Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Schnittstelle für den EIB-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Schnittstelle für den EIB-Bus

    Hallo Gemeinde,

    ich bin auf der Suche nach einer neue Schnittstelle für den EIB-Bus, da mein neuer Rechner (Notebook) auf dem die ETS 3f läuft nun Windows7 64Bit ist und dieser nur noch an der Dockingstation eine RS232-Schnittstelle hat ansonsten nur noch USB. Derzeit habe ich noch einen ABB RS232-Schnittstelle im HVT über die die Bausteine programmiert werden.

    Habe auch schon die Lösung welche ich hier im Forum gefunden habe veruscht, indem ich in einer VM-Session ein Windwos7 32Bit läuft. Doch leider geht das bei mirnicht, die RS232-Schnittstellen hat kann icht auf den Bus sich verbinden. Keine Ahnung an was dies liegt.

    Ich dachte mir, dann muss ich halt in den sauren Apfel beisen und einen Zukunfts sichere Lösung machen indem ich auf eine IP-Schnittstelle gehe.
    Dachte da an die ABB, da gibt es ja zwei einen Rouuter und einen normale. Welche soll ich denn nehmen bzw. Was würdet Ihr denn machen?
    Gibt es Erfahrungswerte mit den ABBs? Oder lieber auf eine andere Marke setzen, hab fast alles im HVT an EIB-Bausteinen von ABB und bis dato sehr zufrieden!

    Würde mich freuen, wenn ich hier Unterstützung bekommen würde.
    Bei der Suche bin ich nicht wirklich für mein Anliegen fündig geworden, bzw. konnte für mich keine direkte Entscheidungshilfe heraus ziehen bzw. bin mir unsicher was ich kaufen oder jetzt machen soll.

    Sorry, wenn das Thema schon öfters heir diskutiert wurde!

    Grüße und vielen Dank mal

    AndyS

    #2
    Also ich würde unbedingt einen IP-Router verwenden ...
    Und sieh Dir mal den N146 von Siemens an ...
    (Ist meines Wissens nach der einzige der gleichzeitig 4 Tunnels kann)

    Kommentar


      #3
      Für was benötigst du 4 Tunnel?

      Kommentar


        #4
        Hallo AndyS,

        Wenn es um eine Schnittstelle für ETS geht, würde ich USB nehmen. Wenn du auch mal über das Netzwerk programmieren möchtest, dann eine IP-Schnittstelle. Ein IP-Router muss da wirklich nicht sein.

        Gruß, Klaus Gütter

        Kommentar


          #5
          Also nicht falsch verstehen ...
          ... nur zum Programmieren über IP reicht die Schnittstelle ...
          ... aber mit Visu sollte es dann schon ein Router sein (z.Bsp HS geht NICHT mit Schnittstelle) ...
          ich kaufe nicht gerne doppelt ...
          ... mehrere Tunnels na ja, programmieren und visualisieren gleichzeitig oder
          mit mehreren Visu´s gleichzeitig zugreifen (ich von extern u. meine Fam. zuhause)

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            erst mal vielen Dank für Eure Infos.
            Ich weiß nicht ob ich 4 Tunnel benötige, denke eher nicht.
            Keiner hat den ABB IP-Router REG IPR/S 2.1 bzw. IP-Schnittstelle REG IPS/S 2.1 erwähnt. Hat den Keiner im Einsatz oder ist der nicht gut und ich soll lieber die Finger weg lassen?

            @Tqm,
            heißt das, dass der HS auch dann über diese Ethernet-Schnittstelle zurgreift und ich die derzeitige RS232 GIRA-Schnittstelle mir sparen kann?
            (Das wäre mal nicht schlecht). Geht das auch mit dem ABB IP-Router REG IPR/S 2.1 weißt Du das?


