Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder für Überwachung Eingangstür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Bewegungsmelder für Überwachung Eingangstür

    Hallo Forum,

    anbei mal wieder eine Frage hinsichtlich der von mir ausgewählten Komponenten, aber erst einmal die Situation:

    An unserer Eingangstür haben wir eine Außenbeleuchtung, eine Video-Türstation sowie ein Bewegungsmelder geplant. Leider habe ich bislang keine bezahlbare VoIP-Station gefunden so dass wir uns für ein Inselsystem (ME VDV527-SS) entschieden haben, alles andere ist einfach deutlich teurer oder häßlich (und soll hier auch nicht diskutiert werden).
    Um die Außenbeleuchtung zu schalten (licht- und bewegungsabhängig) möchte ich im Holz-Dachüberstand des Frontgiebels den ESYLUX PD-C360I/12 MINI KNX einsetzen. Soweit ich das hier lesen konnte scheint der Ausseneinsatz von Indoor-Komponenten in einer halbwegs geschützten Lage keine Probleme machen, hat das jemand mit diesem Melder mal ausprobiert? Weiterhin wäre es interessant zu wissen ob der BWM auch einen 2. Meldekanal hat, dieser könnte dazu dienen eine IP-Cam auszulösen und damit das "Manko" der oben erwähnten Insellösung zumindest halbieren. ;-)

    Also, Feedback ist herzlich willkommen!

    #2
    Nur so als Einwurf und hier schon oft erwähnt sollten KNX Zugänge nicht von außen zugänglich sein!
    Also ich würde das über einen konventionellen BWM an einem Binäreingang lösen, damit hättest du also alle Möglichkeiten nach deinen Anforderung zu schalten.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Naja, das Ding hängt in ca 4m Höhe und wird bauseits gesichert, insofern sollte die Missbrauchswahrscheinlichkeit akzeptabel sein. Ansonsten halt die üblichen Maßnahmen wie eigene Linie usw...

      Kommentar


        #4
        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
        Nur so als Einwurf und hier schon oft erwähnt sollten KNX Zugänge nicht von außen zugänglich sein!
        Das ist jedoch kein Gesetz und jeder sieht das anders. Gegenargument ist immer, welcher Einbrecher denn mit Laptop plus ETS einen in 3m Höhe montierten BWM abschraubt und da anfängt die Pakete zu sniffen. Des Weiteren kann man auch einfach eine separate Außenlinie definieren und die weitergeleiteten Pakete im Filter des LK einstellen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar

        Lädt...
        X