Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB-Wetterstation meldet unsinnige Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB-Wetterstation meldet unsinnige Temperatur

    Hallo KNX-Forum,

    seit zwei Tagen meldet meine Wetterstation (ABB WES/A 2.1) oder die im Verteilerschrank verbaute passende Wetterzentrale (ABB WZ/S1.1 Wetterzentrale, REG) unsinnige Temperaturen. Diese liegen im Bereich von ca. 56-59 Grad Celsius.

    Hat jemand ähnliches irgendwo gesehen oder erlebt? Hat jemand einen Vorschlag, wie ich sinnvoll schauen könnte, woran es liegt ohne direkt neue Geräte zu kaufen (vor allem weil ich nicht weiß welche der beiden Komponenten)?

    Danke im voraus. Viele Grüße
    Flo
    Zuletzt geändert von gkamp; 26.10.2023, 15:18.

    #2
    Zitat von gkamp Beitrag anzeigen
    (vor allem weil ich nicht weiß welche der beiden Komponenten)?
    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit würde ich hier den Sensor als Schuldigen sehen.
    Ein Austausch gegen den aktuellen WESA3.1 ist möglich, wenn auch mit leichten Einschränkungen, vor allem bezüglich Erkennung von Sensordefekt. Genaueres kann man in der Anleitung lesen.

    Ob sich durch einlöten neuer Bauteile im Cent-Bereich sich was machen lässt, bin ich überfragt.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      meine Theben hat sich 2x aufgehangen, hast Du mal einen Reboot versucht?

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
        Moin,

        meine Theben hat sich 2x aufgehangen, hast Du mal einen Reboot versucht?

        Gruß Jürgen
        Guten Morgen.

        Danke für Eure Antworten. Ich habe die Stromversorgung der Zentrale ab- und wieder zugeschaltet. Gibt es eine andere Art diese zu rebooten?

        Danke und viele Grüße aus einem Ort mit "69,9 Grad Celsius" :-)
        Flo

        Kommentar


          #5
          Hallo Flo,

          wenn das Buskabel auch noch getrennt wurde, hast Du wohl alles mögliche gemacht.
          Ich kenne jetzt die WS nicht, je nach Position des Fühlers könnte es sich um eine Leitungsunterbrechung handeln, aber das hast Du ja bestimmt schon geprüft.
          Falls der extern ist, einfach mal durchmessen. Ist halt immer etwas Glaskugel, wenn man nicht selbst das entsprechende Modell hat.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Das hatte meine damals auch. Zudem hat sie gerne auch spontan bei Windstille 50m/s Wind gemeldet.
            Hatte den Sensor zu ABB geschickt und einen neuen bekommen. Nach kurzer Zeit selber Spaß wieder.
            Hab nun ne Suntracer Pro und endlich Ruhe.
            Bericht dazu sowie zu den Problemen mit der ABB -> https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1396332-elsner-suntracer-knx-pro-das-ufo-ist-gelandet?p=1756296#post1756296

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Ich kenne jetzt die WS nicht, je nach Position des Fühlers könnte es sich um eine Leitungsunterbrechung handeln, aber das hast Du ja bestimmt schon geprüft.
              Zentrale mit Busanschluss im Verteiler, 4 Drähte zum Dach (24V + RS485), dort dann der Multisensor. Aus dessen Gehäuse schaut irgendwo der Temperatursensor raus.
              Leitungsunterbrechung von Zentrale zu Sensor fällt somit weg, wenn die anderen Werte kommen.
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar

              Lädt...
              X