Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gruppenmonitor - Auswertung mit Excel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gruppenmonitor - Auswertung mit Excel

    Hallo,

    da ich die Regelung meiner Wohnräume überprüfen wollte (abends ist es immer recht warm) habe ich mal den Gruppenmonitor laufen lassen (HS ist (noch) nicht im Budget ) und wollte das Ganze dann mit Excel auswerten.

    Leider werden an Excel (CSV-Export) die Werte nicht in einer auswertbaren Form übertragen . So werden Stellgrößen beispielsweise als "$12 | 7 %" und Temperaturen als "0C 22 | 21,16" angezeigt.

    Da ich mit den Angaben kein Diagramm machen kann, müßte ich also ein Auswerteprogramm schreiben (VisualBasic oder Delphi oder auf der Arbeit über Origin).

    Vielleicht hat der Eine oder Andere aber auch schon mal das gleiche Problem gehabt und hat schon eine Auswerteroutine - und würde sie mir zur Verfügung stellen.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hi,

    du kannst mit Excel einen Teil des "Strings" herrausschneiden und ihn in einer Spalte daneben ausgeben lassen.

    Funktion =Teil(FELD;Anfang;Anzahl)
    Gruß Hiele
    ______________________________________________
    EIB Stuff:
    Gira Homeserver V2 / Gira 15" Touch-Panel / Info-Display2 / Wiregate / Wetterstation

    Kommentar


      #3
      Hallo Hiele,

      danke für die schnelle Antwort - das war wohl zu "einfach" - und ich zu vernagelt. Auch wenn ich jetzt die einzelnen Messwerte unterschiedlich extrahieren muß, ist das problemlos möglich (AutoFilter und Formel kopieren bzw. AutoAusfüllen).

      Ich habe bei Excel immer wieder Probleme mit diesem Datumsformat. Die ETS überträgt ja das Format hh:mm:ss,xxx mit xxx: Sekundenbruchteile. Im Excel kann ich da jetzt nicht weiter rechnen - auf dem Diagramm wird immer nur "00:00:00" angezeigt. Hast Du noch einen Tip, was ich da einstellen muß?

      Wahrscheinlich wieder so ne "billige" Frage, aber ich mache halt so selten Diagramme mit Excel, weil das sonst mit Origin viel einfacher geht

      Danke,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Du kannst auch in der ETS bei einem Kommunikationsobjekt, das mit der Gruppenadresse verbunden ist, den Datentyp richtig einstellen, dann steht nur die richtige Form der Daten im Monitorfenster, nicht alle möglichen geratenen.

        Gruß, Klaus Gütter

        Kommentar


          #5
          bzgl. der Uhrzeit wenn diese in z.B. B2 steht:
          Code:
          =ZEIT(LINKS(B2;2);TEIL(B2;4;2);TEIL(B2;7;2))
          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die Hinweise bezüglich der Umrechnung und der Einstellung des Datentypes (jetzt weiß ich, wofür das nützlich ist). Das waren sehr wichtige, kleine Hinweise mit großer Wirkung.

            Ich kann jetzt die Heizkurven meiner Räume aufnehmen - und mit ein wenig Handarbeit sogar in ein gemeinsames Diagramm setzen.

            Durch die bereits aufgenommenen Daten zeigt sich, daß die Regelung doch nicht so schlecht funktioniert, wie zuvor vermutet. Meine Befürchtung war (und ist), daß das BJ Controlpanel die Temperatur zu langsam aufnimmt und ich somit zu viel Energie bei der Aufheizphase in den Raum pumpe. Aber das ist ein anderes Thema ...

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar

            Lädt...
            X