Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GT Patschfunktion

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT GT Patschfunktion

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Patschfunktion vom MDT Glastaster.

    Ist das Licht angeschaltet (nicht über die Patschfunktion) und man will es über die Patschfunktion ausschalten, dann sendet der MDT Glastaster kein AUS, sondern ein EIN. Beim nächsten betätigen der Patschfunktion wird dann ein AUS gesendet.

    Denke ich hab da noch ein Fehler in der Zuweisung der Gruppenadresse, ansonsten kann ich mir es nicht erklären.

    Hier mal eine Übersicht:
    image.png
    image.png
    ​Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?
    Zuletzt geändert von Geismann; 29.10.2023, 11:52.
  • Als Antwort markiert von Geismann am 29.10.2023, 15:09.

    Hallo zusammen,

    Beleuchtefix danke für den Denkanstoß.

    Jetzt funktioniert es wie gewollt.

    1. Im Dali Gateway das Rückmeldeobjekt aktiviert:
    image.png


    2. Dies dann passend verknüpft:
    image.png
    Und wichtig ist hier das Lesen Flag zu setzen, damit auch bei einem Neustart vom GT die Rückmeldung vom Dali gelesen werden kann.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #2
      Ich habe den Status jetzt auf die Gruppenadresse vom Schalten geändert, dann funktioniert es schonmal deutlich besser.
      Problem war, dass Dimmen Ein/Aus ja nur auf die erste Gruppenadresse schreibt.

      Jetzt sieht es so aus:
      image.pngTrotzdem nicht ganz so geil, weil ich einen richtigen Statuswert habe für das Schalten, welcher Abgefragt werden kann.

      Wie habt ihr das gelöst, die Patchfunktion kann ja nur Status für Umschalten und kann den Status für den Dimmwert ja nicht auswerten.

      Kommentar


        #3
        Ist denn der Status 1/0/43 richtig vom Aktor? Der Taster sendet den Status nicht, da müsstest du ihn auch mit 1/0/42 verbinden (Ein KO kann nur an eine Adressen senden! )
        Viel Erfolg Florian

        Kommentar


          #4
          Warum nimmst du nicht den Schaltstatus vom Aktor? So hast du das Problem, dass ein durch dimmen angeschaltetes Licht nicht erkannt wird.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #5
            Da gibt es zweierlei zu lernen:
            1. Der Gruppenmonitor / Aktivitätsmonitor in der ETS zeigt an, welche Telegramme beispielsweise beim Drücken der F3/4 Taste beim Einschalten sendet
            2. Jedes KO sendet beim Schalten genau ein Telegramm mit einer GA; KO-14 kann keine zwei GAs senden, sondern nur die erste. Die GA = 1/0/43 ist nur eine hörende GA
            Für den Status der Beleuchtung reicht eine GA; wenn der Aktor hier nichts liefert, gibt es nur die GA = 1/0/42 und die GA = 1/0/43 wird damit ersetzt.

            EDIT: Ich war zu langsam; steht schon oben.

            Kommentar


              #6
              Zitat von Geismann Beitrag anzeigen
              weil ich einen richtigen Statuswert habe für das Schalten, welcher Abgefragt werden kann
              ​Bleibt die Frage: Welche GA sendet der Aktor?
              Diese GA kann mit dem KO-85 Status Patsch-Taste verbunden werden.
              Der Aktor kann dann zwei GAs mit seinen beiden KOs senden: Den Dimmwert für die Anzeige und den Status EIN/AUS für den Status Patsch.

              Kommentar


                #7
                Hallo zusammen,

                Beleuchtefix danke für den Denkanstoß.

                Jetzt funktioniert es wie gewollt.

                1. Im Dali Gateway das Rückmeldeobjekt aktiviert:
                image.png


                2. Dies dann passend verknüpft:
                image.png
                Und wichtig ist hier das Lesen Flag zu setzen, damit auch bei einem Neustart vom GT die Rückmeldung vom Dali gelesen werden kann.

                Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...
                X