Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira S1 Inbetriebnahme PortADDR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira S1 Inbetriebnahme PortADDR

    Hallo zusammen,

    ich habe soeben meinen Gira S1 erhalten. Das aufspielen der PA hat ohne Probleme funktioniert. Jedoch habe ich Probleme beim aufspielen des Applikationsprogramms.

    Ich bekomme die Fehlermeldung:
    Das Applikationsprogramm kann nicht in dieses Gerät geladen werden (ein benötigtes Property, z.B. Port ADDR, hat einen ungültigen Wert).

    Es handelt sich um einen neuen S1 im versiegelten Paket. Aktuell ist die Firmware 6.1.105 aufgespielt. Im Project Assistenten ist der S1 als i.O. angezeigt. Habe den Produktkatalog des Gira S1 der Version 5.0 geladen. ich denke das sollte passen?

    Kann mir hier jemand einen Anstoß geben?

    Danke!

    image.png

    #2
    Fehlermeldung sagt aus, dass das Applikationsprogramm Version 5.0 nicht zur Firmware 6.1.105 passt. Du must die Applikationsversion 6.2 verwenden.

    Kommentar


      #3
      Hier stand Quatsch. Sorry.

      Kommentar


        #4
        Super - danke für den Hinweis. Ich denke das passt jetzt schon zusammen.
        Jetzt habe ich auch nach einem Werksreset noch ein weiteres Problem. Nach Eingabe des Schlüssel kann ich die PA gar nicht mehr schreiben, da ich entsprechende Fehlermeldung bekomme?

        Kennt hier jemand die Ursache?
        image.png

        Kommentar


          #5
          Ja und nein, ein bisschen mehr Informationen wären hilfreich.

          Verwendest du jetzt die Applikation V6.2?
          Du sprichst von Schlüssel Eingabe also hast du KNX Secure aktiviert. Funktioniert die Inbetriebnahme ohne KNX Secure?

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich gerade vor dem selben Problem stehe.
            Bekomme die gleich Fehlermeldung mit PortADDR.
            Mein S1 hat auch die neueste Firmware drauf 6.1.105
            In der ETS hatte ich vier Versionen zur Auswahl wobei 3.1 und 4.1 doppelt drin waren.
            Also habe ich den S1 als Version 4.1 ausgewählt.
            PA konnte ich normal vergeben aber bei Applikationsprogramm schreiben kam eben diese Meldung!
            Der Rest hat alles geklappt von Geräte registrierung und Verbindung zum GPA
            Bitte um Hilfe


            Kommentar


              #7
              Das Problem hatte ich letztens auch, aber nicht weiter nachverfolgt da ich nen S1 nicht in der ETS benötige, nur PA reicht mir zwecks zusätzlichen PA.

              Mal gucken, spätestens nächste Woche verbaue ich wieder einen
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von Nitrostorm Beitrag anzeigen
                In der ETS hatte ich vier Versionen zur Auswahl wobei 3.1 und 4.1 doppelt drin waren.
                Hmm.. Also... Ich sehe im Onlinekatalog 4 Versionen, die 3-fach drin sind: 3.1, 4.1, 5.0 und 6.2.
                Und welche ich da dann nehmen würde, wenn ich ne Firmwareversion 6.x habe, ist ja recht logisch...
                Kleiner Tipp: Wurde oben schon geschrieben.

                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Das Problem hatte ich letztens auch
                Keine Ahnung was so viele für Probleme mit KNX/IP-Routern und KNX/IP-Schnittstellen (hierzu zähle ich jetzt erst mal auch den S1) haben...
                Gerade mit den Gira ist es doch besonders problemlos: Einbauen, programmieren, läuft. Klar, man muss die Topologie richtig haben und die richtige Applikation zur Hard-/Firmware.
                Selbst ohne weitere Schnittstelle über sich selbst in Betrieb nehmen ist kein Problem. Je nach Gegebenheit kann es dabei halt mal passieren, dass man PA und Applikation getrennt einspielen muss.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Gerade noch mal ins Projekt geguckt, der war auf 5.0 . Sollte mal öfters den Onlinekatalog aktualisieren.
                  Naja da wird der nächste S1 wieder easy und zu dem mit dem "Problem" muß ich eh hin wenn er Internet bekommt. Dann geht das Ding auch Secure.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Antworten!
                    Dann werde ich heute mal den Onlinekatalog aktualisieren und schauen ob es dann funtioniert.
                    In der ETS brauch ich den S1 auch nicht, aber ich bekomme komischerweise über die App keine Verbindung zum X1 über den Fernzugriff.
                    Der S1 lässt sich über die IP im Browser erreichen.
                    Der X1 wird im GPA als offline angezeit kann den GPA aber über Fernzugriff verbinden und den Datenmonitor starten aber sehe keine Werte im angezeigt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X