Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelkanal EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabelkanal EFH

    Hallo zusammen,
    da mein Haus (100qm Wohnfläche) jetzt entkernt ist, muss ich mir langsam Gedanken um die Elektrik machen. Ich möchte einen Verteilerschrank im Keller haben und dann einen Kabelkanal bis unter das Dach hochziehen. In jeder Etage gehe ich dann mit den Leitungen aus dem Kabelkanal in die Zimmer. Könnt Ihr mir sagen, was für einen Kabelkanal ich dafür verwenden kann und evtl. eine passende Größe nennen?

    Vielen Dank ...

    #2
    Größe des Kanals hängt vom Inhalt ab - wieviele Kabel mit welcher Dimension Du da mal einlegen möchtest kannst nur Du selbst wissen.

    Verwenden kannst Du jeden ausreichend großen - Trennsteg für 230/400V u. Schwachstrom sollte sein.

    Du könntest Dir aber auch in Trockenbauweise einen Installationsschacht erstellen u. dort Leitungswege/Leerrohre installieren; der "Schacht" lässt sich je nach handwerklichem Geschick besser "tarnen".
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Kanal ist natürlich auch nicht ganz günstig und du bist immer sehr eingeschränkt. Mit Trockenbauwand, kannst du Sammelahlter oder wenn es auf das Geld nicht ankommt eine richtige Rinne setzen und dann bist du für Zukunft immer sehr frei.

      Kommentar


        #4
        Bei allen Varianten die Brandschottung NICHT vergessen!
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Bei allen Varianten die Brandschottung NICHT vergessen!
          mein Haus (100qm Wohnfläche)
          Bei Gebäudeklasse 1 bzw. 2 nicht erforderlich, da das ganze Haus nur ein Brandabschnitt ist.

          Kann man natürlich freiwillig tun, macht aber meist wenig Sinn, da im EFH die Treppenräume offen sind und die Lüftungsanlage (sofern vorhanden) auch nur aus einem einzigen Kanalnetz besteht.

          Kommentar


            #6
            Die andere "günstig" Lösung ist ein 100-er HT Rohr mit T-Stück, bzw. Bogen.
            Die Zugentlastung erfolgt dann am Rohrausgang.

            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Tipps. Jetzt hat man mir gesagt, ich könnte auch durch den Kamin gehen. Der soll 4 Abzüge haben laut Grundriss. Da ich aber einen Kamin haben möchte, muss ich erst einmal mit einem Schornsteinfeger reden.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                einen Schornsteinzug zu benutzen war für uns immer nur eine Notlösung. Wir hatten nur die Auflage, den entsprechenden Zug mit einer Platte zu verschießen.

                Gruß
                Tim

                Kommentar

                Lädt...
                X