Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira CO2 Sensor Temperaturmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira CO2 Sensor Temperaturmessung

    Hallo zusammen,

    ich schlage mich gerade mit einem CO2 Sensor von Gira herum, de ich zunächst hauptsächlich zur IST-Temperaturermittlung verwenden möchte, um meine Heizkörper zu regeln...

    Nun habe ich ein "normales Thermometer" neben den eingebauten Sensor gestellt und die Werte miteinander verglichen.. Hier die Liste meiner Messungen:
    KNX Therm Diff
    21 21,1 -0,1
    20,7 20,3 0,4
    20,7 20,5 0,2
    20,7 20,6 0,1
    20,3 20 0,3
    20,8 20,6 0,2
    20,7 20,4 0,3
    21 21,2 -0,2
    21,3 21,6 -0,3
    20,8 20,5 0,3
    20,7 20,3 0,4
    20,6 20,2 0,4
    Mittelwert: 0,16666667


    Wieso sind die Abweichungen nicht regelmäßig, sondern mal -0,3 und mal 0,4 ?...
    So fällt es mir schwer, den Sensor einzustellen...

    Ich würde jetzt einfach mal 0,17 K als Offset (den Mittelwert meiner Messungen) parametrieren und gut ist ?

    Ist der Sensor so überhaupt für eine Temperaturermittlung zur Heizungssteuerung geeignet ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Warum ist das normale Thermometer genauer, besser oder schlechter als das Thermometer vom KNX Gerät? Warum versucht man KNX Thermometer mit normalen Thermometern zu eichen und nicht anders herum?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Du möchtest deine Heizung regeln und machst dir Gedanken um einen Offset von 0,2 K? Wie groß fühlt sich denn der Unterschied in der Raumtemperatur von 0,2 K für dich an? Und warum willst du deine Raumtemperatur an Hand einer objektiven, weil physikalisch gemessenen, und damit vermeintlich korrekten Größe regeln? Ist es nicht wesentlich zielführender die eigene Wohlfühltemperatur, also die subjektiv als korrekt empfundene Raumtemperatur einzustellen?

      Mal ganz davon abgesehen, dass dein Setup mit einem KNX-Gerät und einem "normalen Thermometer" aus Statistiker-Sicht nicht dafür taugt, um die "objektiv korrekte" Temperatur zu ermitteln.

      Kommentar


        #4
        Ich frage mich auch, wie du deinen „Messraum“ temperierst, kann es da zu Abweichungen am Messort kommen (z.B. dass ein Thermometer mehr Zeit braucht, um auf die passende Temperatur zu kommen.
        Aber der wichtigste Faktor beim Regeln sind die Füße (oder das Empfinden) von W, und da sind die Abweichungen deutlich größer
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          @BadSmiley:
          Hilf mir doch bitte kurz auf die Sprünge, wo du gelesen hast, dass ich versuche den KNX Regler zu eichen ?

          @Fidelis:
          Ja das stimmt wohl, ich hatte mir nur Gedanken gemacht, dass die Abweichungen vllt noch weiter schwanken könnten...
          Also lieber so lassen und gar kein Offset einstellen oder ruhig das Offset meines Mittelwertes nehmen ?

          Übrigens wurde als "normales Thermometer" ein Thermometer genommen mit +-0,1K Genauigkeit, was mit den "MDT SCN-TFS55.01" übrigens fast genau übereinstimmt..

          @Beleuchtfix:
          Bei den Messungen wurde nicht gelüftet, sodass keine Temperaturstürze o.ä. vorhanden sind.
          Ledeglich die Heizung wurde über Nacht abgeschalten und dann morgens, wo nur schon leicht die Aufheizphase begonnen hatte gemessen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von geforce28 Beitrag anzeigen
            Ich würde jetzt einfach mal 0,17 K als Offset (den Mittelwert meiner Messungen) parametrieren und gut ist ?
            Hier lese ich das.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich würde kein Offset einprogrammieren. Die Wohlfühltemperatur ist nicht die Zahl, sondern das Empfinden. Einstellen wirst du wahrscheinlich auf 0,5° genau, und da der Messwert von vielen Faktoren abhängig ist, wäre mir die Genauigkeit im 1/10 Grad Bereich egal.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                @BadSmiley:
                Ein Offset einstellen != eichen.. ;-)

                @Beluechtfix:
                Okay, dann würde ich es hier so belassen.
                In anderen Räumen habe ich allerdings Abweichungen von Ist-Soll von mehr als 1 Grad, was ich zwingend mit einem Offset korrigieren muss..

                Ich kann also nicht erwarten, dass ein so teures KNX-Gerät auch präzise Werte liefert ?..
                Wollte die IST-Temperatur auch gerne in meiner VISU darstellen, was aber ja dann wenig Sinn hätte, wenn dies nicht der Wahrheit entspricht.

                Wozu nutzt ihr eure Thermometer denn so ? :-)

                Kommentar


                  #9
                  Zeig den Wert doch ohne Nachkomma Zahlen an

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X