Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromüberwachung MDT AMS .03 vs. AZI .03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromüberwachung MDT AMS .03 vs. AZI .03

    Hallo,

    mit einem MDT AMS .03 Aktor kann man relativ einfach folgendes Stromüberschreitungs-Profil einstellen. Bei einer Überschreitung von 200 mA mit Verzögerung 10s schicke 1, bei Unterschreitung von 50mA mit Verzögerung 5s schicke 0. Wie mache ich denn das gleiche mit einem AZI .03? Beim AZI .03 gibt es entweder eine Verzögerung nach Aktivierung oder eine Verzögerung nach Rücknahme; beim AMS kann beides eingestellt werdern.

    Weiterhin fällt auf, dass der AMS .03 zwei Überwachungen für Stromüberschreitung hat, der AZI .03 nur eine. Ist vielleicht der AMS .03 das neuere Gerät?

    #2
    Die Weiterentwicklung des AZI ist wohl in mehreren Bereichen nicht so geglückt, war wohl ein Praktikanten-Projekt.

    Kommentar


      #3
      Naja, die Fehler sind doch behoben.

      Kommentar


        #4
        Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
        Die Weiterentwicklung des AZI ist wohl in mehreren Bereichen nicht so geglückt
        Vielleicht werden die aber einfach auch nicht so gut verkauft wie die AMS/AMI, und daher werden weniger Ressourcen reingesteckt. Verzögerung bei Ein- und Aus ist einfach nice-to-have, wohingegen das genaue Messen das "must" Feature beim AZI ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
          Naja, die Fehler sind doch behoben.
          Die Fehler wurden nach Zertifizierung und Markteinführung durch mehrmaligen Hardware Austausch behoben. Es ist zwar schön, dass die Fehler behoben wurden, gut ist es dennoch nicht. (Auch wenn das in anderen Branchen teilweise so üblich ist.)


          Zitat von sewi Beitrag anzeigen
          Vielleicht werden die aber einfach auch nicht so gut verkauft wie die AMS/AMI, und daher werden weniger Ressourcen reingesteckt. Verzögerung bei Ein- und Aus ist einfach nice-to-have, wohingegen das genaue Messen das "must" Feature beim AZI ist.
          Ich gehe sogar davon aus, dass AMS/AMI besser als der AZI verkauft werden. Der VW Tiguan wird sicherlich auch öfter als der Touareg verkauft. Man darf aber nicht vergessen, dass der AZI bereits in der .01 genau messen konnte. Die .03 Serie wurde ausschließlich mit Applikationsneuheiten beworben, sonst kann die .03er Serie meines Wissens nach nichts besser.


          Bitte nicht falsch verstehen, meine verbauten Aktoren sind fast alles AZI, ich bin auch ein großer Fan davon. Ich bin aber auch kein Fanboy der alles was von MDT kommt in den Himmel lobt. Ich denke man darf und soll ruhig sagen wenn was nicht gut ist um einfach MDT auch für die Zukunft aufzuzeigen was man hätte besser machen können.

          Kommentar


            #6
            fabian82
            Launch ohne Fehler ist natürlich besser - aber schnell gefixt haben sie; und das ist leider heute alles andere als üblich.

            Ich überlege noch, ob ich AZI kaufe oder mir AMS reicht. Wenn ich prüfen will, ob TV oder eine LED-Lampe an ist, reicht ja auch ein AMS - und der ist viel einfacher anzuschließen.
            Wofür nutzt Du AZI?

            Kommentar


              #7
              Im KNX Bereich sehe ich es so, dass ein Artikel beim Launch passen müssen. Ist aber meine persönliche Meinung. Auf DCA Updates ist auch kein Verlass, ich habe mir dadurch schon einige Geräte (MDT Heizungsaktoren) geschrottet.

              Klar, für die meisten Logiken reicht der AMS (ich würde dann aber den AMI aufgrund der besseren aber auch lauteren Relais nehmen).
              Der AZI hat für mich vor allem den Vorteil, dass ich tatsächliche sehen kann wieviel ein Verbraucher verbraucht. (Dadurch habe ich meinen Standby im Haus von ca. 250Watt auf 150Watt drücken können.)
              Des Weiteren habe ich durch den AZI eine Spannungsüberwachung über jeden Verbraucher habe. Das ist zwar in den meisten Fällen nicht wichtig, bei Kühlschrank Heizung... habe ich es dennoch gerne.

