Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Powernet

    Ich hab da mal ne Interessensfrage: wie steht es eigentlich grundsätzlich mit Powernet (oder EIB/PL) ?
    Der Hersteller sagt "Kein Aufwand. Kein Schmutz. Viele Möglichkeiten." und Verkabelungtechnisch ist es ja eigentlich, vor allem bei Bestand, viel einfacher.

    Soweit so gut, also wo liegt der Haken ?
    Irgendwie habe ich auch den Eindruck dass es kaum gemacht wird und Geräte dafür gibt wohl auch nur von BJ (was schonmal der erste Haken ist).


    Makki

    P.S.: Ich hab schon nen Kilometer grünes Verlegen lassen, hab also nicht wirklich vor es zu machen - Interessiert mich nur vielleicht fürs Büro weil EIB ja bekanntlich ansteckend ist
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Powernet wird tatsächlich nur noch von BJ vertrieben. Ich habe kürzlich eine Anlage mit Powernet wieder VDE-Gerecht herstellen können. PL ist auf dem Bus langsamer (1200 statt 9600), sonst sind -->mir<-- keine "echten" Nachteile bekannt. Statt PN kann man heute auch gut und Gerne Funk-Lösungen nehmen, die stehen dem Kabel in nichts nach.

    Mein Fazit:
    PN ist als Problemlöser unschlagbar, wenn Funk nicht möglich (oder gewollt ) ist.

    Kommentar


      #3
      Mein Fazit:
      PN ist als Problemlöser unschlagbar, wenn Funk nicht möglich (oder gewollt ) ist.
      ... wobei ich eine kabelgebundene Problemlösung immer noch bevorzugen würde..

      LG

      Kommentar


        #4
        habe PN, TP und Funk bei uns im (gemieteten Haus) im Einsatz. habe keinerlei Probleme mit Powernet. Auch die Kopplung zu TP läuft problemlos. Lediglich das Manko, dass PN nicht über den Systemkoppler von der TP-Seite aus programmiert werden kann.
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
          Lediglich das Manko, dass PN nicht über den Systemkoppler von der TP-Seite aus programmiert werden kann.
          Dies funktioniert bei mir (in der Anlage) wunderbar, meist über den HS.

          Kommentar


            #6
            @Eib-Freak

            danke für den Hinweis. Hatte beim Ersten mal Probleme und es dann direkt im PN-Bereich ausgeführt, wo es klappte. Vielleicht lag das Problem ja auch wo anders. Probiere es bei Gelegenheit nochmal aus.
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Danke fürs Feedback, dann ist das mit dem Powernet ja garnicht so schlimm wie sich das "angefühlt" hat..

              Das mit den 1,2kBit sollte in kleinen Installationen mit ein paar Tastern, Präsenzmeldern und Aktoren ja kein soo grosses Thema sein und ich stehe auch eher auf Kabel als auf Funk ausser wenns wirklich garnicht anders geht..
              Weniger aus Elektrosmog-Paranoia als mehr aus Zuverlässigkeits-Gründen bei zig Funksendern für Wetter,Garage,Alarmanlage etc. + Wlans, Bluetooth & DECT als störfaktor wirds halt auch irgendwann ungenau..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X