Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smart home Umfrage 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    smart home Umfrage 2012

    Hallo zusammen,

    heute brauche ich Eure Unterstützung: Im Rahmen meiner Dissertation führe ich eine Online-Befragung zum Thema Akzeptanz von smart homes durch. Dabei gilt es u.a. herauszufinden, warum diese Systeme am Markt bisher so schlecht akzeptiert sind.

    Es wäre klasse, wenn Ihr mich unterstützen würdet, indem Ihr den nachfolgenden Fragebogen ausfüllt:

    www.eibwerk.de/umfrage


    Um eine möglichst ausgewogene Verteilung über Geschlecht (!) und Alter zu erreichen, ist es notwendig, einen breiten Querschnitt der Bevölkerung zu erfassen. Deshalb möchte ich Euch bitten, auch Eure Familienmitglieder zur Teilnahme zu ermuntern. Vor allem, wenn Ihr in einem smart home wohnt ist das für mich wichtig, denn die Personengruppe der „smart home Bewohner“ ist noch relativ klein und deshalb nur sehr schwer erreichbar.

    Es sind grundsätzlich aber alle Personen herzlich eingeladen teilzunehmen, d.h. wenn Ihr Personen kennt, die Interesse daran haben, einen solchen Fragebogen auszufüllen, leitet ihn bitte fleißig weiter.

    Ich benötige insgesamt mindestens 1000 Teilnehmer.
    Den aktuellen Stand der Teilnehmerzahl werde ich hier immer wieder aktualisieren:

    Aktuell: 625 Teilnehmer (davon 339 Männer / 286 Frauen !!!)

    (Ich erinnere mich noch an die Voting-Aktion hier mit dem defekten Laptop. Hoffentlich ist die Motivation zur Teilnahme hier auch ähnlich groß!)

    Zu gewinnen gibt es auch etwas: Unter allen Teilnehmern werden attraktive smart home-Produkte / Zalando-Gutscheine verlost (Details dazu auf der Startseite der Umfrage).

    VIELEN DANK im Voraus für Eure Unterstützung!

    #2
    Habe gerade mitgemacht.

    Ein Feedback von mir:

    Einige Fragen fand ich nur sehr eingeschränkt beantwortbar, im wesentlichen die, die sich eher an Leute richten die noch kein Smarthome kennen bzw. selbst in keinem Smarthome wohnen.
    Als Besitzer eines Smarthomes finde ich es z.B. etwas merkwürdig auf die Frage "Möchten Sie sich in nächster Zeit mehr mit dem Thema Smarthomes auseinandersetzen um es besser zu verstehen" (Aus dem Gedächtnis rezitiert, stimmt nicht genau aber ging in die Richtung).

    Was soll ich da antworten?
    Ja? -> Stimmt nicht, da ich es bereits verstehe und ich mich nicht mehr damit auseinandersetzen muss und möchte

    Nein? -> Wird bei der Auswertung wahrscheinlich als Desinteresse am Thema gewertet, was genausowenig stimmt.

    Ich hab da mal mit Ja geantwortet, da das wohl eher mein Interesse am Thema abbildet. Aber da muss ich halt schon wieder über der Intention hinter der Frage nachdenken um "richtig" zu antworten.

    Kommentar


      #3
      Feedback jeglicher Art gerne....Danke dafür.

      Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
      Einige Fragen fand ich nur sehr eingeschränkt beantwortbar, im wesentlichen die, die sich eher an Leute richten die noch kein Smarthome kennen bzw. selbst in keinem Smarthome wohnen.
      Ja, für die Personen ohne Vorwissen sind einige Fragen einfach sehr schwierig/kaum beantwortbar. Für diese Gruppe wird es sich auf wenige Kernaspekte konzentrieren, die am Ende "von Bedeutung" sind (der Rest erzeugt für diese Gruppe unsystematisches Rauschen...). Aber auch das wäre ein interessantes Ergebnis. :-)

      Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
      ...Was soll ich da antworten?
      Was für dich am ehesten passt. Wenn sich bestimmte Fragen als problematisch herausstellen, fliegen Sie nachträglich raus. Bei einer Hand voll weiterer Fragen vermute ich das ebenfalls - dennoch habe ich sie aus verschiedenen Gründen (z.B. Vergleich zu bisheriger Literatur...) erstmal mit aufgenommen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
        Ja, für die Personen ohne Vorwissen sind einige Fragen einfach sehr schwierig/kaum beantwortbar. Für diese Gruppe wird es sich auf wenige Kernaspekte konzentrieren, die am Ende "von Bedeutung" sind (der Rest erzeugt für diese Gruppe unsystematisches Rauschen...). Aber auch das wäre ein interessantes Ergebnis. :-)
        Ne, das hast du genau falsch herum verstanden. Ich als Smarthome Besitzer finde die Fragen schwer zu beantworten, die sich eher an Leute ohne Smarthome richten.
        Du fragst z.B., ob man vorhat, sich zukünftig mehr mit dem Thema zu beschäftigen.
        Ich habe nicht mehr vor, mich noch mehr mit dem Thema zu beschäftigen, weil ich mich schon damit beschäftigt habe. Das kann ich aber nicht abbilden in der Antwort. Da fehlt mir eine Auswahlmöglichkeit wie "trifft nicht zu" oder "enthalten". Denn ein "ja" wäre falsch, bei einem "nein" vermisse ich aber den Zusatz, dass ich das nicht vorhabe, weil es mich nicht interessiert, sondern weil ich das schon gemacht habe.

