Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einer neue Schnittstelle für den EIB-Bus, da mein neuer Rechner (Notebook) auf dem die ETS 3f läuft nun Windows7 64Bit ist und dieser nur noch an der Dockingstation eine RS232-Schnittstelle hat ansonsten nur noch USB. Derzeit habe ich noch einen ABB RS232-Schnittstelle im HVT über die die Bausteine programmiert werden.
Habe auch schon die Lösung welche ich hier im Forum gefunden habe veruscht, indem ich in einer VM-Session ein Windwos7 32Bit läuft. Doch leider geht das bei mirnicht, die RS232-Schnittstellen hat kann icht auf den Bus sich verbinden. Keine Ahnung an was dies liegt.
Ich dachte mir, dann muss ich halt in den sauren Apfel beisen und einen Zukunfts sichere Lösung machen indem ich auf eine IP-Schnittstelle gehe.
Dachte da an die ABB, da gibt es ja zwei einen Rouuter und einen normale. Welche soll ich denn nehmen bzw. Was würdet Ihr denn machen?
Gibt es Erfahrungswerte mit den ABBs? Oder lieber auf eine andere Marke setzen, hab fast alles im HVT an EIB-Bausteinen von ABB und bis dato sehr zufrieden!
Würde mich freuen, wenn ich hier Unterstützung bekommen würde.
Bei der Suche bin ich nicht wirklich für mein Anliegen fündig geworden, bzw. konnte für mich keine direkte Entscheidungshilfe heraus ziehen bzw. bin mir unsicher was ich kaufen oder jetzt machen soll.
Sorry, wenn das Thema schon öfters heir diskutiert wurde!
Grüße und vielen Dank mal
AndyS
ich bin auf der Suche nach einer neue Schnittstelle für den EIB-Bus, da mein neuer Rechner (Notebook) auf dem die ETS 3f läuft nun Windows7 64Bit ist und dieser nur noch an der Dockingstation eine RS232-Schnittstelle hat ansonsten nur noch USB. Derzeit habe ich noch einen ABB RS232-Schnittstelle im HVT über die die Bausteine programmiert werden.
Habe auch schon die Lösung welche ich hier im Forum gefunden habe veruscht, indem ich in einer VM-Session ein Windwos7 32Bit läuft. Doch leider geht das bei mirnicht, die RS232-Schnittstellen hat kann icht auf den Bus sich verbinden. Keine Ahnung an was dies liegt.
Ich dachte mir, dann muss ich halt in den sauren Apfel beisen und einen Zukunfts sichere Lösung machen indem ich auf eine IP-Schnittstelle gehe.
Dachte da an die ABB, da gibt es ja zwei einen Rouuter und einen normale. Welche soll ich denn nehmen bzw. Was würdet Ihr denn machen?
Gibt es Erfahrungswerte mit den ABBs? Oder lieber auf eine andere Marke setzen, hab fast alles im HVT an EIB-Bausteinen von ABB und bis dato sehr zufrieden!
Würde mich freuen, wenn ich hier Unterstützung bekommen würde.
Bei der Suche bin ich nicht wirklich für mein Anliegen fündig geworden, bzw. konnte für mich keine direkte Entscheidungshilfe heraus ziehen bzw. bin mir unsicher was ich kaufen oder jetzt machen soll.
Sorry, wenn das Thema schon öfters heir diskutiert wurde!
Grüße und vielen Dank mal
AndyS
Kommentar