Ich sitze hier jetzt gute 5 Std. und bekomme es nicht gebacken:
Ich möchte gern den Dyn-DNS.org Zugang zu meinem HS3 konfigurieren aber ich hab wohl ein paar Daten zuviel und würde mich freuen, wenn Ihr mir zeigen könntet, wie es richtig geht. Auch habe ich bereits was ich dazu finden konnte gelesen, nur war wohl leider nichts dabei, was mir wirklich hilft:
Folgendes hab ich gemacht:
DYNDNS.ORG angemeldet:
Erhalten habe ich dafür folgendes: (die aufgeführten Namen sind Platzhalter, was in Klammern steht sind "nur" Erkärungen), die jeweiligen Endungen wie ".com" sind echt
"DYNDNS"
1. Benutzername : PatXXX
2. Passwort: STEFYYY
3. Zonename: PATTTZZZ.com
4. HOSTNAME: PATTFF.FFHH.com
Das ganze hab ich nun in der Fritzbox 7390 eingetragen wie von AVM beschrieben:
INTERNET - Freigaben - Dynamic DNS
Anbieter: dyndns.org
Domainname: PATTFF.FFHH.com (=HOSTNAME gewählt der Zone Name antwortet auch!)
Benutzername: PatXXX (=BENUTZERNAME /DYNDNS)
KENNWORT: STEFYYY (=KENNWORT/ DYNDNS)
Dann PORTFREIGABE an der Fritz.BOX
BEZEICHNUNG =HTTP-SERVER
PROTOKOLL = TCP
PORT=80
An Computer= IP. des HS3 (Netzwerk IP)
Ergebnis auf der DYNDNS seite ( MY HOST UPDATE LOGS)
FritzBOX DDNS = RESPONSE GOOD
Was muß ich denn nun in die App eintragen, um einen Zugang via INTERNET zu erhalten? (WLAN mit IP-Adresse:80 (Port) funktioniert wunderbar:
Profilname:
?
Adressen (max3.) ((warum 3-versteh ich nicht))
?
Zugangsdaten (optional) ((sind hier nun die ZUgangsdaten zum HS oder zum DYNDNS system gefragt?))
?
Bitte, helft mir weiter-(wenn es geht mit meinen vorgegebenen Platzhaltern mit Endung): mir fällt einfach nichts mehr dazu ein!
Vielen Dank
Patrick
Ich möchte gern den Dyn-DNS.org Zugang zu meinem HS3 konfigurieren aber ich hab wohl ein paar Daten zuviel und würde mich freuen, wenn Ihr mir zeigen könntet, wie es richtig geht. Auch habe ich bereits was ich dazu finden konnte gelesen, nur war wohl leider nichts dabei, was mir wirklich hilft:
Folgendes hab ich gemacht:
DYNDNS.ORG angemeldet:
Erhalten habe ich dafür folgendes: (die aufgeführten Namen sind Platzhalter, was in Klammern steht sind "nur" Erkärungen), die jeweiligen Endungen wie ".com" sind echt
"DYNDNS"
1. Benutzername : PatXXX
2. Passwort: STEFYYY
3. Zonename: PATTTZZZ.com
4. HOSTNAME: PATTFF.FFHH.com
Das ganze hab ich nun in der Fritzbox 7390 eingetragen wie von AVM beschrieben:
INTERNET - Freigaben - Dynamic DNS
Anbieter: dyndns.org
Domainname: PATTFF.FFHH.com (=HOSTNAME gewählt der Zone Name antwortet auch!)
Benutzername: PatXXX (=BENUTZERNAME /DYNDNS)
KENNWORT: STEFYYY (=KENNWORT/ DYNDNS)
Dann PORTFREIGABE an der Fritz.BOX
BEZEICHNUNG =HTTP-SERVER
PROTOKOLL = TCP
PORT=80
An Computer= IP. des HS3 (Netzwerk IP)
Ergebnis auf der DYNDNS seite ( MY HOST UPDATE LOGS)
FritzBOX DDNS = RESPONSE GOOD
Was muß ich denn nun in die App eintragen, um einen Zugang via INTERNET zu erhalten? (WLAN mit IP-Adresse:80 (Port) funktioniert wunderbar:
Profilname:
?
Adressen (max3.) ((warum 3-versteh ich nicht))
?
Zugangsdaten (optional) ((sind hier nun die ZUgangsdaten zum HS oder zum DYNDNS system gefragt?))
?
Bitte, helft mir weiter-(wenn es geht mit meinen vorgegebenen Platzhaltern mit Endung): mir fällt einfach nichts mehr dazu ein!
Vielen Dank
Patrick
Kommentar