            Grüße und Danke

            AndyS

            Kommentar


              #7
              Richtig auch der HS würde so zugreifen ... (Habe selber diese Konfiguration)
              ABB Router: keine Ahnung nehme an ja ... aber KNX Programmieren und gleichzeitiger Zugriff durch HS bzw. Visu eher nein ... (hier kommen dann die mehreren Tunnels zum Einsatz - mein Wissensstand)

              Kommentar


                #8
                Ok, danke für die schnelle Antwort.
                Dann hätte ich zumindest wieder einen Bussankoppler frei, klingt gut.

                Grüße

                AndyS

                Kommentar


                  #9
                  Hi vielleicht hilft dir meine Erfahrung welche ich breits mit dem wiregate gemacht habe,
                  ich parametriere die ETS übers wiregate bequem übers Wlan und mein Homeserver hängt auch nur am Netzwerk Router und kommuniziert danke wiregate mit dem EIB!
                  Also als Laie kann ich mal soviel sagen, dass ich zur Zeit keine andere Schnittstelle benötige für diese beiden Sachen ausser mein kleines wiregate + serielles EIB TP-UART
                  Ps. Ich verwende es auch für andere Dinge wie Comet Visu und sämtliche Sensorik, also wenn mans nur als Schnittstelle verwenden möchte ist es nebenbei halt eine Preisfrage
                  obs Sinn macht, für mein Anwendungsgebiet ist Preis/Leistung unschlagbar, und wie schön sich die Visu mit den ganzen günstigen 1-Wire Sensoren gestalten lässt, find ich genial!
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Hi gerald090,

                    danke für die Info, aber ich habe miich mit wiregate noch nicht befasst, daher würde ich jetzt nur noch enen Baustelle aufmachen, wenn ich das bei mir einführen würde und die Zeit habe ich derzeit leider nicht! Trotzdem vielen Dank.

                    @Tqm,

                    Du hast recht! habe heute mir ABB telefoniert. Der derzeitige IP-Router von ABB kann keine mehrere Tunnels! Die sind dabei einen neuen IP-Router auf den Markt zu bringen, aber wann konnte mir keiner sagen. Schlecht!
                    Der Siemens N146 IP-Router ist der einzige der das kann.
                    Ich hab mal bei Siemens etwas geschaut. Da gibt es wohl von dem IP-Router verschiedene Modelle zumindest scheint es so. Kannst Du mir bitte mal die genaue Produktbezeichnung des Siemens IP-Router nennen.

                    @all,
                    weiß jemand wo ich den Siemens IP-Router günstig kaufen kann?


                    Grüße an all und vielen Dank

                    AndyS

                    Kommentar


                      #11
                      Hi

                      Demfall hast du schon einen HS? Wenn ja kannst du über den HS gehen, dann brauchst du keine Schnittstelle mehr zusätzlich zu kaufen.

                      Kommentar


                        #12
                        Oder wenn Du noch ein paar Wochen warten kannst, gibts auch noch nen anderen Router von einer hier im Forum ansässigen Firma! Deren Prototyp tut seit einigen Tagen seinen Dienst bei mir......


                        Sent from my iPhone using Tapatalk

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          der letzte Beitrag ist ja jetzt schon eine ganze Weile her und ich vermute da sich seitdem einiges auf dem Markt getan.

                          Welches Interface würdet ihr mir heute empfehlen. Ich stehe z.Z. noch bei Null, d.h. ich bin noch offen für alles!

                          Gruß,
                          boerr

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von boerr Beitrag anzeigen
                            der letzte Beitrag ist ja jetzt schon eine ganze Weile her und ich vermute da sich seitdem einiges auf dem Markt getan.
                            Hmm, der letzte Beitrag ist drei Tage her. Was hätte sich in drei Tagen am Markt tun sollen?

                            Kommentar


                              #15
                              Ahh, ups Sorry. Ich habs mit dem Registrierdatum von vento66 verwechselt.

                              Hat schon jemand den Selbstbau "Linksys WRT54GL als KNXnet/IP Interface" von Freebus ( Linksys WRT54GL als KNXnet/IP Interface | Freebus ) ausprobiert? Gibt es da Erfahrungen mit?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X