Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionen JUNG FD Design Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Funktionen JUNG FD Design Schalter

    Hallo,

    wir sind gerade an der Planung unserer KNX Schalter und haben uns für das JUNG FD Design entschieden. Heute waren wir bei einem JUNG Händler und der hat uns etwas ducheinander gebracht. Es geht um die Tastenbelegung.

    Bisher haben wir bei einem 4-fach Taster z. B. das obere Linke Feld als Wippe geplant. Das Feld wurde belegt mit oben drücken Licht an, unten drücken Licht aus.

    Jetzt hat uns der JUNG Händler gesagt, es geht so, dass wir in dem Feld mit oberem klick Licht an machen können und Licht aus und somit auf dem Feld auch 2 Lampen, bzw. 2 Szenen steuern können. Jeweils an und ausschalten.

    Bin etwas verwirrt. Kann mir das jemand Bestätigen?

    Vielen Dank!

    #2
    Hallo,

    ich nehme an Du meint den TSM 3094 Universal Tastsensor. Der kann sehr viel. Die einzelnen Tasten sind frei belegbar. Am Besten mal einen Blick in die Produktdatenbank werfen.

    Demnach hat der JUNG Händler recht. Die einzelne Taste kann als Wippe (Schalter) oder als Taster konfiguriert werden. Wippe entspricht der Funktion, so wie Du es geschildert hast. Taster entspricht der Schilderung des JUNG Händlers.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      nicht verwirren lassen.
      Ich hab die Taster auch und habe nur noch Wippen wo ich Raffstores/Jalousien auf und zu mache.
      Sonst einfach auf "UM" - schalten gestellt.
      So kann man mit dem 4fach Taster bis zu 8 GAs senden.
      Ich find's genial auch wenn es am Anfang für Besucher etwas knifflig ist.

      Jochen

      Kommentar


        #4
        Super, vielen Dank für Eure Hilfe und Antworten... wir haben schon umgeplant und satte 1000€ an Schalter gespart ;-)

        Kommentar


          #5
          Kann dir das auch bestätigen. Beim Universal geht für jede Fläche Wippe oder Taste und Taste dann entweder Vollflächig oder als 2 Tasten....


          Gruß

          Gringo

          Kommentar


            #6
            Jetzt hab ich doch noch eine Frage. Kann das nur der Universal oder auch der Standard? Die müssten doch beide Baugleich sein, bis auf die Erweiterungsmöglichkeit des Universals, oder?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              beide sind baugleich. Die Software unterscheidet sich. D. h. der Standard kann nur als Wippe bedient werden. Ich würde auf den Universal setzen - der Aufpreis ist nur gering und Du hast später alle Möglichkeiten einen Tastsensor zu konfigurieren.

              Ich möchte Dir dazu auch die Produkthandbücher ans Herz legen: http://www.jung-katalog.net/index.htm -->Startseite | KNX | KNX Geräte | Sensoren
              Dort einfach das entsprechende Produkt auswählen und auf den [i]-button drücken.
              Weshalb dieser Hinweis. Nun - nur durch die Produktdatenbank/beschreibung erkennst Du die kleinen und feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten.

              Kommentar


                #8
                Super, vielen Dank für den Hinweis. Hätte als "Schwabe" jetzt die Standard genommen, da 20 Schalter á 20€ sich unterm Strich leppert.... ;-)

                Dann switch ich die Kalkulation mal auf Universal rum und streich noch einen weg, dann passt es unterm Strich auch fast wieder. Muss mir Kostenlimits setzen, sonst artet der KNX Spaß finanziell noch etwas zu sehr aus.....

                Kommentar


                  #9
                  20 Schalter... wie groß ist Dein EFH? Muss es im Keller/Garage/sonstige Nebenräume auch Jung TSM sein? Oder geht da auch Standard-Serie mit auf Binäreingang oder Tasterschnittstelle? (Wenn wir schon übers Kostenoptimieren sprechen)...

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben sogar über 20 Schalter. Ich glaube im Gesamten sind es 34 Stück + 3 Präsenzmelder. Schalter im Außenbereich nicht mitgerechnet.

                    Unser EFH ist knapp 400m² groß. Allerdings ist das Privat / Gewerblich - daher die etwas größern Ausmaße. Da wir mit allen Zimmern, Fluren, Bädern, WC, Balkonen u.s.w. 26 "Räume" zu steuern haben, schaffe ich es nicht auf weniger Schalter. Hab schon alles versucht (es waren mal über 40 Stück). Problem ist, dass wir in jedem Raum mind. 1 - 2 Fenster haben mit elektrischen Rolläden / Jalousie und somit wir mind 1 x 4-fach pro Raum benötigen, meist mit Temperaturfühler. Bin mir sicher, ein paar davon sind bestimmt nachher zu viel, die schraub ich dann wieder ab und verkauf sie... aber ohne im Haus zu wohnen ist es sehr, sehr schwierig.

