Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Projektkopie

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Projektkopie

    Hallo liebes Forum,

    ich habe ein kleines Problem, dass ich gerade nicht gelöst bekomme wo ich eure Hilfe benötige

    Meine KNX Anlage umfasst bisher 64 Geräte, nun kam ein 65. Gerät (zweite Energiezähler von MDT für Wärmepumpe) dazu. Da ich für ein weiteres Gerät nicht die 650€ für die Professional Lizenz in die Hand nehmen wollte (laut Support soll nächstes Jahr etwas an der Anzahl passieren), habe ich das Projekt dupliziert und ein paar andere Geräte rausgeworfen + den neuen Energiezähler programmiert.

    Nun habe ich 2 Probleme:
    1.) Der Energiezähler empfängt zwar auf jeder der Phasen KW aber scheint diese nicht zusammenzurechnen / oder es sind zu wenige bisher, ist ja noch recht mild
    2.) Ich konnte den Initialwert des Stromzählers an den BUS senden und dieser ist auch angekommen. Weitere Updates werden aber scheinbar "ignoriert".

    Konfiguriert ist der Energiezähler 1:1 wie der, der bisher für das Haus super läuft. Ich habe folgenden Energiezähler - siehe Link.

    Meine Frage an euch ist: Ist das Vorgehen mit dem 2. Projekt für den Zweck ok - abgesehen davon, dass es nicht "erlaubt / vorgesehen" ist? Kann das fehlende Zusammenrechnen der Wirkleistung im KO 67 Elektrische Wirkarbeit (kWh) an dem zweiten Projekt liegen?

    Bin gerade mit meinem Latein bisschen am Ende, da alles 1:1 konfiguriert ist und nur das zweite Projekt den Unterschied darstellt...

    Danke euch und liebe Grüße
    Sebastian
    Viele Grüße
    Sebastian
  • Als Antwort markiert von buster1536 am 20.10.2023, 15:07.

    Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
    Unser Elektriker hatte leider beim anschließen rot + schwarz ausversehen vertauscht, nicht das das Gerät dadurch eine "Macke" bekommen hat?!
    Ohje, da hätte ich schon viele Geräte mit einer Macke haben müssen (zum Teil selbst, zum Teil durch andere falsch angeklemmt)...
    Wie sag ich immer: Rot ist schwarz und Plus ist Minus.

    Kommentar


      #2
      Nimm doch z.B. ein paar einfache Taster oder BWMs aus dem erste Projekt raus und nimm die ins zweite. Dann hast du jedenfalls deine Problemkinder zusammen.
      Und natürlich musst du die GAs in beiden Systemen synchron halten.
      Sind bei dir LKs im Spiel, da musst du Linienübergreifend natürlich auch aufpassen.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #3
        KNX ist ein dezentrales System, ursprünglich auf der Hardware-Seite. Jedes Gerät arbeitet "unabhängig" von allen anderen. Aus unterschiedlichen Gründen wird eine Anlage auf mehrere ETS Projekte aufgeteilt, das sehe ich als normal an, also "erlaubt / vorgesehen".

        Wenn der Energiezähler nicht zusammenzählt, kann das nur am Energiezähler liegen, an nichts sonst.
        Da ist es unvermeidlich, nochmals intensiv sich mit dem THB zu befassen und den vielen Einstellmöglichkeiten und deren Abhängigkeiten untereinander nachzulesen.

        Kommentar


          #4
          Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
          das Projekt dupliziert und ein paar andere Geräte rausgeworfen
          Zumindest würde ich nicht die gleichen Geräte in beiden Projekten haben wollen. Das erhoht das Risiko für Chaos dann extrem. Es reicht doch, wenn man die GAs synchron halten muss...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #5
            Ich habe bewusst das bestehende Projekt dupliziert und ein paar Geräte der Aussenlinie rausgeworfen, da ich dachte ich brauche den Linienkoppler + IP Interface in dem zweiten Projekt ebenso.

            Ich habe den Energiezähler nun nochmal entladen, Applikationsprogramm + PA neu geschrieben und warte einmal bevor ich den aktuellen Wert an den Bus sende.

            Unser Elektriker hatte leider beim anschließen rot + schwarz ausversehen vertauscht, nicht das das Gerät dadurch eine "Macke" bekommen hat?!

            Einstellungen sind 100% gleich mit dem bereits laufenden Energiezähler, alles nochmal durchgeschaut
            Viele Grüße
            Sebastian

            Kommentar


              #6
              Zitat von buster1536 Beitrag anzeigen
              Unser Elektriker hatte leider beim anschließen rot + schwarz ausversehen vertauscht, nicht das das Gerät dadurch eine "Macke" bekommen hat?!
              Ohje, da hätte ich schon viele Geräte mit einer Macke haben müssen (zum Teil selbst, zum Teil durch andere falsch angeklemmt)...
              Wie sag ich immer: Rot ist schwarz und Plus ist Minus.

              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar

              Lädt...
              X