Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dummy-Geräte für Dali/Steckdosen in ETS anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dummy-Geräte für Dali/Steckdosen in ETS anlegen

    Hallo,

    ich beginne gerade erst mit der Parametrierung. Aber ich finde es praktisch, in Räumen denken zu können. So kann ich im Baum auf den entspr. Raum klicken, und sehe dort die Taster, PMs und Fensterkontakte (Taster-Schnittstellen).
    Was ich nicht sehe, sind Lampen (da DALI), 1wire Sensoren und geschaltete Steckdosen.

    Wie geht ihr mit diesen Geräten um? Es wäre ja praktisch, diese auch in der ETS zu sehen.
    Kann man ein Dummy-Gerät anlegen? (Ich fürchte, ich kenne die Antwort ;-)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Aber sicher geht das ...
    Hier gibt es sogar eine Dummy Applikation

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      hendrik, wie so oft, verstehe ich die Frage nicht.

      1. Die Aktoren sind in der Geräteansicht im "Schaltschrank"
      2. Zu jedem Objekt/Schaltkanal kannst Du eine Beschreibung einfügen.
      3. Die Gruppenadressen in der Untergruppe "Steckdosen" / "DALI"
      4. Es ist Dein Projekt


      Somit solltest Du Dich zurechtfinden?!?

      In die Räume kommen nur die KNX-Geräte, welche auch tatsächlich dort vorhanden sind.

      Eine Steckdose ist kein KNX-Gerät --> Die Steckdose wird über EINEN Kanal eines Aktors geschaltet.
      Du findest den Kanal über die Gruppenadresse und/oder über die Beschreibung des Objektes

      Eine DALI-Leuchte ist kein KNX-Gerät --> Die Leuchte wird über EINEN Kanal eines Aktors angesteuert.
      Du findest den Kanal über die Gruppenadresse und/oder über die Beschreibung des Objektes

      OneWire is your Problem

      Wozu ein "Dummy-Gerät" in den Raum basteln? Damit wird die Sache eher unübersichtlicher.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        mir ist klar, dass der Schaltaktor in den Keller kommt -auch in der ETS.
        Aber intuitiver fänd ich, wenn ich in jedem Raum das geschaltete Objekt fänd.
        Auch wenn ich Kommentare zu den Schaltkanälen vergebe, muss ich so alle Schaltaktoren durchsuchen. Intuitiv finde ich das nicht. Aber vielleicht gewöhnt man sich schnell dran.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Hoi Hendrik

          Du findest das geschaltete Objekt in der gruppenadresse

          Gruß peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Hi Henfri,

            ich gebe Peter recht. Baue dir die ETS nicht mit Dummy-Geräten zu. In einem Fenster hat man die Gebäude-Sicht (welches Gerät ist wo) und im anderen die Gruppenadressen. Dummy-Geräte sorgen hier nur für noch mehr Verwirrung.

            Ich nutze Dummy-Geräte nur, wenn ich beispielsweise GA's belegen möchte, die ich im ersten Schritt nur für 1Wire-Anbindung brauche. Dann sind die nirgendwo zugeordnet und die ETS bringt in der Projektüberprüfung einen Fehler.

            Viele Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hi,

              wie genau funktioniert das mit dem Dummy in der ETS?

              Die Funktion ist interessant für EIB Geräte die keine Parameteierungssoftware haben....

              Gruss

              Kommentar


                #8
                Hallo Peter!

                Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                Eine DALI-Leuchte ist kein KNX-Gerät --> Die Leuchte wird über EINEN Kanal eines Aktors angesteuert.
                Diese Aussage hat mich als Anfänger ein wenig irritiert. Aber in diesem Satz verbirgt sich das DALI-Gateway als Aktor, richtig?

                Kommentar


                  #9
                  Hoi..

                  richtig. Das DALI-EVG wird im DALI-Aktor dem entsprechendem Kanal zugeordnet, um es dann via KNX-Dimmfunktion ansteuern zu können.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X