        Verstanden?

        Kommentar


          #5
          Selbst bearbeitet - und weitergeleitet an x Freunde - und auf Facebook verlinkt.
          Done.

          Kriegen wir denn hier die Ergebnisse präsentiert?

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Versuche mal als Besitzer eines Smart Home diese Umfrage auszufüllen.
            Besonders die letzten Seiten sind dann völlig unsinnig.
            zB.:
            Ich habe vor, mich in Kürze mit einem smart home-System zu befassen

            Was soll ich da antworten wenn ich schon seit Jahren ein solches Haus bewohne?

            Vielleicht nochmal die Fragen aus Sicht von verschiedener Nutzer/Interessenten überdenken.

            Hier im Forum sind auch sehr viele Smarthome Nutzer und Befürworter unterwegs, sind da die Antworten aussagekräftig?
            Die Antworten der Nutzer hier im Forum kann ich zumindes tendenziell vorhersagen.
            Gruß Andre

            GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

            Kommentar


              #7
              Hi Thorsten und Tom,

              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen

              Kriegen wir denn hier die Ergebnisse präsentiert?
              Jaa .

              Denn es ist eine Dissertation. Die muß veröffentlicht werden.

              Außer man gibt auf. Das wollen wir aber nicht hoffen oder ?

              Es wäre schön, wenn es als PDF veröffentlicht wird und nicht bei einem Verlag (kostet dann immer beim Lesen).

              Wenn Du es als PDF an der Uni veröffentlichst, kannst Du später auch die Download Statistic lesen. So zu sagen als Bonbon

              Viel Erfolg und viel Spaß dabei

              Von einem der es schon hinter sich hat

              Herzliche Grüsse

              Tbi

              Kommentar


                #8
                Tja...

                Ich habe auch mal teilgenommen.

                Finde die Umfrage ganz ehrlich zu wenig spezifisch.

                SmartHome - was sagt das über die unterschiedlichen Ausprägungen, Systeme und Visualisierungen aus ?

                Welche Erkenntnisse sollen durch die Umfrage gewonnen werden ?

                Viele (zuviele) Fragen und kaum Substanz - oder liege ich da falsch ?!

                EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  @ André: ich verstehe was du meinst - natürlich "benutzt" du ein smart home täglich, weil du darin wohnst... dieser Teil im Fragebogen hat eher "historische" Gründe. Aber ihr habt recht, diese Frage betrifft euch eigentlich nicht (mehr) - ist vermerkt.

                  @djtark: Die Technologie/Intelligenz/Usability der Systeme ist natürlich extrem bedeutsam, kann aber mit so einem Fragebogen nicht erfasst werden. Dazu müsste ich mit 50 objektiven Kriterien zu dir nach Hause kommen und dein System daran (objektiv) bewerten. Kommt vielleicht noch ;-)
                  Darum geht es aber hier nicht, sondern viel allgemeiner erstmal darum herauszufinden, was überhaupt relevante Aspekte beim Befürworten/Ablehnen eines smart homes sind. Dass viele von euch "Spezis" sagen "finde ich alles total dufte" ist erstmal okay. Aber ihr seid nunmal auch die absolute Spitze des Eisbergs. Die Familien von Euch sind deshalb so interessant , weil sie auch in solchen Häusern wohnen, aber haben nicht diese "technische Brille" aufhaben.

                  Kommentar


                    #10
                    Tom, ich würde gerne nochmal auf meine Frage zurückkommen:

                    Welche Erkenntnisse sollen durch die Umfrage gewonnen werden ?

                    Grundsätzlich ist eine Erhebung in diese Richtung sicherlich sehr interessant,
                    aber was genau untersuchst Du ?

                    Mich würde eher interessieren wie Du bzw. Deine Studeinteilnehmer den Begriff SmartHome sehen, ab wann ein Home smart ist - reicht da schon eine automatische Jalousie ? oder ne Türsprechanlage ? ah, nein RWE hat doch da jetzt sowas in ner Werbung gezeigt....

                    Meine Einschätzung: Kaum ein Mensch "da draussen" bzw. der Fußgängerzonen Passant kann allein schon mit dem Begriff was anfangen....

