Zitat von Timmey78
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Taster in mehreren Räumen gleichzeitig ausgefallen
Einklappen
X
-
Das sieht nach einem klassischen Kabelbruch aus. Du hast eine Linie mit einer Spannungsversorgung (SV), die schon mal grundsätzlich geht. Meistens wird da grüne KNX Kabel über mehrere Geräte durchgeschleift. Da wird die Unterbrechung am letzen noch funktionierenden Taster sein oder am ersten defekten. Wenn du nicht weißt, wie die Kabel verlegt sind, dann überlege, wie das Kabel am besten vom Schaltschrank in die jeweiligen Räume gelegt werden könnte. Typisch ist z.B. Taster im Flur direkt durch die Wand in den Taster des dahinterliegenden Zimmers zu führen. Wahrscheinlich ist das Kabel aus der Klemme gerutscht oder abgebrochen.
Viel Erfolg Florian
Kommentar
-
Zitat von Timmey78 Beitrag anzeigenwas genau die ausgefallenen Taster mit Strom versorgt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Timmey78 Beitrag anzeigenEs handelt sich um ein GIRA System.
1. ist KNX Herstellerunabhängig, also kein Gira oder MDT oder Jung System.
2. Sind deine Komponenten soweit ich das gesehen habe von Hager.
Zu deinem Problem, wenn du Handwerker im Haus hattest, die gebohrt haben gehe ich stark von einem Treffer ins Kabel aus.
Der vorgeschlagene Tastertausch würde das bestätigen.
- Likes 1
Kommentar
-
Sorry - aber bitte was ist denn das für eine Fachfirma, die da die Bohrung gemacht hat? Die Leitung direkt zu treffen sofern die Installationsebenen beachtet wurden ist ja das Eine - aber dann angeblich nicht zu merken, dass man Kabel durchtrennt hat - das ist schon merkwürdig.
Wenn man den Bohrkern heraus nimmt, sieht man das doch spätestens sofort.
Ich würde das Kabel neu einziehen - scheint doch im Leerrohr verlegt zu sein oder?
- Likes 2
Kommentar
-
Ja sind halt wieder richtige Profis gewesen. Ändert ja aber jetzt nix.
Elektriker wird zwangsläufig das Kabel um die Bohrung legen müssen. Die Bohrung ist jetzt nun mal da und wird mit Sicherheit auch für etwas benötigt.
Elektriker anrufen und vermutlich hinterher gleich den Maler auch noch anrufen.
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenden Maler auch noch anrufen.
Vermutlich muss auch ein wenig die Wand aufgestemmt werden. (auch rechts oder links an der Kernbohrung vorbei, es muss ja ein neuer Kabelweg von oben nach unten geschaffen werden.)
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenJedenfalls würd ich die Fachfirma in die Pflicht nehmen.
Unabhängig davon: dort hätten auch 400V ohne RCD verlaufen können.
Wenn es eine exakte Bohrung an dieser Stelle sein muss (z.B. Klimageräte, usw) - die mitunter auch der Bauherr festlegt - muss der Kernbohrer ja nicht zwingend diese Dinge abprüfen.
Beispiel: Ich habe mal eine komplette Netzwerkverkabelung in einem Krankenhaus durchgeführt (im Bestand). Dazu mussten durch 5 Decken Kernbohrungen an exakt einer bestimmten Stelle durchgeführt werden, die vom Bauherren vorgegeben wurden. Da weder ich als Auftragnehmer noch mein Sub als Kernbohrer Röntgenaugen besitze was da so unter dem Estrich alles liegt, habe ich mir vom Bauherren die Stellen freigeben und einen Haftungsausschluss dazu unterschreiben lassen.
Macht übrigens jeder Kernbohrer; steht da nämlich häufig in den AGB oder in dem Auftragstext:
https://kernbohrungen.de/grundsaetzliches.html#:~:text=Anzeichnen%20%2F%20E inmessen%20von%20Kernbohrung,sichtbaren%20Leitunge n%2C%20Rohre%2C%20etc.
oder hier unter 3:
https://www.dbs-duerrschmied.de/wichtigeinfos/AGB/agb.html#:~:text=Für%20Schäden%20und%20Folgeschäde n%20%2C%20die,sind%20vom%20Auftraggeber%20zu%20ver treten.
oder hier:
https://www.vogl-kb.de/voraussetzungen.html
- Den Verlauf von Strom- und Wasserleitungen im Bereich der Arbeiten, sind im Vorfeld kenn zu zeichnen, gegebenenfalls ist eine Verlegung zu veranlassen
- Bei einer Beschädigung, für die im Bauteil befindlichen Ver- und Entsorgungsleitungen, kann von uns keine Haftung übernommen werden.
Kommentar
-
Installationszonen sollten dem Eletriker aber auch geläufig sein.
Meiner Meinung nach sollten in diesem Bereich (direkt in der Ecke) keine Leitungen verlaufen.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigenIch finde das immer ein wenig vorschnell geurteilt.
Zitat von lidl Beitrag anzeigenUnd dann auch einfach nix erwähnen und abrauschen
- Likes 1
Kommentar
Kommentar