Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz für Controlpanel ABB 6136/100 C-102-500

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz für Controlpanel ABB 6136/100 C-102-500

    Hallo,

    ich suche eine Empfehlung für den Ersatz meines Controlpanels 6136/100 C-102-500 bevor ich meinen Elektorinstallateur mit der Reparatur beauftrage. Das aktuelle war selbst eine Reparatur im Jahr 2014, es hat also neun Jahre gehalten. Das erste wurde in 2008 verbaut.

    Damals war das Controlpanel wohl State-of-the-Art. Wie sieht das heute aus? Als "Nur-KNX-Besitzer" bin ich da überhaupt nicht auf dem Laufenden. Ich denke mal, dass es dieses Modell heute gar nicht mehr gibt und Ablösungen auch an anderer Stelle gemacht werden.

    Ich nutze im Wesentlichen folgende Features:
    Bedienung von Zeitprogrammen
    Selbstlernszenen für verschiedene Lichtszenen
    Schaltstelle bei der Wohnungstüre (Aufruf Szene "ausser Haus")

    Im Idealfall bietet der Ersatz die analogen Funktionen und passt in die bestehende Unterputzdose.

    Gerne nehme ich Tipps und weiterführende Informationen entgehen.
    Vielen Dank, Othmar
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    #2
    Zitat von Tru Beitrag anzeigen
    Im Idealfall bietet der Ersatz die analogen Funktionen und passt in die bestehende Unterputzdose.
    In die Dose gibt es wohl eher nichts mehr. Jedoch kann man das SmartTouch 10 mit einem Aufputzgehäuse auf die alte Dose schrauben.
    Zusätzlich benötigst du noch ein Netzteil.

    Beim SmartTouch 7 wurde geschrieben, das Netzteil soll nicht hinter dem Panel montiert werden, das gäbe Störungen. Habe das jedoch mehrfach gemacht, ohne die geringsten Probleme. Wie sich das beim 10er verhält, ist mir aktuell nicht bekannt.


    Wäre dann zumindest der Umbau mit dem geringsten Aufwand: Altes raus, Netzteil rein und Panel drauf, neue Programmierung erstellen und rein damit.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Nachträglich noch besten Dank für deine Antwort DirtyHarry

      Nach dem Austausch mit meinem Elektriker habe ich mich dazu entschieden auf das Panel zu verzichten und stattdessen das Feller KNX V2 mit App plus ein Logikmodul einbauen zu lassen. Auf die Dose kommt eine Abdeckplatte.

      Gruss, Othmar
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Tru Sorry, dass ich auf den alten Thread antworte: Das heisst Du verzichtest auf die "stationäre" Visualisierung seit der Änderung?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tru Beitrag anzeigen
          Feller KNX V2
          Nettes Gerät, danke für die Info.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
            Das heisst Du verzichtest auf die "stationäre" Visualisierung seit der Änderung?
            Ja. In der Abdeckplatte ist jetzt ein Taster eingelassen. Ist optisch nicht die Wunschlösung, aber funktional schon. Denn damit kann ich die wichtigste Funktion "Ausser Haus" beim Verlassen der Wohnung als One-Touch bedienen. So würde ich es heute von Beginn an machen.
            Allerdings ist in der Zwischenzeit noch ein DIY Projekt hinzugekommen. Ich habe noch mein altes iPhone auf die Abdeckplatte geklebt und mittels UP-Aktor wird dieses jeden Tag eine halbe Stunde geladen. Somit habe ich irgendwie doch wieder eine "stationäre" Visualisierung + Apps - war aber vor allem Spass an der Freude etwas eigenes zu machen. Genutzt habe ich es bisher nicht wirklich. Ich nutze die App lieber auf dem Sofa 😇
            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Nettes Gerät, danke für die Info.
              Ich bin mit dem Entscheid sehr zufrieden. Das Gerät basiert auf einem BAOS 777, aber mit Firmware von Feller, welche die eine oder andere Einschränkung hat aber durchaus tauglich ist.
              Die App ist auch ganz OK. Sie lässt sich in der ETS vollkommen vorkonfigurieren, aber vom Benutzer noch customizen. Die App-basierten Szenen, welche der Benutzer als Laie selber einrichten kann, sind auch eine gute Innovation. Ich nutze allerdings lieber die KNX Szenen. Insgesamt ist die App ein guter Kompromis von Funktionalität und Einfachheit.


              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar

              Lädt...
              X