Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Arduino an Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Arduino an Wiregate

    Hallo
    Ich wollte über ein Plugin auf den Arduino-Microcontroller zugreifen.
    Der Arduino hat eine USB-Schnittstelle mit einem FT232rl an Board.
    Der Zugriff mit meinem XUbuntu-PC geht einwandfrei über die Konsole und auch mit PHP kann ich seine Ausgabe lesen.
    Code:
    1. Initialisieren des USB-Anschlusses über die Konsole
       stty -F /dev/ttyUSB0 9600 cs8 raw -cstopb -parity -icanon -hupcl min 0 time 10
    
    2. Auslesen mit tail
       tail -f /dev/ttyUSB0 > textdatei.txt
    Ich habe den Arduino nun an das Wiregate eingesteckt und wollte im Webmin unter Seriell/LAN/Socketverbindungen den Adapter einstellen.
    Aber er erscheint gar nicht unter der Liste der angeschlossenen USB Adapter.
    Wie bekomme ich den den da rein?
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Hallo
    Fehler gefunden.
    der USB-Stecker im Wiregate war nicht ganz drin.
    Habe jetzt im Webmin unter Socket1 folgendes eingetragen :
    Socket:"/dev/usbserial-1-4"
    Optionen:"raw,b9600,cs8,cstopb,parenb,icanon,hupcl ,min=0,time=10"
    unter Socket2:
    udp-datagram
    Socket:"192.168.0.255:50011"
    Optionen:"bind=:50012,reuseaddr,broadcast"

    Werde jetzt mal die Schnittstelle im Plugin so ansprechen wie das Plugin
    Transponderleser von ThorstenGehrig.

    Kann man das Plugin auch so erstellen das es in die GA schreibt wenn neue Daten vom Arduino ankommen?

    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #3
      Nur zur Neugier, was soll das Arduino denn dann tun? Also was ist der Anwendungsfall?

      Kommentar


        #4
        Hallo
        Der Arduino liest z.Z. von der Optischen Schnittstelle einen S0-Impuls vom Zähler aus.
        Dann berechnet er anhand der Dauer zwischen 2 Impulsen die Leistung in Watt.
        1000 Impulse pro KWh werden empfangen.
        Gruß NetFritz
        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

        Kommentar


          #5
          Das Projekt wäre bestimmt im Detail interessant, gibt ja ein paar "wilde" hier, hab selber 1-2 Arduino auf der Werkbank aber keine Zeit dafür

          Jedenfalls, für genau solche Anwendungsfälle sind Plugins übrigens (ursprünglich) gedacht; natürlich geht das, in Stichworten:
          plugin_socket_subscribe
          aufgerufen wird es beim eintreffen von Daten und dann
          } elsif ($fh) { # incoming datagram

          Beispiel-Plugins damit (& meist sinnloser Debug-Ausgabe): Atmolight, DMX oder cul868, da wird eher comprehensive ausgewertet..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo
            Werde das mal ausprobieren.
            Danke
            NetFritz
            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

            Kommentar


              #7
              Dem "Projektdetail"-Interesse schliesse ich mich mal an...
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #8
                Ich auch +1!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Leider stelle ich das Projekt ein.
                  Ich habe heute mir einen Esymeter Q3C bestellt.
                  Der wird mit meinen Bezug/Abgabe Zähler in Reihe angeschlossen.
                  Ich hoffe doch das ich bei den die D0-Schnittstelle auslesen kann.

                  Den Arduino per PHP-CLI-Script auszulesen habe ich hin bekommen.

                  Wen ich im Webmin unter Socket1 folgendes eingetrage :
                  Socket:"/dev/usbserial-1-4"
                  Optionen:"raw,b9600,cs8,cstopb,parenb,icanon,hupcl ,min=0,time=10"
                  unter Socket2: tcp-listen und 7002
                  dann kann ich von meinen Win-PC mit "telnet 192.168.2.244 7002"
                  auch die Ausgaben vom Arduino sehen.

                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X