Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Multi-RTR und Multi-PWM - Problem mit DPTs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Multi-RTR und Multi-PWM - Problem mit DPTs

    Hallo zusammen,
    mit den RTR und dem PWM Plugin habe ich mit 1-Wire-Sensoren und einfachen Schaltaktoren eine Raumtemperaturregelung aufgebaut.
    Soweit, so gut. Es funktionierte nach einigen Anlaufschwierigkeiten (z.B. Bug im WG Konfigeditor) auch prima. Ich hatte allerdings keine DPTs im WG definiert.

    Dann habe ich den GA-Import gemacht und die DPTs per Hand eingestellt.
    Für die ActuatorGA habe ich 5.001 gesetzt. Und schlagartig liest das PWM-Plugin als value nur noch "0", egal was der RTR schreibt.

    Im PWM-Plugin gibt es eine Prüfung, ob der DPT definiert ist und wenn nicht (war vorher der Fall) geht er von DPT5 aus. Ohne diesen Block im IF geht es komischerweise nicht.
    Wenn ich diese Prüfung im Plugin auskommentiere, funktioniert alles nach einigen Minuten wieder (ich nehme an der Cache sorgt für die Verzögerung).

    Kennt jemand das Problem und ist das evtl. nur ein Bug im PWM-Plugin?

    Ciao, PP

    #2
    Vorab: Es wäre gut, wenn das verwendete Plugin angefügt oder verlinkt ist - ein Nachteil der Plugins - es gibt viele Versionen mit vielen Spielarten, weils halt einfach nur Code ist..

    RTR wird wohl das sein.
    PWM das hier (das ich wohl noch nicht ins SVN habe, #2, keine Zeit zum umstellen/testen -> hiermit refreshed*)
    Aber die Suche danach kostet mehr Zeit als die AW


    Ohne es mir jetzt im Detail reingefahren zu haben, schreib doch mal die relevanten Sachen ($msg{'value'}, ..) in ($ret_val .= "Wert " . $msg{'value'} . "fuer " . $msg{'dst'}
    Vermutlich ist es eine DPT-Nummer aber auf den ersten Blick sehe ich sie auch nicht..
    Im Zweifel ist eine explizite Angabe des DPT beim knx_read/write vielleicht auch garnicht so falsch, zumindest wenns absolut eindeutig und immer gleich ist

    Makki

    *: mit dem commit warte ich aber jetzt bis selbst getestet (frühestens WE) oder bestätigt..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,

      sorry, dass ich die Plugins nicht angehängt habe, aber es sind genau die, die du aufgelistet hast.

      Das PWM-Plugin gibt heute schon indirekt $msg{'value'} als Debugmessage zurück und der geht auf konstant "0", wenn folgende Zeile nicht ausgeführt wird:
      $msg{'value'} = decode_dpt5($msg{'data'});

      Und das, obwohl ich den DPT im WG auf 5.001 gesetzt habe.

      Wenn ich das richtig verstehe, funktioniert das automatische dekodieren des "value" aus "data" nicht. Wer oder was wäre denn dafür zuständig?

      Ciao, PP

      Kommentar


        #4
        Zitat von Pontius Pilatus Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richtig verstehe, funktioniert das automatische dekodieren des "value" aus "data" nicht. Wer oder was wäre denn dafür zuständig?
        So siehts aus.. "Zuständig" ist dafür die übergelagerte Funktion, die funzt aber ansich ziemlich sicher, das hätten wir schon anderweitig gemerkt. Auch beim 10. mal lesen des PWM-Plugins sehe ich da aber auch keinen Fehler.
        Für "schnell": einfach das "if .." rund um
        $msg{'value'} = decode_dpt5($msg{'data'});
        rausnehmen, dann wirds hart überschrieben und der DPT wird sich jetzt auch nicht ändern
        Für "lang" hab ichs mir mal notiert, ist schon irgendwie sehr komisch..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Mit dem Fix habe ich es ja laufen...
          Im Prinzip also kein Problem, das macht mir aber grundsätzlich Kopfschmerzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X