Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mietwohnung als Vermieter KNX Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mietwohnung als Vermieter KNX Komponenten

    Hallo KNX Forum,
    ich plane meine Wohnung demnächst zu vermieten. Jetzt überlege ich ob hierfür die MDT Glastaster 2 und die Dimmaktoren geeignet sind, oder ob man das eher umrüstet?
    Hat jemand Erfahrungen hiermit, der MDT Taster ist ja nicht unbedingt für "Besucher" leicht zu bedienen und am Dimmaktor geht nicht jede Glühbirne...

    In der Wohnung ist auch ein X1/S1 von Gira und ein Tablet mit X1 App verbaut. Das funktioniert über WLAN welches dann aber vom Mieter kommen müsste?

    Viele Grüße
    Carsten

    #2
    Hi,

    ich würde es so lassen wie es ist und eine kurze Beschreibung erstellen und dem Mieter übergeben. Da drin dann den Hinweis auf dimmbare Leuchtmittel und sowas.
    Am Tablet kommt der Mieter da an die Einstellungen ran? Das WLAN auswählen und Passwort eingeben schafft ja wohl fast jeder.
    Alternativ könntest du evtl ein Netzwerkkabel hinziehen und ein G1 verbauen.

    So eine Spielerei ist doch bestimmt für viele ein Argument für die Wohnung.

    Nicht vergessen: BAU Passwort in der ETS setzen!

    Kommentar


      #3
      Ich würde noch ein Programmierschloss von Lingg und Janke einsetzen.

      Ob Besucher das bedienen können, sollte nicht relevant sein. Meiner Meinung nach.

      Kommentar


        #4
        Je nachdem wie deine langfristigen Pläne mit der Wohnung würde ich das zurückbaten. Nicht auf Klick-Klack Elektrik, aber auf einfache Taster und einfaches Ein/Aus. Die Dimmaktoren können ja bleiben, stellste einfach auf ein/aus um.

        Ich hätte Sorge vor dem potentiell erhöhtem Aufwand wenn die Mieter auf die Idee kommen mehr zu smartifizieren oder weil irgendwas nicht einläuft wie sie’s gerne hätten (Mimimi „die Taster leuchten zu hell“, „ich hätte gerne XYZ auf Taste 2“, meine Lampe flackert komisch“, …).

        Kommentar


          #5
          Meine Frau vermietet ihr Elternhaus mit KNX Komponenten von MDT was kein Problem darstellt. Die Mieter wurden eingeschult thats it.

          fürs Tablett kannst dir was überlegen, fully Kiosk oder so, da bekommen sie nur Berechtigungen zum bedienen nix ändern. wlan kommt vom Mieter muss halt umgestellt werden….

          knx in Mietwohnung kommt öfters vor, ist kein Problem mMn.
          Zuletzt geändert von Lennox; 15.09.2023, 12:56.

          Kommentar


            #6
            Ich hab auch für Häuser mit KNX vermietet. Im Einsatz sind MDT Glastaster sowie eine Visu über den EibPC. Kurzes "Handbuch" geschrieben, funktioniert seit 4 Jahren einwandfrei. Hatte bislang einen defekten Glastaster, der war einfach tot, sonst läuft das Zeug echt zuverlässig.
            In einem der Häuser hab ich einen Programmierer wohnen, der passt die Programmierung auch selber an. Vereinbarung ist, dass wenn es nicht mehr läuft ich meinen Stand einspiele und er halt von neuem beginnt, auch das bisher stressfrei.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Ob Besucher das bedienen können, sollte nicht relevant sein. Meiner Meinung nach.
              Wir reden ja nicht von Besuchern sondern Bewohne4n. Lernen das mMn innerhalb von 24 Stunden, deren Kinder innerhalb von 24 Minuten. Eine kleine Einweisung/ Handbuch sollte natürlich nicht fehlen.
              Mieter sind auch meistens durchschnittlich intelligent.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Und auf dem Glastaster steht doch drauf was welche Taste macht...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe mit vermieteten Objekten mit den Mietern meistens auch nur kurz zu tun. Meistens unter einer Stunde.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X