Hallo liebes Forum,
ich habe ein kleines Problem, dass ich gerade nicht gelöst bekomme wo ich eure Hilfe benötige
Meine KNX Anlage umfasst bisher 64 Geräte, nun kam ein 65. Gerät (zweite Energiezähler von MDT für Wärmepumpe) dazu. Da ich für ein weiteres Gerät nicht die 650€ für die Professional Lizenz in die Hand nehmen wollte (laut Support soll nächstes Jahr etwas an der Anzahl passieren), habe ich das Projekt dupliziert und ein paar andere Geräte rausgeworfen + den neuen Energiezähler programmiert.
Nun habe ich 2 Probleme:
1.) Der Energiezähler empfängt zwar auf jeder der Phasen KW aber scheint diese nicht zusammenzurechnen / oder es sind zu wenige bisher, ist ja noch recht mild
2.) Ich konnte den Initialwert des Stromzählers an den BUS senden und dieser ist auch angekommen. Weitere Updates werden aber scheinbar "ignoriert".
Konfiguriert ist der Energiezähler 1:1 wie der, der bisher für das Haus super läuft. Ich habe folgenden Energiezähler - siehe Link.
Meine Frage an euch ist: Ist das Vorgehen mit dem 2. Projekt für den Zweck ok - abgesehen davon, dass es nicht "erlaubt / vorgesehen" ist? Kann das fehlende Zusammenrechnen der Wirkleistung im KO 67 Elektrische Wirkarbeit (kWh) an dem zweiten Projekt liegen?
Bin gerade mit meinem Latein bisschen am Ende, da alles 1:1 konfiguriert ist und nur das zweite Projekt den Unterschied darstellt...
Danke euch und liebe Grüße
Sebastian
ich habe ein kleines Problem, dass ich gerade nicht gelöst bekomme wo ich eure Hilfe benötige

Meine KNX Anlage umfasst bisher 64 Geräte, nun kam ein 65. Gerät (zweite Energiezähler von MDT für Wärmepumpe) dazu. Da ich für ein weiteres Gerät nicht die 650€ für die Professional Lizenz in die Hand nehmen wollte (laut Support soll nächstes Jahr etwas an der Anzahl passieren), habe ich das Projekt dupliziert und ein paar andere Geräte rausgeworfen + den neuen Energiezähler programmiert.
Nun habe ich 2 Probleme:
1.) Der Energiezähler empfängt zwar auf jeder der Phasen KW aber scheint diese nicht zusammenzurechnen / oder es sind zu wenige bisher, ist ja noch recht mild

2.) Ich konnte den Initialwert des Stromzählers an den BUS senden und dieser ist auch angekommen. Weitere Updates werden aber scheinbar "ignoriert".
Konfiguriert ist der Energiezähler 1:1 wie der, der bisher für das Haus super läuft. Ich habe folgenden Energiezähler - siehe Link.
Meine Frage an euch ist: Ist das Vorgehen mit dem 2. Projekt für den Zweck ok - abgesehen davon, dass es nicht "erlaubt / vorgesehen" ist? Kann das fehlende Zusammenrechnen der Wirkleistung im KO 67 Elektrische Wirkarbeit (kWh) an dem zweiten Projekt liegen?
Bin gerade mit meinem Latein bisschen am Ende, da alles 1:1 konfiguriert ist und nur das zweite Projekt den Unterschied darstellt...
Danke euch und liebe Grüße
Sebastian
Kommentar