Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Debian EIBD Linknx und knxweb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Debian EIBD Linknx und knxweb

    Hallo,

    ich versuche mir mit debian eine visualisierung zusammenzubauen. Ich habe eibd erfolgreich installiert und getestet. beim linknx bin ich nun hängen geblieben. ich hab mir das paket heruntergeladen und mit ./configure sowie make usw. erfolgreich installiert. aber in welches verzeichnis und wie starte ich linknx. gibt es irgendwo eine anleitung? und wie installiert man knxweb.

    #2
    Knxweb ist nur ins www verzeichniss kopiert.
    Für linknx gabs mal debian Pakete. Ansonsten je nachdem was du brauchst:
    ./configure mit: log4cpp, MySQL, SMTP, lua. Dafür die Abhängigkeiten installiert?

    Bei mir liegt es in /usr/lib/
    Starten kannst normalerweise direkt in der Shell.
    Was sagt: linknx -V
    Starten mit: linknx -c /etc/linknx.xml -w /etc/linknx.xml -d (die anderen Optionen fallen mir im Moment nicht ein)

    Es gibt auch ein init Script. (sourceforge? ) dass liegt dann in /etc/init.d/

    Hoffe dass hilft erst mal.

    Gruß

    Edit:
    So ging's bei mir


    ./configure --with-mysql=/usr/bin/mysql_config --with-lua --with-log4cpp --with-smtp

    Edit2: linknx 0.0.1.30? Knxweb oder knxweb2

    **censored***

    Kommentar


      #3
      danke ersteinmal für die hilfe aber so richtig läuft das nicht.
      beim aufruf linknx -V kommt:
      root@EIB:/# linknx -V
      linknx 0.0.1.28
      - Clickatell SMS gateway enabled
      - E-mail gateway enabled (with pthread support)
      - LUA scripting support enabled
      - Log4cpp logging enabled

      beim starten mit den von dir genannten parametern kommt:
      root@EIB:/# linknx -c /etc/linknx.xml -w /etc/linknx.xml -d
      unexpected parameter: /etc/linknx.xml
      : Success
      knxweb läuft soweit aber was mach ich bei linknx falsch?
      übrigens linknx version 0.0.1.28 und knxweb.

      Kommentar


        #4
        Zitat von luxi Beitrag anzeigen
        beim starten mit den von dir genannten parametern kommt:
        root@EIB:/# linknx -c /etc/linknx.xml -w /etc/linknx.xml -d
        unexpected parameter: /etc/linknx.xml
        : Success
        Probier -c/etc/linknx.xml oder --config=/etc/linknx.xml

        Gruss, Othmar
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar


          #5
          Hoi

          Bei mir kommt das heraus:
          Code:
          /usr/bin/linknx -c/etc/linknx/linknx.xml -p /var/run/linknx.pid -d -w
          Hab' mich auch schon immer gewundert, warum er das Leerzeichen hier nicht haben will???
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hoppla sry natürlich ohne Leerzeichen. Die 0.0.1.28 gibt's für debian im WG repo.

            Gruß

            Edit: inkl Start Script. Wie sieht den die linknx.xml aus?

            Die addresse müsste diese sein:
            Repo.wiregate.de/wiregate/pool/main


            ***censored***

            Kommentar


              #7
              so konnte das ganze starten aber wie kann ich testen ob meine config läuft?
              hier meine linknx.xml zusammengebaut aus dem wiki und meiner bus config

              <?xml version="1.0" ?>

              <!-- Anfang des Dokuments -->

              <config>
              <services>
              <knxconnection url="ip:127.0.0.1" />
              <xmlserver type="inet" port="1028"/>
              <exceptiondays>
              <date day="1" month="1" />
              <date day="1" month="5" />
              <date day="15" month="8" />
              <date day="25" month="12" />
              <date day="25" month="4" year="2011" />
              <date day="2" month="6" year="2011" />
              <date day="13" month="6" year="2011" />
              <date day="9" month="4" year="2012" />
              <date day="17" month="5" year="2012" />
              <date day="28" month="5" year="2012" />
              <date day="1" month="4" year="2013" />
              <date day="9" month="5" year="2013" />
              <date day="20" month="5" year="2013" />
              <date day="21" month="4" year="2014" />
              <date day="29" month="5" year="2014" />
              <date day="9" month="6" year="2014" />
              </exceptiondays>
              </services>

              <objects>
              <object id="Licht Kueche Glas" gad="0/2/0" type="" flags="">Licht Kueche Glas</object>
              <object id="Licht Kueche" gad="0/2/1" type="" flags="">Licht Kueche</object>
              <object id="Licht Flur" gad="0/2/8" type="" flags="">Licht Flur</object>
              <object type="10.001" id="cur_time" gad="1/1/200">Current Time</object>
              <object type="11.001" id="cur_date" gad="1/1/201" flags="cwtuf">Current Date</object>
              </objects>
              <rules>
              <rule id="cur_time_date">
              <condition type="timer" trigger="true">
              <every>1h</every>
              </condition>
              <actionlist>
              <action type="set-value" id="cur_time" value="now" />
              <action type="set-value" id="cur_date" value="now" />
              </actionlist>
              </rule>
              </rules>
              </config>

              und noch eine frage muss ichbei knxweb noch etwas einstellen damit es mit linknx komuniziert?

