Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pir-Präsenzmelder und Infrarotheizungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pir-Präsenzmelder und Infrarotheizungen

    Ich bin gerade über der Planung eines Hauses, bei dem als einzige Heizungen Infrarot Wand- und Deckenheizungen eingesetzt werden. Das Haus erhält keine Fast-Sensoren, alles über Sprache und PM mit Deckenmontage.

    Hat jemand Erfahrung bei der Kombination Pir-Präsenzmelder und Infrarotheizungen? Ich möchte vermeiden, dass wenn die Heizung ein(oder aus) geht, der Melder dann das Licht schaltet. mach ich mir da zu viel Gedanken oder wie sind eure Erfahrungen bei der Kombination.

    Für Infos und Hinweise wäre ich sehr dankbar. (PS: Hersteller geben hier nur sehr vage Auskünfte...könnte, könnte aber auch nicht)

    #2
    Kommt drauf an wie schnell die oberfläche warm wird, dann kann das schon auslösen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Erfahrungen selbst hast du aber keine gemacht, oder? vor allem werden die verschiedenen Melder ja wahrscheinlich unterschiedlich reagieren. Deswegen würden mich Erfahrungen zu einzelnen Meldern nat.. auch interessieren.

      Kommentar


        #4
        Erfahrungen kann ich leider nicht beitragen, aber zumindest einen Gedanken dazu: Wenn du die IR-Heizungen selber regeln / steuern kannst, dann probier mit langsamen Aufheiz- und Abkühl-Vorgängen. Die IR-Melder reagieren ja auf relativ schnelle Veränderungen der IR-Strahlung. Wenn die Heizung träge genug eingestellt ist, interessiert das die Melder nicht mehr.

        Und da du ausschließlich IR-Heizungen verbauen möchtest, gehe ich mal ganz stark davon aus, dass es um einen sehr gut gedämmten Neubau geht, der selber sehr sehr träge auf Schwankungen der Außentemperatur reagiert, also keine schnelle Heizung benötigt. Klar, im Bad sieht das anders aus, aber dort nutzt man eine (zusätzliche) IR-Heizung wohl ohnehin nur, wenn man sich im Raum befindet.

        Ist auf jeden Fall ein spannender Fall! Halt uns gerne auf dem Laufenden.

        Kommentar


          #5
          hab ich auch schon überlegt. Aber die IR-Heizungen kennen nur 0 und 1. Ich hab auch schon überlegt die Dinger zu "dimmen", hab aber keine zum ausprobieren.

          Kommentar

          Lädt...
          X