Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Soketverbindung automatisch neustarten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Soketverbindung automatisch neustarten

    Hallo Zusammen.

    Ich habe wieder einmal ein Problem.

    Mein Denon wird momentan über ein Plugin gesteuert, dass eine Soketverbindung auf Telnet nutzt. Das funktioniert soweit ganz gut. Da bei mir zuhause aber unter der Woche mindestens 10 Stunden niemand zuhause ist und der Standby betrieb in meinen Augen einfach nicht sein muss habe ich den Denon an einen Schaltkanal angeschlossen und mit dem An-/Abwesenheitsmodus verbunden. Das funktioniert auch wunderbar und der Denon ist auch ca. 2-3 Sekunden nach dem anwesend schalten wieder im Netzwerk erreichbar.

    Nun zu meinem Problem...

    Wenn ich den Strom ausschalte ist der Denon logischerweise nicht mehr über LAN erreichbar. Das führt im WG dazu, dass nach einer gewissen Zeit die Ampel unter Soketverbindungen auf rot wechselt. Wenn ich nun den Strom wieder einschalte und der Denon wieder erreichbar ist, bleibt die Ampel auf rot und die KNX Steuerung funktioniert nicht mehr. Erst wenn ich im WebIF unter Soket auf Speichern klicke wechselt die Ampel wieder auf grün und die Steuerung funktioniert wieder.

    Ist das normal? Gibt es eine Möglichkeit, dass die Sokteverbindung auch bei einem Fehler (nicht erreichbar) nach ein paar Sekunden einen Reset durchführt und weiter versucht eine Verbindung herzustellen bis diese zu stande kommt?

    Ich hoffe es gibt eine Lösung für mein Problem
    Gruss Patrik alias swiss

    #2
    Das sollte eigentlich bis zum St. Nimmerleinstag alle 60s versuchen sich erneut zu verbinden (durch den monit)

    Ohne jetzt gross zu testen, schau doch mal auf den monit (http://admin:monit@wiregateXXX:2812) was der dazu sagt wenns nicht mehr läuft.

    Ansonsten gibts dafür auch socat-Parameter (düfte eh schneller und eleganter sein!):
    tcp-connect:....,interval=1,forever
    oder
    tcp-connect:....,interval=1,retry=1000000

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki

      Danke für den Tipp. Ich habe mal den Link versucht aber da kommt bei mir immer "Verbindung fehlgeschlagen". Weder mit WGxxx noch direkt über die IP!?

      Ist das normal? Würde das dafür sprechen, dass der Monitor nicht läuft?

      Ich versuche es mal mit retry und einer etwas verkürzten Zeit. Ist die Angabe im ms?
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Das wäre in der Tat nicht gut, der monit ist die "gute Fee" der die ganze Suppe im Zweifel dazu überredet weiterzulaufen, wenn z.B. ein Dienst mal spontan Urlaub machen will
        Der kann aber eigentlich nicht abhanden kommen, ausser man schaltet ihn absichtlich aus

        intervall ist in Sekunden, default sollte 1 sein.. Also nur "..,forever" sollte auch reichen.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ok. Danke

          Ich werde das morgen mal testen. Im "Schlafmodus" ist der Denon auch aus. Also werde ich warscheinlich schon morgen früh wissen ob es geht oder nicht Um die Frage wegen dem Monitor werde ich morgen auch noch mal kümmern. Ist der im Webmin (root) zu sehen?
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Ja, ist ein Dienst wie alle anderen auch (wiregateXXX:10000/init/ als root), im "User-Webif" taucht der bewusst nicht auf, weil den soll "user" bitte nicht abschalten können, weil er sich damit ein dickes Ei legt..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Also...

              Heute morgen habe ich mal getestet, ob der Denon ohne manuelles eingreifen wieder erreichbar wird. Leider war dem nicht so. Ein Blick in's Webif zeigt wieder die rote Ampel. Auch nach mehreren Minuten Einmal auf "Speichern" klicken und die Ampel ist wieder grün.

              Danach habe ich mich im Webmin als root eingelogt und mal unter Prozesse umgesehen. Da sehe ich nur:

              Code:
              /usr/bin/perl /usr/sbin/mon -f -c /etc/mon/mon.cf
              Einen monit gibt es da nicht...

              Dann habe ich über WinSCP mal unter var/log/ die log's durchgesehen. Da taucht z.B. im daemon.log immer wieder folgender Eintrag auf:

              Code:
              wiregate314 avahi-daemon[2623]: Invalid query packet.
              Hat es etwas damit zu tun?

              Ich weiss langsam auch nicht mehr weiter Könntest du dir das Bitte bei Gelegenheit mal ansehen? WartungsVPN ist offen.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                aha...

                Kleines Update...

                Wenn ich nicht von Hand eingreife, dauert es vom einschalten des Denon bis die Soketverbindung steht ca. 30 Minuten! Kann das sein? Die Ampel im WebIf zeigt doch die Uhrzeit wann die Soketverbindung gestartet wurde. Das hat +/- 30 Minuten gedauert
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Also, zwei Probleme, erstmal hab ich in der Anzeige der laufenden socat's - so mehrere einen Bug gefunden..

                  Ansonsten klappt das mit "forever" aber hier Reibungslos und sofort wenn man den Denon ausknipst?

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo makki

                    Danke für's nachsehen

                    Was war bei den Einstellungen genau falsch? Ich konnte nichts feststellen. Ob nun der Denon automatisch wieder erkannt wird muss ich nochmal testen. Da werde ich aber voraussichtlich erst morgen abend dazu kommen.

                    Was ich mir an der Stelle für Socat im WebIF noch wünschen würde... Eine schaltfläche mit der man nicht benötigte Soketverbindungen löschen kann.

                    Noch kurz zum anderen Problem... Ich habe nie wissentlich irgend etwas an der Backup-funktion verändert Wiso war den da das Verzeichniss im argen? ... Naja hauptsache es läuft. Dass wäre mir auch im Leben nie aufgefallen. Da sieht man mal wieder wie gut sich das System selber am laufen hält
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Also. Kleines Update zu meinem Problem.

                      Momentan scheint das automatische reconnectenwieder zu funktionieren. Es scheint also vorerst gelöst zu sein, wesshalb ich mal einen Hacken hinter des Thema mache.

                      Mich würde es aber doch noch interessieren, ob es mit den Fehlern im log zusammen hing?
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Der Trick ist in dem Fall einzig und allein "forever"
                        Mit den avahi (ZeroConf) eintragen hat das garnichts zu tun; und der monit lief wohl zu diesem Zeitpunkt nicht (als ich drauf war schon wieder), sonst hätte er es nach 60s wieder hochgezogen, forever ist aber eleganter weil schneller und direkt "da, wo die Periode passiert"

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X