              Der AZI ist halt einfach der bessere Aktor, es ist halt eine Geld und auch Platzfrage. Evtl. fehlende Logik war mir nicht wichtig, da eh ein Server vorhanden ist.

              Kommentar


                #8
                fabian82
                Prüfst du dann mit dem AZI, dass die Kühlschranktür auf ist? Oder was?

                Kommentar


                  #9
                  Nein, mit der Spannungsüberwachung prüfe ich ob die Sicherung raus geflogen ist.
                  Mit der Wirkleistungsmessung prüfe ich ob die Wirkleistung im normalen Bereich ist, zudem Visualisiere ich diese.

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du auch den AMS .03. Ich bräuchte eine maximal zuverlässige Überschreitungsüberwachung. Ich bin nicht sicher ob der AMS wegen der einstellbaren Verzögerung nicht die bessere Wahl ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, den habe ich nicht

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                        fabian82
                        Wenn ich prüfen will, ob TV oder eine LED-Lampe an ist, reicht ja auch ein AMS - und der ist viel einfacher anzuschließen.
                        Wofür nutzt Du AZI?
                        Die Frage ist halt, ob der AMS das erkennt. Muss man aber wohl testen.
                        Ich habe letztens meinen TV an einem ABB Aktor mit Stromerkennung angeschlossen. 3mA im Standby, 6mA bei Benutzung, Hyterese min. 3mA, Stromwerterkennung min. 10mA > Unbrauchbar, um zu erkennen, ob der läuft. Beim AMS könnte das ähnlich sein. Habe leider keinen freien Kanal bei meinem AMS oder AMI, um das gegen zu prüfen. Aber ich gehe davon aus, dass das ähnlich wäre.

                        Meine beiden AZI hingegen (.01 mit altem und einmal mit neuerem Design mit mehreren Jahren Altersunterschied) sind da genauer. Allerdings bekomme ich auch bei diesen (beiden) unplausible Werte für mein Induktionskochfeld. Das Kochfeld wurde bereits vom Kundenservice geprüft, aber beide AZI sind der Meinung, dass mein Kochfeld fast 30W im Standby braucht. Da werde ich ggf. bald mal mit einem Modbus-Zähler gegenprüfen.
                        Die Werte für KWL, Espressomaschine, Kühlschrank, Gefrierschrank, Ofen, Dampfgarer, Dunstabzugshaube, Waschmaschine & Geschirrspüler hingegen passen perfekt und vor allem auch zu den Angaben des Herstellers. Nur das Kochfeld nicht.

                        In meinen Anwendungsszenarien unterschied ich bisher zwischen der Erkennung, ob ein Gerät läuft (AMS/AMI oder mein ABB Aktor) oder ob mich der Verbrauch interessiert (AZI und bald ggf. Modbus Zähler). Aber das gilt nur für mich und deckt nicht Deine gewünscht "maximal zuverlässige Überschreitungsüberwachung​" mit ab.


                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Steht irgendwo die Default Verzögerungszeit. Denke nicht, dass die bereits nach 20ms reagieren. Die werden vermutlich auch erst Mittelwerte aus 10 oder mehr Werten bilden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                            Bei einer Überschreitung von 200 mA mit Verzögerung 10s schicke 1, bei Unterschreitung von 50mA mit Verzögerung 5s schicke 0.
                            Du kannst doch Lastüberschreitung und -unterschreitung kombinieren und jeweils nur eine 1 oder 0 senden lassen und bei beiden KOs die gleiche GA verknüpfen
                            image.png
                            Zuletzt geändert von willisurf; 23.09.2023, 18:46.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Das habe ich mir auch schon überlegt, aber das ist meiner Meinung nicht das Gleiche. Bei der Stromunterschreitung fehlt doch dann die Voraussetzung, dass der Strom erst mal min. 10s überschritten war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X