                    Bin aber über jeden Tip dankbar!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      ...im Gesamten sind es 34 Stück...
                      ...allen Zimmern, Fluren, Bädern, WC, Balkonen u.s.w. 26 "Räume" zu steuern...
                      ...mit elektrischen Rolläden / Jalousie...
                      ...mit Temperaturfühler...
                      es erscheint so, als ob Du alles mit den Tastsensormodulen steuern möchtest. Hast Du Dir mal Gedanken zu folgenden Themen gemacht:
                      • Verkehrswege, Flure, WC, Nebenräume über Bewegungs-/Präsenzsensoren zu steuern
                      • automatisierte Verschattungssteuerung über Wetterzentrale
                      • eventgesteuerte Jalousiesteuerung über Reedkontakte in den Fensters bzw. Präsenz(rück)meldung
                      • Temperaturerfassung über 1-Wire

                      Ganz wichtig (Produktbeschreibung): Der Jung TSM hat KEINEN Temperaturfühler. Ich kann mich nur wiederholen und Dir ans Herz legen, die Produktdatenbanken sowie die Produkthandbücher der Hersteller zu lesen (Oder einen Planer Deine Wünsche zu nennen). Erst wenn Du einen Überblick über die Möglichkeiten der Geräte hast, kannst Du kostenoptimal planen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von milko Beitrag anzeigen
                        Ganz wichtig (Produktbeschreibung): Der Jung TSM hat KEINEN Temperaturfühler.
                        Nicht ganz:
                        Die 1-, 2-, 3- und 4-fach TSMs haben keine Temperaturerfassung

                        Der TSM3098 (8-fach-Taster) hat aber einen Temperatursensor. Den gibt es auch nur als Universal-Version (nicht Standard).

                        Gruß,
                        Markus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Milko,
                          vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich hab mich evtl. zu einfach ausgedrückt, was die Ausstattung später an Schaltern angeht. Wir haben nicht nur den 4-fachen sondern die Schalter sind den Funktionen enstprechend aufgeteilt:

                          Normale Schalter haben wir:
                          16 x JUNG Schalter 4-fach
                          3 x JUNG Schalter 8-fach

                          Schalter mit Temperaturerfassung bzw. Temperatursteuerung:
                          1 x JUNG KNX Raumcontroler 6-fach
                          11 x JUNG KNX Kompakt-Raumcontroller
                          1 x JUNG KNX Schalter 2-fach mit Temperaturerfassung
                          2 x JUNG KNX Schalter 8-fach mit Temperaturerfassung

                          Ich hab mir schon eine BMS Wetterzentrale bestellt und habe auch vor, einige Dinge über die Wetterzentrale zu steuern. Allerdings finde ich es sehr komisch, nicht in jedem Raum die Jalousie auch einzeln steuern zu können, wann immer ich das möchte.

                          Präsenzmelder haben wir nur 2 Stück, da wir zum einen Katzen haben und zum Anderen, ich nicht will dass das Licht immer angeht. (Ich lauf auch gerne mal im Dunkel durchs Haus..)

                          Reedkontakte in den Fenstern sind alle verbaut, das hat der Fensterbauer schon gemacht. Sind auch schon verdrahtet. Wie ich die später einsetze, kann ich erst im Haus selber glaube ich sehen.

                          Die Temperaturerfassung über 1-Wire war mir zu komplex. Das wollte ich nicht. Daher hab ich mich für die oben genannten Schalter entschieden

                          Was den Planer angeht, ich hab das alles selber machen müssen. Mein Elektriker hat zwar bei sich zu Hause selber KNX, allerdings hat er sich nur meine Planung angeschaut und mehr oder weniger abgenickt. Ich hoffe mal, dass ich nix vergessen habe...

                          Aber vielen Dank auch für die ganzen Hinweise!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                            Nicht ganz:
                            Die 1-, 2-, 3- und 4-fach TSMs haben keine Temperaturerfassung

                            Der TSM3098 (8-fach-Taster) hat aber einen Temperatursensor. Den gibt es auch nur als Universal-Version (nicht Standard).
                            Und es gibt noch einen 2-fach mit Temperatursensor. JUNG 3092TSML

                            Kommentar


                              #15
                              Allerdings finde ich es sehr komisch, nicht in jedem Raum die Jalousie auch einzeln steuern zu können, wann immer ich das möchte.
                              Ja, das ist eine philosophische Frage. Sofern Du eine Visu hast/planst, könnte man die Einzelbedienung (die imho die Ausnahme ist) über die Visualisierung realisieren.

                              Präsenzmelder haben wir nur 2 Stück, da wir zum einen Katzen haben und zum Anderen, ich nicht will dass das Licht immer angeht. (Ich lauf auch gerne mal im Dunkel durchs Haus..)
                              Verstehe ich. Im WC/HWR usw. empfinde ich eine BWM/PM als angenehm.

                              Dann wünsche ich weiterhin alles Gute bei der Realisierung Deines Projekts :-). Ich hoffe Du hast die JUNG FD990 in Alu - finde ich absolut abgefahren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X