Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfaengerfragen ks300,1-wire,Wiregate Ausstattung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Anfaengerfragen ks300,1-wire,Wiregate Ausstattung

    Hallo,
    Ich heisse Roman und lese schon 100mal ueber die Wiregate-spezifikationen .
    Ueberwiegend moechte ich meine Heizungsanlage ueber ein Webinterface beobachten.(Pufferspeichertemperatur , VL, RL etc.)
    Ich habe viel ueber das Wiregate gelesen jedoch sind mir einige Dinge nicht klar .
    Die Wetterstation KS300 uebermittelt die Daten mit Funk, hat das Wiregate einen Funkempfaenger?

    Ist ein WLAN eingebaut im Wiregate? (IP extender scheinen angebunden mit WLAN zu werden)

    Ich muesste die Abgastemperatur messen, kann man den TAI8560 verwenden oder beim Multisensor den 0-10V Eingang mit einem angepassten Thermosensor KTY (Umsetzer mit Signalausgang 0-10V)

    Mein Ofen besitzt eine rs485 Schnittstelle, leider bekam ich vom Ofenhersteller keine Infos darueber wie diese Auszulesen ist. Kann man die uebermittelten Werte herausfinden? dh. das Display wird auch ueber rs485 angesteuert, Werte dargestellt und man kann auch umstellen auf verschieden Anzeigen mit hilfe von Tasten.

    Wenn Treiber mit java Klassen definiert werden kann man die im Wiregate verwenden?

    herzlichen DAnk fuer jegliche INformation.
    lg
    Roman

    #2
    Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
    Die Wetterstation KS300 uebermittelt die Daten mit Funk, hat das Wiregate einen Funkempfaenger?
    Herzlick Willkommen im Forum. Bitte gleich angewöhnen zuerst mal die Suchfunktion zu verwenden. KS300 liefert dir dann recht schnell folgenden Thread: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/10298
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Hallo Roman, herzlich willkommen

      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Ueberwiegend moechte ich meine Heizungsanlage ueber ein Webinterface beobachten.(Pufferspeichertemperatur , VL, RL etc.)
      Vermutlich läuft das auf eine Visualisierung hinaus, hierfür prinzipiell geeignet ist die Comet Visu. Die läßt sich sehr einfach auf dem WireGate Multifunktionsgateway installieren. Such mal hier im Forum danach.

      Allerdings ist eine Visu immer an Ende der Kette, vorher braucht es die Verkabelung, die Sensoren & Aktoren, deren Parameterisierung usw.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Die Wetterstation KS300 uebermittelt die Daten mit Funk, hat das Wiregate einen Funkempfaenger?

      Nein. Es sind verschiedene Funkempfänger von einem Drittanbieter erhältlich. Niko hat Dir dazu den richtigen Link mit Infos geschickt.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Ist ein WLAN eingebaut im Wiregate?
      Nein, sonst würde das ja auch in der Produktbeschreibung stehen.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      (IP extender scheinen angebunden mit WLAN zu werden)
      Nicht zwangsläufig, die IP-Extender können auch per Ethernet mit dem WireGate Multifunktionsgateway verbunden werden. WLAN haben diese, weil diese eigentlich WLAN-Router sind, nur mit einer angepassten Software, so dass auch 1-Wire Sensoren über einen (oder mehrere) Busmaster am USB-Port betrieben werden können und das WireGate Multifunktionsgateway diese dann so erkennt, als wären diese lokal am WireGate Multifunktionsgateway angeschlossen.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Ich muesste die Abgastemperatur messen, kann man den TAI8560 verwenden oder beim Multisensor den 0-10V Eingang mit einem angepassten Thermosensor KTY (Umsetzer mit Signalausgang 0-10V)
      Ja, ab der nächsten Softwareversion (PL30) wird auch der 0-10 V Eingang des Adv. Multisensors V 2.11 funktionieren und dann kannst Du dort einen solchen Umsetzer anschließen.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Mein Ofen besitzt eine rs485 Schnittstelle, leider bekam ich vom Ofenhersteller keine Infos darueber wie diese Auszulesen ist. Kann man die uebermittelten Werte herausfinden?
      Mit viel Geduld und detektivischem Spürsinn kann man das vermutlich tun. Einfach ist das in der Regel nicht.


      Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
      Wenn Treiber mit java Klassen definiert werden kann man die im Wiregate verwenden?
      Jein. Das Wiregate Multfunktionsgateway basiert auf Debian Linux. Der Anwender kann sich selbst die Root-Rechte freischalten und installieren was er möchte. Auf eigenes Risiko natürlich. Insofern Du Dir also Java installierst, dürften auch solche "Treiber" in Java laufen. Supporten können wir dies aber nicht. Und grundsätzlich - also jetzt nicht bezogen auf das Wiregate Multifunktionsgateway - sind unsere Erfahrungen mit JAVA allgemein eher schlecht was Ressourceneffizienz und Stabilität betrifft. Aber das ist Deine Wahl.


      glg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo u Danke fuer Eure Antworten,
        natuerlich habe ich die Suche benutzt, die Seite Link gefunden nur ergab das fuer mich nicht die Hilfe , jedoch seit Gestern ist mir das klar.


        DAnke fuer den Hinweis mit der Comet Visu, dachte das ist im Wiregate schon implementiert.

        Das wiregate kann ich sozusagen an einen WLAN router den ich noch rummliegen habe anschliessen und ueber diesen dann die IP-extender einbinden per Wlan, passt.

        Ich versuche herauszufinden ob ich mit meinen bescheidenen Wissen mein vorhaben mittels wiregate realisieren kann.

        Die Ks300 waere nur eine Spielerei um Wind u Wetterwerte abzufragen ueber den IPAD, jedoch kein muss.

        Bezueglich der rs485 werde ich nochmal versuchen ob man mir nicht doch INFOS zukommen laesst :-)

        Wann wird es die PL30 sw version geben?

        muss weitersuchen wie Treiber implementiert werden, das ist mir noch nicht klar.

        schoenen Tag
        Roman

        Kommentar


          #5
          Hallo Roman,

          Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
          DAnke fuer den Hinweis mit der Comet Visu, dachte das ist im Wiregate schon implementiert.
          Momentan noch nicht. Die CometVisu ist derzeit eigentlich noch im Beta-Stadium und - wer will - mit beinahe täglichen SVN-Updates. Daher noch nicht Bestandteil im Auslieferzustand. Allerdings auch mit einem Kommando installiert und auch supported durch uns. Also kein Hinderniss


          Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
          Das wiregate kann ich sozusagen an einen WLAN router den ich noch rummliegen habe anschliessen und ueber diesen dann die IP-extender einbinden per Wlan, passt.
          Ja, im Prinzip ist das richtig.


          Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
          Bezueglich der rs485 werde ich nochmal versuchen ob man mir nicht doch INFOS zukommen laesst :-)
          Manchmal hilft hier Hartnäckigkeit. Es ist zumeist auch nicht böser Wille der Hersteller, sondern es liegt schlichtweg keine Doku in einem Format vor dass herausgegeben werden kann. Vielleicht hilft auch die Motivation, die Kooperationsbereitschaft in einem Forum lobend zu erwähnen.


          Zitat von fredddd Beitrag anzeigen
          Wann wird es die PL30 sw version geben?
          Die korrekte Antwort ist: Wenn es fertig ist. Nein, im Ernst, wir hätten Fehlerkorrekturen und neue Features immer gerne sofort und gleich fertig, leider ist das ein oder andere nicht so schnell lösbar bzw. sind die Tests sehr aufwändig. Und manchmal warten wir auch noch auf die Fehlerbehebung durch den Maintainer einer OS-Softwarekomponente. Evt. ziehen wir jedoch die einfacheren Sachen - wie für den Adv. MS - vor. Das ganze ist jedoch Makkis Themenkreis, darum kann ich keine näheren Aussagen machen.

          glg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Kleiner Nachtrag: die KS300 mit dem CUL/CUN-Plugin läuft seit Jahr&Tag, das ist halt ein bisschen gewurschtel aber wenn mans kann&will dann geht das. Das wartet auch auf kein Update..

            Die CometVisu ist zwar "Beta" weil man eben konservativ denkt (andere Hersteller würden das als 5.0 SP2 Rollup 6 bezeichnen, wenn denn die Slider auch auf i/A 2-4 gehen!?)
            Aber wird mit PL30 auch "default" werden, weil ich kämpfe mit anderen Sachen mehr, das "Beta-Release" halte ich für "stable" (naja, das war auch Sinn der Aktion )
            Rein Marketingtechnisch sind wir hier vermutlich einfach nur viel zu ehrlich, wenn ich mir da so manches ansehe..
            Aber lieber einen Beta-malus auf der Stirn als langfristig zuviel versprochen oder monatlich nen Patch-day machen weil man 4000 Lücken angesammelt hat

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X