worden, zum Beispiel in dem eine Leuchte vor einem Fenster aber nicht auf dessen Mittelachse angeordnet wurde. Eine der Nutzung des jeweiligen Raums angepasste Auswahl ist meiner Meinung nach nicht zu erkennen. Ebenso ist schwer zu erkennen, wie sehr es möglich ist für unterschiedliche Lichtszenen und -stimmungen sorgen zu können.

                      Gut aussehen wird es wahrscheinlich, ebenso wird es überwiegend hell genug sein. Aber gerade von einer Planung für eine Villa erwarte ich mehr als einen Typ Leuchte, symmetrisch angeordnet und im Haus verteilt.

                      Das Bedienkonzept verstehe ich gar nicht, ist denn nichts mit KNX oder Loxone geplant? Oder wenigstens DALI Taster?! Oder ist nur die Symbolik seltsam gewählt?

                      Disclaimer: sollte ich auf den schnellen Blick auf dem Telefon Aspekte übersehen haben möchte ich mich dafür entschuldigen.

                      Kommentar


                        #12
                        Wer hat das Licht hier "geplant"? Von professioneller Lichtplanung kann hier nicht die Rede sein. Selbst von einem Architekten würde ich mehr erwarten.

                        Ein paar Basics findet man hier oder hier.

                        Kommentar


                          #13
                          Super hilreich zu lesen, dass die Bude ja nix kostet und der Architekt sowieso keine Ahnung hat von dem was macht. Jeder hier hat Ahnung und die meisten der Forenexperten können es natürlich besser... aber grundsätzlich erstmal alles schlecht reden. Das zeugt von Fachkunde...

                          Warum sollten eifrige Forenuser auch mal konkrete Empfehlungen geben und dadurch ihr enormes, fachliches Wissen im Bereich der Beleuchtung z.B. skizzenhaft im Grundriss andeuten 🙈 Selbst wage Anpassungen oder einzelne Ideen zu den vorhandenen Leuchten und Bleuchtungsideen, wären schon zu viel verlangt, um das Fachwissen hier zu tun .... dies würde dem Themenersteller aber in der Sache weiterhelfen!

                          Da ist es doch viel besser mit seinem Fachwissen auf irgendwelche Lichtplaner zu verweisen. Einfach genial und fachkundig der Tipp! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen!?! Am besten beauftragt man auch gleich noch einen Badplaner, Elektroplaner, Küchenplaner, Sicherheitsplaner, Heizungsplaner, Gartenplaner, Poolplaner, Interieurplaner und um ganz sicher zu gehen sogar noch einen Planungsplaner in Verbindung mit einigen Sachverständigen. Es ist doch so einfach 🤪

                          Auch ein Verweis auf die 300 Seiten umfassenden Handbücher hilft nur wenig, wobei ich diese Dateien sogar schon geladen hatte!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich möchte obige Antwort übersetzen:

                            "Bitte, liebes Forum, erspart mir jegliche Eigenarbeit in Form von Recherche, Selbststudium und mentaler Anstrengung. Am besten liefert ihr mir ein ausgearbeitetes Lichtkonzept, denn ein Lichtplaner kostet ja Geld. Die 300 Seiten umfassenden Handbücher zu lesen ist mir zu anstrengend."

                            Kommentar


                              #15
                              Die meisten Kommentare sind doch tatsächlich mal konstruktiv ... und eine Lichtplanung lässt sich nicht über das Forum erledigen. Einzelne, gezielte Fragen, lassen sich allerdings durchaus gut beantworten. Aber eben kein kompletter Grundriss planen, da kann man (fast) nur generisch antworten. Der Fragende muss das dann entsprechend anwenden oder neue Fragen formulieren.

                              crazyyou "Am besten beauftragt man auch gleich noch einen Badplaner, Elektroplaner, Küchenplaner, Sicherheitsplaner,[...]" also Elektro, Licht, KNX, Multimedia/Netzwerk, PV/Batterie, E Mobilität/Laden und Verteilerbau decke ich durchaus ab

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X