Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage MDT Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage MDT Wetterstation

    Hallo,

    ich habe eine MDT Wetterstation. Bekanntlich kann man da Ost, Süd und Westfassade steuern und bei überschreiten der Helligkeit die Rolladen in eine definierte Position fahren. da mein Schlafzimmer sich im Sommer OG Süd schnell aufheizt möchte ich bei 20 + Grad schon beschatten. Allerdings fährt im Untergeschoss die Jalousie im Wohnzimmer West auch mit runter. Gibt es da einen Trick das ich die 2 Räume unabhängig steuern kann? Einen Server habe ich vorerst nicht für Intelligente Befehle.

    z.B. Rolladen Schlafzimmer süd fährt bei 20 Grad+ und 40.000Lux auf 80%
    Jalousie Wohnzimmer süd fährt erst bei 23 Grad+ und 40.000 Lux auf 100%

    "Jalousieposition senden" Parameter habe ich pro Himmelsrichtung nur eine. Ich kann nur beide gleichzeitig Ansteuern.

    Danke schonmal

    Liebe Grüße
    Stefan

    #2
    Welcher Jalousieaktor ist im Einsatz?

    Kommentar


      #3
      Servus Stefan,

      es gibt da verschiedene Möglichkeiten, wie du das auch ohne Server umsetzen kannst.

      1. wenn alle Rollläden der Fassade Süd erst ab 23°C beschatten sollen und nur der Rollladen im Schlafzimmer schon früher runter fahren soll, dann mach es doch so, dass du den Rollladen vom SZ mit dem Helligkeit Süd Schwellwert 2 ansteuerst und diesen in der Wetterstation mit einem Sperrobjekt versieht. Das Sperrobjekt kommt dann von dem Schwellwert der Wetterstation, den du auf 20°C stellts und beides mit der gleiche GA verknüpfst(Polarität: T < 20°C => 1, also gesperrt). Im JAL-Aktor aktivierst du dann das 1Bit Objekt für "Position anfahren" und verknüpfst das wiederum mit der GA vom Schwellwert Süd der ja erst ab 20°C kommen kann.

      2. Möglichkeit ist, falls du noch einen MDT Glastaster Smart 2 im Haus hast, dass du dir mit einem der UND-Gatter aus dessen Logik und mit dem Schwellwert Süd und Temperaturschwelle > 20° einen Wertgeber erzeugst, der die gewünschte Pos auf den Bus sendet wenn beides 1 ist. Oder alternativ funktioniert das auch mit einem 1Bit Schalten nur bei Änderung Ausgang(nur 1 senden)

      Viel Erfolg André
      Zuletzt geändert von bambam; 06.11.2023, 21:30.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bambam Beitrag anzeigen
        Servus Stefan,

        es gibt da verschiedene Möglichkeiten, wie du das auch ohne Server umsetzen kannst.

        1. wenn alle Rollläden der Fassade Süd erst ab 23°C beschatten sollen und nur der Rollladen im Schlafzimmer schon früher runter fahren soll, dann mach es doch so, dass du den Rollladen vom SZ mit dem Helligkeit Süd Schwellwert 2 ansteuerst und diesen in der Wetterstation mit einem Sperrobjekt versieht. Das Sperrobjekt kommt dann von dem Schwellwert der Wetterstation, den du auf 20°C stellts und beides mit der gleiche GA verknüpfst(Polarität: T < 20°C => 1, also gesperrt). Im JAL-Aktor aktivierst du dann das 1Bit Objekt für "Position anfahren" und verknüpfst das wiederum mit der GA vom Schwellwert Süd der ja erst ab 20°C kommen kann.

        2. Möglichkeit ist, falls du noch einen MDT Glastaster Smart 2 im Haus hast, dass du dir mit einem der UND-Gatter aus dessen Logik und mit dem Schwellwert Süd und Temperaturschwelle > 20° einen Wertgeber erzeugst, der die gewünschte Pos auf den Bus sendet wenn beides 1 ist. Oder alternativ funktioniert das auch mit einem 1Bit Schalten nur bei Änderung Ausgang(nur 1 senden)

        Viel Erfolg André

        Servus,

        Danke erstmal für die Infos.

        Zu Punkt 1: Ich benutze die Temperaturabfrage bei der Fassadensteuerung Süd der die Temperatur von dem Raum selber bekommt über den Glastaster 2. Da habe ich leider nur einen Schwellwert zum Einstellen. Die Temperaturabfrage über die Wetterstation mit 2 Schwellwerten ist leider nix. Sobald Sonne drauf scheint ist da Feierabend mit der Genauigkeit.

        Zu Punkt 2: Sorry für die Dumme Frage, aber wie erzeuge ich einen Wertgeber? Im Glastatser 2 Logik kann ich 1 Byte Dezimal auswählen. Da kann ich in den Eigenschaften Prozent auswählen. Das brauche ich für die Position anzufahren. Aber wo gebe ich den Prozentwert ein?

        Grüße

        Kommentar


          #5
          Hi, ja das macht absolut Sinn das über die Raumtemperatur zu machen. Wobei die bei mir im DG im Sommer eh immer über 20°C liegt

          Zu 2. das funktioniert so, dass du hier als Parameter in der ETS in dem Feld 1-Bit Wert z.B. 255(Rollladen ganz unten) einträgst und dieser wird dann mit der verknüpften GA auf den Bus gelegt wird wenn die Logik auf 1 geht. Also wenn Raumtemperatur >20°C UND Schwelle > 40kLux

          Der Dialog unterscheidet sich etwas je nachdem, ob du die Version .01 oder .02 vom GT2 hast, sieh Anhang.



