Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meinung zur Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich sage mal wer seit 2012 in dem Forum hier unterwegs ist und sich dann von einem Architekten eine solche Planungsgrundlage andrehen lässt und dann nicht mal ein wenig mehr konkrete Vorarbeit schafft hat sich wahrlich nicht wirklich mit dem gesamten Thema moderner Elektroinstallation auseinander gesetzt.

    ​​​​​​Es gibt einige Kollegen die hier unterwegs sind die machen das beruflich und leben von der Arbeit. Andere wie ich machen KNX nur als Hobby im eigenen Haus und helfen auch gern bei Problemen. Aber bei einem solch rudimentären Stand an Planung werde ich mich auch nicht ne Stunde vergraben und ein mir schlüssiges Konzept an Bedienung, Ausstattung und Beleuchtung ausdenken und runter tippen. Es wäre dann auch nur ein Konzept wie ich es in einem solchen Haus umsetzen würde, wobei ich dann auch direkt Änderungen am Grundriss des Objektes umsetzen lassen würde.

    Um also auch was halbwegs brauchbares planen zu können braucht es auch viel mehr Wissen über das was Ihr als Bewohner da für Vorstellungen habt.

    Und by the way zum Begriff Villa scheint auch jeder unterschiedliche Vorstellungen zu haben.

    Außerdem steht in der Überschrift Meinungen zur Planung. Also mehr als eine Meinungsäußerung zu dem was man da sieht wurde nicht nachgefragt. Da darf man sich dann auch nicht wundern wenn dann welche geäußert werden, die nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen aber eben keine Sätze für Alternativen kommen. Und schon drehen wir uns im Kreis. Und ich wäre wieder am Anfang dieses Beitrages.

    ​​
    Zuletzt geändert von gbglace; 05.09.2023, 06:39. Grund: Handy-Tipper ausgebessert
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Find das unverschämt vom TE. Gut hier herrscht auch mal ein Ton, an den muss man sich erst mal gewöhnen. Ist man mal in der Szene und hat alles selbst durch, ist der aber durchaus angebracht. Du stellst eine sowas von generalistische Frage, da gibts bei 10 Leuten 15 Antworten. Göran hats ja schon gesagt.

      Was soll ich dir jetzt sagen, soll ich deine Bude in CAD/Dialux abmalen und dir ne Lichtplanung geben. Ich habe mein Licht auch selbst geplant und Deckenspots sind halt keine Lichtplanung. Und bei der Größe von Haus, Unklarheit, ob die Möbel da wirklich so stehen, der nicht definierten Anforderungen an Helligkeiten, Lichtfarbe und Lebensumstände etc. Was soll man da schreiben, außer es braucht halt Licht und Schatten. Ich kann da nur lachen über so eine Antwort hier. Ich weiß ja nicht, wie man zu der Ehre kommt son Haus bauen zu dürfen, aber etwas mehr kognitive Kapazität assoziiere ich damit schon. Entweder man beschäftigt sich halt massiv selbst damit oder beauftrag wen, so ist das leider. Ich hab locker 100h in meine Planung gesteckt. Das ist ja dann nicht nur das Licht, sondern auch die folgende Infrastruktur samt Dimensionierung von Controllern, NT, Kabeln, etc.

      Würdest du nen Dialux render hier reinsetzen von jedem Raum und konkrete Fragen stellen, kann man dazu was schreiben. Aber so...

      Und zu der Bedienung: Ey, kein Plan wie du da lebst, wenn ich dir jetzt was sage, muss das für euch nicht passen. Der Grundriss suggeriert aber auf jeden Fall, dass sich hier keiner so richtig Gedanken gemacht hat. Ist halt 2te Weltkriegsbedienungstechnik.
      ​​

      Kommentar


        #18
        Man kann posten, man muss nicht. Gefällt einem die Frage nicht, kann man einen Thread auch einfach mal ignorieren?

        Musste ich auch erst lernen.. Matthias stetiger Tropfen und so..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          kmk85 immer ruhig Blut … dein Beitrag demonstriert auch eine andere Dynamik hier im Forum: wenn einer anfängt drauf zu hauen kommen die Hyänen und Geier.