              Kommentar


                #8
                Also das flags="" kannst du weg lassen. Ich würde Standard mäßig flags="cwtu" setzen ( r=read für GA´s die nicht vom Aktor beantwortet werden)

                init="persist" zu den objects damit sich linknx die Stati noch merken kann.

                Hast du schonmal ein Design in knxweb erstellt mit nem "testbutton" auf irgendein licht?

                Normalerweise musst du nichts einstellen. Kommuniziert mit linknx auf Port 1028 (Standard von linknx)

                Sollte also soweit funktionieren.

                Gruß

                Edit:

                unter </services> am besten ein :

                Code:
                 <logging output="/tmp/linknx.log" format="%d{%Y-%m-%d %H:%M:%S,%l} %5p > %c %x - %m%n" level="ERROR" maxfilesize=200 maxfileindex=2/>
                und dass ERROR auf DEBUG ändern. Dann werden alle aktivitäten mit geloggt

                Kommentar


                  #9
                  Code:
                  <?xml version="1.0" ?>
                  
                  <!-- Anfang des Dokuments --> 
                  
                  <config>
                      <services>
                      <knxconnection url="ip:127.0.0.1" />
                       <xmlserver type="inet" port="1028"/>
                       <exceptiondays>
                       <date day="1" month="1" />
                       <date day="1" month="5" />
                       <date day="15" month="8" />
                       <date day="25" month="12" />
                       <date day="25" month="4" year="2011" />
                       <date day="2" month="6" year="2011" />
                       <date day="13" month="6" year="2011" />
                       <date day="9" month="4" year="2012" />
                       <date day="17" month="5" year="2012" />
                       <date day="28" month="5" year="2012" />
                       <date day="1" month="4" year="2013" />
                       <date day="9" month="5" year="2013" />
                       <date day="20" month="5" year="2013" />
                       <date day="21" month="4" year="2014" />
                       <date day="29" month="5" year="2014" />
                       <date day="9" month="6" year="2014" />
                       </exceptiondays> 
                  <persistence type="file" path="/var/lib"/>
                      </services>
                   <logging output="/tmp/linknx.log" format="%d{%Y-%m-%d %H:%M:%S,%l} %5p > %c %x - %m%n" level="ERROR" maxfilesize=200 maxfileindex=2/>
                  
                      <objects>
                      <object id="Licht Kueche Glas" gad="0/2/0" type="1.001" flags="cwtu" init="persist">Licht Kueche Glas</object>
                      <object id="Licht Kueche" gad="0/2/1" type="1.001" flags="cwtu" init="persist">Licht Kueche</object>
                      <object id="Licht Flur" gad="0/2/8" type="1.001" flags="cwtu" init="persist">Licht Flur</object>
                      <object type="10.001" id="cur_time" gad="1/1/200">Current Time</object>
                       <object type="11.001" id="cur_date" gad="1/1/201" flags="cwtuf">Current Date</object> 
                      </objects>
                      <rules>
                       <rule id="cur_time_date">
                       <condition type="timer" trigger="true">
                       <every>1h</every>
                       </condition>
                       <actionlist>
                       <action type="set-value" id="cur_time" value="now" />
                       <action type="set-value" id="cur_date" value="now" />
                       </actionlist>
                       </rule>
                       </rules> 
                  </config>
                  Ich hab die flags ergänzt und init="persist"
                  unter type="" musst du die richtigen Werte eintragen (switch = 1.001) siehe SourceForge.net: Object Definition Syntax - linknx

                  Kommentar


                    #10
                    so hab jetzt meine linknx.xml angepasst. folgender fehler kommt bei knxweb: Unable to load design list: error
                    ich habe schon gegoogelt und nur die antwort mit den berechtigungen gefunden. mein knxweb verzeichnis hat chmod 775. das sollte doch reichen?

                    Kommentar


                      #11
                      Hast du ein chmod -R 775 knxweb/ gemacht?

                      Gruß

                      PS: Mein /knxweb/design/ verzeichniss hat 777. Ich hab die cvs Version am laufen.

                      Kommentar


                        #12
                        @vlamers ändern der zugriffrechte hat nicht gebracht.

                        Kommentar


                          #13
                          du hast unter /knxweb/design/ auch noch Unterverzeichnisse: default/ mit den Grafiken und der design.xml?

                          Alle php5 Pakete installiert? (da bin ich neulich gestolpert )

                          Die Designs müssten ja auf alle Fälle geladen werden. linknx - connection Probleme meckert er erst bei geladenen Designs. Den Fehler hatte ich bis jetzt auch noch nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von luxi Beitrag anzeigen
                            ... folgender Fehler kommt bei knxweb: Unable to load design list: error
                            Hoi

                            Es kommt darauf an, wo deine linknx.xml liegt
                            Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                            -c/etc/linknx.xml
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            -c/etc/linknx/linknx.xml
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              @bodo wo muss die linknx.xml den liegen? ich hab sie unter /etc/linknx.xml

                              @vlamers welche php5 pakete sind denn zwingend erforderlich?

                              danke für eure hilfe !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X