Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Jahnke eHZ-KXN-Schnittstelle: fehlende Daten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Jahnke eHZ-KXN-Schnittstelle: fehlende Daten

    Hallo,

    ich habe einen eHZ Marke Apator, Typ Norax 3D+. Und eine eHZ-KNX-Schnittstelle von Lingg & Jahnke, Typ (BCU)EZ-EHZ-D-REG-FW.

    Leider werden nicht alle Daten, die der Zähler über die optische Schnittstelle bereitstellt, empfangen.

    Laut Handbuch des Zählers (das wurde auch vom Netzbetreiber bestätigt) überträgt der Zähler folgende Werte:

    Im erweiterten Betrieb werden folgende Daten übertragen:
    • Herstelleridentifizierung
    • Gerätidentifizierung
    • Entnommene Energie 1.8.0(A+)
    • Abgegebene Energie 2.8.0(A-)
    • Momentane Leistung
    • Phasenspannung L1
    • Phasenspannung L2
    • Phasenspannung L3
    • Phasenstrom 1
    • Phasenstrom 2
    • Phasenstrom 3
    • Winkelwert zwischen der Spannung und dem Strom Phase 1
    • Winkelwert zwischen der Spannung und dem Strom Phase 2
    • Winkelwert zwischen der Spannung und dem Strom Phase 3
    • Frequenz

    Im Display des Zählers kann ich auch die Werte für die jeweiligen Phasen ablesen.

    Ich habe die eHZ-KNX-Schnittstelle gem. der Auswahltabelle im Handbuch als Typ 4B konfiguriert und Gruppenadressen für Phasenspannungen, Phasenströme und Phasenwinkel angelegt. Die Frequenz kann die Schnittstelle scheinbar nicht empfangen, denn es gibt kein entsprechendes KO.

    Die Datenübertragung als solche funktioniert, allerdings haben die Phasenspannungen, Phasenströme und Phasenwinkel immer den Wert 0.
    Auch die Momentanleistung wird nur als Gesamtleistung, nicht als Leistung pro Phase übertragen.

    Wo könnte nun der Fehler liegen? Beim Zähler? Bei der eHZ-KNX-Schnittstelle?

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geräten?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk

    #2
    Ich habe die Schnittstelle, aber einen anderen Zähler. Ich hatte zuerst auf 9B gestellt (das der Zählee keine Blindleistung ausgibt war klar) und versucht zu lesen was es gab. Dann per Ausschlussverfahren den „richtigen“ Typ ermittelt und eingestellt.
    Ich weiß nicht, ob die Zählertyp-Wahl überhaupt irgendetwas mit Protokolleinstellungen zu tun oder nur die nicht verfügbaren Datenpunkte ausblendet.

    Dein Zähler misst auch die Einspeisung, du könntest 6B daher zumindest mal versuchen.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank. 6B hatte ich schon versucht, hatte aber keinen Einfluss auf die übermittelten Daten. Ich glaube die Auswahl des Zählertyps beeinflusst nur die verfügbaren KOs, nicht die empfangenen Daten. Der Optokopf funktioniert ja ohnehin nur in eine Richtung.

      Vermutlich sendet der Zähler nicht alles was er senden sollte ...

      Kommentar


        #4
        Ist bei mir auch so. Zwar anderer Zähler, aber gleiche Schnittstelle.
        Spannungen und Ströme pro Phase werden bei mir auch nicht empfangen.
        m.E liegt das am Zähler und nicht an der Konfiguration hinten dran.
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar

        Lädt...
        X