Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

i-port Merlin von Aston funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    i-port Merlin von Aston funktioniert nicht

    Hallo Forengemeinde,
    ich habe ein Problem mit einem etwas antiquierten i-port Merlin der Fa. Aston.
    Das Teil ist aus 2002 und ich habe auch eine EIB Projektdatei (iport.pr1 bzw. iport.pr2) vorliegen. Über die ETS kann ich auch über den EIB auf den I-port zugreifen und Einstellungen vornehmen sowie diese dann in den I-port laden. Ist der I-port vom Eib getrennt startet er auch (grüne LED leuchtet dauerhaft), ist aber im LAN nicht erreichbar. Sind EIB und die Hilfsspannung angeschlossen, dann blinkt diese Status LED. Dies bedeutet lt. Handbuch inkompatible Projektdatei.
    Meinen bisherigen Recherchen haben haben mich nocht nicht weitergebracht.
    Daher hier von mir die Fragestellung/Bitte: Hat jemand noch Versionen der i-Port.Pr1 oder Pr2-Datei und könnte mir diese zur Verfügung stellen? Kann mir jemand weitere Ansätze zur Problemlösung geben?
    Vielen Dank.
    Gruß

    Roberto
    http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

    #2
    Frag doch mal bei Aston nach, die gibts immer noch und den Merlin verkaufen die auch noch ...

    ASTON Technologie GmbH

    Kommentar


      #3
      Ist der i-Port im Netzwerk oder besteht eine Direktverbindung zum PC? Dann wird nämlich ein Crossover-Kabel benötigt. In diesem Fall benötigt der PC auch eine feste IP-Adresse.

      In der ETS können ja nur ein paar Kommunikationsparameter eingestellt werden. Das eigentliche Projekt für den i-Port wird ja mit der WinSwitch 2 Software erstellt.

      Wie blinkt denn die LED genau?
      Auszug aus dem Handbuch:
      Wenn diese LED nach der Bootphase langsam (ca. alle 3-4 Sekunden) blinkt, dann sind die Konfigurationsdaten in der BCU fehlerhaft (z.B. wurde eine "Max-Konfiguration" in einen "Merlin" geladen oder die Werte in der Konfiguration sind in ihrer Zusammenstellung inkonsistent.

      Wenn die obige LED nach dem Booten schnell (ca. 1-2 mal pro Sekunde) blinkt, dann läuft in der BCU eine falsche Applikation. z.B. hat der Anwender mit Hilfe der ETS versehentlich die Applikation eines "Triton" in den iPort geladen.
      Gruß
      Rüdiger

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Infos.
        Werde mich mal an Aston wenden.

        Hallo Rüdiger,

        das Handbuch habe ich auch schon soweit gelesen. Die LED blinkt nach der Bootphase langsam. Aber eigenartigerweise nur wenn EIB und Hilfsspannung angeschlossen sind. Ohne den EIB ist diese LED nach dem booten OK. Der iport hängt an einem Switch. Ich kann natürlich das mit der Direktverbindung und dem gekreuztem Kabel auch noch probieren. Nochmal vielen Dank.
        Gruß

        Roberto
        http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Frag doch mal bei Aston nach, die gibts immer noch und den Merlin verkaufen die auch noch ...

          ASTON Technologie GmbH
          Habe leider noch keine Antwort von der Firma Aston erhalten. Schade.

          Bin also für jeden weiteren Hinweis dankbar.
          Gruß

          Roberto
          http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

          Kommentar

          Lädt...
          X