Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öffnungsüberwachung Fenster (Internorm): Kabel oder Funk auf KNX bringen? Batterie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Öffnungsüberwachung Fenster (Internorm): Kabel oder Funk auf KNX bringen? Batterie?

    Hallo zusammen,

    wir planen gerade einen Austausch der Fenster. Bisher waren diese über nachgerüstete Winkhaus Funkkontakte (FM.V.SW) und ein Weinzierl Enocean-Gateway in die KNX-Hausautomation eingebunden. Die Zuverlässigkeit der Kontakte war mässig, so alle zwei Jahre muss ich nicht nur die Batterie, sondern ab und zu den ganzen Kontakt austauschen. Im Gegensatz dazu habe ich mit den Solarvarianten (PEHA D450) gute Erfahrungen gemacht, die arbeiten sehr zuverlässig.

    Leider gibt es in den Fensterlaibungen und in den Rollladenkasten keine KNX-Verkabelung. Die bestehenden Leerrohre für die Rollladenantriebe sind leider nur M16 und schon mit der Gummileitung für die Antriebe gefüllt.

    Nun sollen die neuen Fenster (Internorm KF510) eine eingebaute Öffnungsüberwachung bekommen. Da gibt es eine kabelgebundene und eine Funk-Variante, und Rahmenüberwachung oder griffbetätigt.
    Wie könnte ich die kabelgebundene Variante auf den Bus bringen? Wie gesagt habe ich keine dauerhafte Stromversorgung im Kasten (nur die Versorgung vom Rollladen, die im Verteiler geschaltet wird) und auch keine KNX-Leitung. Ich möchte ungern unten am Fenster einen Schlitz in den Putz bis zur nächsten Steckdose machen (dort wäre in der Regel aber auch KNX oder zumindest ein ausreichend grosses Leerrohr).

    Fällt Euch da etwas ein, KNX-RF mit Batterie zum Beispiel?
    Oder doch in den sauren Apfel beissen und einen dünnen Schlitz bis zur Fussleiste und zur nächsten Steckdose sägen?

    Alternativ: Kennt jemand die Internorm-Funkvariante, wie bringt man diese auf den Bus? Welches Gateway gibt es dazu?

    Grüsse
    André
Lädt...
X