          Jetzt ist erst mal klingel am Zug zu den Tips und Gedanken etwas zu schreiben und Gegenfragen zu formulieren. Eventuell entscheidet er sich auch für einen Planer oder einen Berater, sollte es einen Planer geben …

          Kommentar


            #20
            Zitat von klingel Beitrag anzeigen
            Selbst wage Anpassungen oder einzelne Ideen zu den vorhandenen Leuchten und Bleuchtungsideen, wären schon zu viel verlangt
            Beleuchtungsideen wurden schon oft diskutiert (u. auch die Problematik drumrum).
            Deckenspots z.B. "hinter dem Sitzplatz vom Schreibtisch" sind keine guten Voraussetzungen - da wäre z.B. ein abgehängte Arbeitsplatzleuchte mit getrenntem Anteil direkt/indirekt geschickter.
            Diese kard. Leuchten hat ja jemand ausgesucht - entweder der Architekt, Du oder beide gemeinsam - ich mag die schon im gewerblichen Thekenbereich eher nicht (weil mir das Licht partout nicht gefällt).

            Evtl. könnte zum Baustil ja Deckenpanele passen - dafür bräuchte es u.U. nichtmal einbetonierte Kästen.

            Aber dein Bau läuft schon - für zig Ping-Pong-Forenplanungen dürftest Du eher nicht die Zeit haben?

            Und bezüglich Foristen mit Vorschlägen - es gibt einige, die damit ihre Brötchen verdienen - da darfst Du zwar den einen oder anderen Hinweis erwarten, aber keine konkreten Ausarbeitungen.
            Zuletzt geändert von GLT; 05.09.2023, 15:51. Grund: Tippselkorrektur
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Zitat von klingel Beitrag anzeigen
              Elektroplaner
              Zitat von klingel Beitrag anzeigen
              Heizungsplaner
              Als Laie solltest du auf diese beiden auf keinen Fall verzichten.

              Andere Frage:
              Du bist seit 2012 Mitglied dieses Forums. Alle paar Monate wird hier die "Wir haben mit dem Bau angefangen, jetzt plane ich KNX"-Sau durchs Dorf getrieben.
              Bist du da nicht auf die Idee gekommen mit der Planung etwas früher zu beginnen?
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #22
                Ich stehe hinter meiner Meinung zu der Planung des Architekten bzgl. Licht und kann mich gbglace nur anschliessen. Ein bisschen Arbeit muss man sich schon selber machen, wenn man keinen (guten) Profi einstellen möchte.

                Ich musste mir zu dem Thema auch erst Wissen aneignen und wäre froh gewesen, wenn mich jemand damals auf das Erco Handbuch verwiesen hätte. Nicht nur ist es kostenlos, sondern auch super informativ. Und dass man es nicht von vorne bis hinten durchliest ist doch (eigentlich?) klar - denn wozu gibt's das Inhaltsverzeichnis. Beim Blättern wirst du fest stellen, dass viele Kapitel für deine Frage nicht direkt relevant sind. Andere hingegen schon.

                Evtl. machst du dir beim nächsten Besuch im Restaurant/Hotel/Oper/Büro/etc. einfach mal Gedanken, wie der Raum wirkt und wie das Licht dazu beiträgt. Oder schau dir bei Instagram die Profile von Lichtplanern* an und analysiere, was die so machen... natürlich nicht einfach kopieren, sondern mit Hilfe der Grundideen, die im Erco Handbuch beschrieben werden, analysieren und dann auf deine Bedürfnisse anpassen. Die Webseiten von denen sind oft auch hilfreich, weil sie beschreiben, was die Bauherren erreichen wollten.

                Spätestens dann sollte klar sein, dass die eigentliche Leuchte eine bestimmte Funktion erfüllen muss und die Anordnung auch daraus resultiert.

                --
                * z.B. Lighting Design International, L’Observatoire International oder Foundry Lighting

                Kommentar

                Lädt...
                X