Hallo,
es gibt nun eine etwas sichere Variante für Fritzbox Benutzer:
AVM - Mehr Informationen zum Dienst MyFRITZ!
DynDNS kann ja von allen Benutzern im Internet abgefragt werden, also auch von allen "fremden" Personen.
Sowie ich den neuen Dienst verstehen, wird hier nur die IP- eueres Heimnetzes rausgerückt, wenn man sich einloggt. Die temporäre IP der Fritzbox ist also nur dem zugänglich, der den Zugang auf den Dienst MyFritz hat. Und wer den hat bestimmt man selbst.
Also ich finde das echt eine gelungene Innovation. VPN ist trotzdem ein muß, Das kann es nicht ersetzen. Aber es erhöht jedenfalls die Sicherheit. Denn ein Angreifer Scann von außen muß in 24h zum Erfolg führen. Denn ab da bekommt die Fritzpox ja einen neue dynamische IP. Diese ist dann geheim und nur auf dem MyFritz Server abgelegt.
Der Dienst ist in der neuen Labor Version zu finden.
Wer also nur selbst auf seine Fritzbox aus der Ferne zugreifen will / muß / kann hat hier nun einen schöne alternative zu DynDNS.
Nachtrag:
Durch das Geheimhalten der temporären IP der Fritzbox wird dadurch eine KNX-Anlage mit externem Zugriff auch mehr geschützt, weil die IP-Adresse einfach nicht mehr öffentlich bekannt ist.
Viele Grüsse
Tbi
es gibt nun eine etwas sichere Variante für Fritzbox Benutzer:
AVM - Mehr Informationen zum Dienst MyFRITZ!
DynDNS kann ja von allen Benutzern im Internet abgefragt werden, also auch von allen "fremden" Personen.
Sowie ich den neuen Dienst verstehen, wird hier nur die IP- eueres Heimnetzes rausgerückt, wenn man sich einloggt. Die temporäre IP der Fritzbox ist also nur dem zugänglich, der den Zugang auf den Dienst MyFritz hat. Und wer den hat bestimmt man selbst.
Also ich finde das echt eine gelungene Innovation. VPN ist trotzdem ein muß, Das kann es nicht ersetzen. Aber es erhöht jedenfalls die Sicherheit. Denn ein Angreifer Scann von außen muß in 24h zum Erfolg führen. Denn ab da bekommt die Fritzpox ja einen neue dynamische IP. Diese ist dann geheim und nur auf dem MyFritz Server abgelegt.
Der Dienst ist in der neuen Labor Version zu finden.
Wer also nur selbst auf seine Fritzbox aus der Ferne zugreifen will / muß / kann hat hier nun einen schöne alternative zu DynDNS.
Nachtrag:
Durch das Geheimhalten der temporären IP der Fritzbox wird dadurch eine KNX-Anlage mit externem Zugriff auch mehr geschützt, weil die IP-Adresse einfach nicht mehr öffentlich bekannt ist.
Viele Grüsse
Tbi
Kommentar