          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Servus bambam,

            Die Temperatur "ab 20 Grad" hole ich mir dann von dem Glastaster? In der Wetterstation möchte ich die 23 Grad eingestellt lassen für das Wohnzimmer. Ist das dann die Alarmfunktion im Glastaster? Sorry das ich so frage. Bin da noch recht neu auf dem Gebiet. Habe die neuste Version vom Taster.

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              sorry, aber ich dachte du wärst da schon etwas weiter, was das Grundwissen angeht...

              Aber wenn du doch noch so neu auf den Gebiet bist, dann empfehle ich dir wärmstens erst mal die Technischen Handbücher(THB) der verwendeten Geräte zu lesen. Ich weiß, das vom GT2 hat z.B. 100 Seiten, aber hier findest du wirklich Antworten auf die meisten deiner Fragen bezüglich der möglichen Funktionen, die das KNX Gerät bietet.

              Und dann finde ich, dass du dich irgendwie oben in deinen Post widersprichst. In #4 schreibst du ja, dass du die Temp.Schwelle vom GT2 in dem Raum nehmen möchtest, weil dir die aus der Wetterstation zu ungenau ist und in #6 steht, dass du die 23°C in der Wetterstation einstellen möchtest...!?

              Es funktioniert beides und du hast bei der neusten Version vom GT2 meines Wissens auch eine obere und untere Schwelle, die du verwenden kannst. Ich schaue da aber jetzt nicht schon wieder in der ETS nach. Ist ja eigentlich auch nicht relevant für das, was du umsetzen möchtest.

              Was die automatisch Beschattung angeht, da mache ich es so, dass ich diese im Winter generell deaktiviere, da ich hier den zusätzlichen Wärmeertrag durch die Sonne in den Räumen nutzen möchte unabhängig wie warm es in den Räumen oder in der Wetterstation ist und im Sommer ist es umgekehrt. Da will ich, dass im Osten schon bei den ersten Sonnenstrahlen die Beschattung runter fährt, weil ich gar nicht erst warten möchte, bis die Temperatur im Raum sich erhöht. Egal, ob es draußen nur 15°C sind. Das nur mal für dich als Hinweis, weil bis du die geplante Automatik im nächsten Sommer in real life testen kannst, dauert es ja noch etwas...

              Viele Grüße und viel Erfolg
              André

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Ich habe es hin bekommen mit dem Glastaster 2. Vielen Dank für die Hilfe!

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  das freut mich zu hören. Kannst du noch kurz schreiben, wie du es gelöst hast? Das hilft dann wiederum anderen. So funktioniert das normalerweise hier im Forum

                  Grüße André

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Forum funktioniert normalerweise auch so, dass man Fragen anderer beantwortet (ich weiß bis jetzt immer noch nicht, welcher Aktor im Einsatz ist) und die Forenregeln liest (Vollzitat).

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Habe die MDT Wetterstation, Glastaster 2 R5.4+ und Hager Jalousieaktor TYA628C.

                      Gruppenadresse 1: Logik Eingang:

                      Glastaster Badezimmer Türe - Temperatur - Maximaler Wert überschritten (Dateityp Schalten)
                      Glastaster Badezimmer Türe - Logik 1 Beschattung Badezimmer - Eingang A
                      Wetterstation - Helligkeit Ost Schwellwert 1

                      Gruppenadresse 2: Logik Ausgang

                      Glastaster Badezimmer Türe - Logik 1 Beschattung Badezimmer - Ausgang Wert (Dateityp Zählimpulse 0-255)
                      Jalousieaktor - Ausgang 8 - Position in %

                      Einstellung Glastaster:

                      Logik UND
                      Objekttyp Dezimalzahl
                      Sendebediegung: bei Änderung Ausgang
                      Wert Ausgang 1: 204 (Rolladenposition muss umgerechnet werden in Dezimalzahl. Bei mir Waren 80% der Wert 204. Wenn Lamellen auch angefahren werden sollen über Szene regeln. Im Aktor dann die entsprechende Szene einstellen)
                      Wert Ausgang 0: 0
                      Logik 1: normal eingeschaltet, mit Vorbelegung 0.

                      Die üblichen Einstellungen am Aktor und Wetterstation verstehen sich von selbst. Hoffe das war verständlich.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        leider funktioniert das doch nicht so wie ich mir das erhofft habe. Irgendwie wird die Temperatur bei der UND Verknüpfung nicht berücksichtigt. Sprich es ist egal was ich einstelle. Des weiteren gibt die Wetterstation sofort ein Signal aus wenn ein Schwellwert (Verknüpfung "Schwellwert 1 in der UND GA) überschritten ist. Normal ist es so das man Einstellen kann das z.B. erst bei 10 Minuten dauerhaft +40.000 Lux ein Signal ausgeht.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen,

                          zeig doch mal an Hand von ein paar Screenshots, welche Parameter du eingestellt hast und wie die KO's verknüpft sind. Sonst tappen wir hier alle im Dunkeln...

                          Grüße

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X