Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM auf 30cm - geht oder geht nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB BWM auf 30cm - geht oder geht nicht?

    Hallo,
    ich beschäftige mich gerade mit der Positionierung von BWM für die Verkehrsbereiche meines Neubaus. Mein KNX Wissen habe ich mir hier im Forum angelesen, vielen Dank an dieser Stelle an alle, die dieses Forum gestalten und mitgestalten.

    Ich möchte gerne einen Windfang und ein zu 2 Seiten offenes Treppenhaus (2x2 m gewendelt) mit etwas Verkehrsfläche vor der Treppe, ca. 2x3 Meter, mit BWM für eine dezente Grundbeleuchtung versehen.
    Dabei ist die Frage aufgetaucht, ob ein BWM auch auf Höhe 30 cm platziert werden kann, wenn er eh nur ca. 2-3 m weit reichen soll. Soweit ich verstanden habe, gibt es mehrere Typen von BWM - den "runden" für die Decke, den 45 Grad nach unten gerichteten für 220 cm Höhe und den auf 110 cm Höhe mit "geradem" erfassungbereich nach vorne ud 180 Grad zu den Seiten. Soweit richtig?
    Habe unter den Schaltern auf 135 cm Höhe jeweils auf 30 cm eine einzelne Dose gesetzt (optische Gründe, klassische Platzierung etc. - kennen die meisten sicherlich). Die Dose muss aber nicht unbedingt eine Steckdose werden. Die Leerdose auf 30cm Höhe sitzt ca. 50 cm. vor dem Treppenaufgang, jeweils EG und OG. So könnte der BWM also den Verkehr vor und auf der Treppe erfassen und nicht zuweit in der Wohnbereich neben dem offenen Treppenhaus hineinreichen.

    Kann man also einen BWM auf 30 cm setzen? Ungewöhnlich aber funktionert, oder funktioniert erst gar nicht? Welcher Typ BWM wäre sinnvoll? Der, der geradeaus "guckt"? Oder der, der 45 Grad nach unten schaut, dann umdrehen und nach oben schauen lassen?

    Danke für eine Einschätzung, Gruß
    Hubert

    #2
    Geht!

    Nimm einen Melder für hohe Einbauhöhe (je nach Hersteller ca. 2,20 m) und bau ihn einfach verkehrt herum ein, wenn das Design das zulässt, dann hat er in etwa den Erfassungsbereich wie bei einer Montage 30 cm unter Decke.

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Also prinzipiell geht es... manche verwenden einen BWM der für 1,1m gedacht ist etwa 20-30cm über den Treppenstufen um die Treppenbeleuchtung zu steuern. Wie weit der dann reicht kann ich dir nicht sagen, müsste sich aber aus den Datenblättern ergeben. Bei Merten hab ich da mal was gelesen, dass die Erfassungshöhe bei einem bestimmten PM in acht Meter Entfernung noch 0,5m beträgt (Achtung, Werte sind fiktiv, müssten im DB stehen). Damit könntest du dir dann ausrechnen wie weit der bei 30cm Einbauhöhe noch sieht.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Was in seinem Sichtbereich ist, registriert der BWM, da kannst du die Spezifikation in eine Zeichnung eintragen und den Erfassungsbereich skizzieren.

        Was gegen einen so niedrigen Einbau spricht ist das der Erfassungsbereich auch durch andere Gegenstände gestört oder ausgeblendet werden kann, z.B. einen Schirmständer, ein Paar abgestellte Stiefel deiner Frau, ein Einkaufskorb oder eine Aktentasche oder ein runtergeworfener Annorak deiner Kinder etc. und schon schaltet er nicht mehr.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Was gegen einen so niedrigen Einbau spricht ist das der Erfassungsbereich auch durch andere Gegenstände gestört oder ausgeblendet werden kann, z.B. einen Schirmständer, ein Paar abgestellte Stiefel deiner Frau, ein Einkaufskorb oder eine Aktentasche oder ein runtergeworfener Annorak deiner Kinder etc. und schon schaltet er nicht mehr.
          Stimmt leider. Ich habe einen BWM direkt neben der ersten Stufe die in den Keller führt. Somit löst er aus, sobald man in den Keller geht, jedoch nicht, wenn man sich im Flur bewegt. Soweit so gut. Leider werden auf der ersten Stufe oft Dinge abgelegt, die beim nächsten Gang in den Keller mitgenommen werden sollen. Dadurch ist der BWM dann oft verdeckt.

          Kommentar


            #6
            Hallo Elo

            Musst einfach das positive sehen, so ist man gezwungen die bereit gestellten Sachen mitzunehmen, sonst bleibt es Dunkel.....

            Gruss Markus

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              danke für die Meldungen und Einschätzungen. Werde im Hinterkoüf behalten, dass es technisch geht. Muss man sich dan zurechrechnen und entsprechend parametrieren - ok.
              Mein Nutzungsverhalten kann ich noch nicht vorhersagen. Zumindest benutze ich keine Regenschirme ;-) Schau mer mal.
              Gruß
              Hubert

              Kommentar

              Lädt...
              X