Hallo Forum,
dank eurer vielen Beiträge habe ich mich jetzt einigermaßen in das KNX Thema eingelesen und werde mir demnächst eine Testumgebung bauen und die Praxis üben.
Momentan steuere ich mit einer Harmony One Fernbedienung alle meine Multimedia Geräte. Um den Standby Verbrauch etwas zu reduzieren habe ich momentan zwei Funksteckdosen die über einen Infrarot Empfänger gesteuert werden. Dafür sind in der Harmony Activities, d.h. Sequenzen programmiert, z.B. schalte Steckdose 1, warte 5 Sekunden, schalte TV ein, schalte auf Kanal 1 etc.
Ich würde bei einem Umstieg auf KNX gerne die Funksteckdosen eliminieren aber weiterhin mit der Fernbedienung die Steckdosen schalten. Bis jetzt habe ich nur Lösungen mit Schaltern gefunden, z.B. Busch-Jaeger 6135.
Gibt es auch reine IR-Empfänger die an den KNX angebunden werden können und damit einen Aktor schalten?
Die IR-Trans Lösung ist mir zu oversized da es wirklich nur um ein reines Schalten von ein paar Steckdosen geht.
Gruß,
Jens
dank eurer vielen Beiträge habe ich mich jetzt einigermaßen in das KNX Thema eingelesen und werde mir demnächst eine Testumgebung bauen und die Praxis üben.
Momentan steuere ich mit einer Harmony One Fernbedienung alle meine Multimedia Geräte. Um den Standby Verbrauch etwas zu reduzieren habe ich momentan zwei Funksteckdosen die über einen Infrarot Empfänger gesteuert werden. Dafür sind in der Harmony Activities, d.h. Sequenzen programmiert, z.B. schalte Steckdose 1, warte 5 Sekunden, schalte TV ein, schalte auf Kanal 1 etc.
Ich würde bei einem Umstieg auf KNX gerne die Funksteckdosen eliminieren aber weiterhin mit der Fernbedienung die Steckdosen schalten. Bis jetzt habe ich nur Lösungen mit Schaltern gefunden, z.B. Busch-Jaeger 6135.
Gibt es auch reine IR-Empfänger die an den KNX angebunden werden können und damit einen Aktor schalten?
Die IR-Trans Lösung ist mir zu oversized da es wirklich nur um ein reines Schalten von ein paar Steckdosen geht.
Gruß,
Jens
Kommentar