                    EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                    Kommentar


                      #11
                      Die Teilnehmerzahl geht ja Rapide nach oben - freud mich :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Es geht um Einflussfaktoren auf die Einstellung gegenüber intelligenter Häuser, d.h. es gilt Aspekte der Wahrnehmung zu finden (z.B. "ist einfach zu bedienen"), welche vorhersagen, ob jemand eine positive Haltung gegenüber einem solchen System hat oder nicht.

                        Vereinfacht ausgedrückt hieße das vielleicht: Du bist ein Technikfan, deswegen findest du ein smart home toll. Deine Frau hingegen ist ein Kontrollfreak, deswegen findet sie es nicht toll... ob die ganze Technik teuer oder günstig ist und dass das Ganze zu deiner ökologischen Denkweise passt, spielt dabei vielleicht auch noch eine Rollo. Das ganze ist jetzt vielleicht noch Zielgruppenspezifisch, abhängig von der Erfahrung mit solchen Systemen, etc pp.

                        Wann genau ein home so smart ist, dass es ein smart home ist, ist eine andere Frage...auch interessant :-) Dabei ist das was "wir hier" definieren würden, wäre sicherlich etwas anderes als die "Wahrnehmung der Leute auf der Straße".

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen

                          Aktuell: 45 Teilnehmer (davon 45 Männer / 0 Frauen !!!)

                          Geschafft - eine (meine) Frau ist gerade dabei :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich mag die fragen mit "es besteht das Risiko"

                            Bewerten sie mit trifft zu oder trifft nicht zu (bzw von 1 bis 10)

                            Bei fussgängern besteht das Risiko von einem Pferd getreten zu werden.
                            Bei Luxuslinern besteht das Risiko auf einen Felsen zu fahren.
                            Bei Heirat besteht das Risiko der Scheidung.
                            Bei einem Zungenkuss besteht das Risiko einer Schwangerschaft.

                            Der Begriff "teuer" ist relativ.

                            Es besteht immer die Möglichkeit.

                            Hacker können in ein Smart home gelangen. (hallo makki, hast du Langeweile)

                            Ein Smart home sammelt persönliche Daten? Die neue Schneider roombox macht das?

                            Ich habe ein gutes Gefühl bei der Weitergabe von persönlichen Daten durch mein Smart home ???? Suggestiv??

                            Beispiel:
                            Herr Lübbeke, nachdem letztes Jahr Ihr bester Freund mit Ihrer Frau durchbrannte, verfielen sie in schwere Depressionen und mussten sich wegen übermäßigem Drogen- und Alkoholkonsum in eine Entzugsklinik einweisen lassen. Heute, mit schweren Antidepressiva, fühlen Sie sich zwar deutlich besser, haben aber auch deutlich zugenommen. Was sagen Sie nun dazu, dass ihre Tochter die Schule schmeißen will?

                            Ein Smart home handelt stets in meinem Interesse. Das will ich hoffen sonst schmeiß ich es raus oder ziehe in ein Baumhaus.
                            Wieso kann es handeln? Besitzt ein Smart home eine eigene Intelligenz, dessen Entscheidungen mit meinen vorher committed werden müssen?

                            Wird immer besser. Bei einem Smart home kann man sich nie sicher sein was es tut.

                            Es sind reichlich suggestivtexte enthalten.

                            Sponsernd by Schneider merten?

                            Zum Thema Statistiken gefällt mir dieses geflügelte Wort am besten:
                            Ich denke bei „Statistik“ an den Jäger, der bei einem Hasen das erste Mal knapp links daneben schoss, und beim zweiten Mal knapp rechts vorbei. Im statistischen Durchschnitt gäbe es einen toten Hasen.

                            Trotzdem viel Erfolg
                            Gruß Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              Ein Smart home sammelt persönliche Daten?
                              <...>
                              Ich habe ein gutes Gefühl bei der Weitergabe von persönlichen Daten durch mein Smart home ???? Suggestiv??
                              <...>
                              Ein Smart home handelt stets in meinem Interesse. Das will ich hoffen sonst schmeiß ich es raus oder ziehe in ein Baumhaus.
                              Wieso kann es handeln? Besitzt ein Smart home eine eigene Intelligenz, dessen Entscheidungen mit meinen vorher committed werden müssen?
                              Hi Peter,

                              Ich bin zwar kein Experte für psychologische Fragestellungen - aber meine 5 cents:

                              für einen "außenstehenden" bzw. "normalen Nutzer" Handelt das Smarthome schon.
                              Es schaltet z.B. Licht als Reaktion auf eine Bewegung / Sezene, fährt Rollläden u.s.w. Das sind doch "Handlungen". Und persönliche Daten ala "Bewegungsprofile" werden dort auch erfasst (Weckzeiten, Schlafenszeiten, Kommen/Gehen-Zeiten, Toilettenzeiten, und viele mehr)
                              Nicht jeder Anwender hat das Gefühl das das Smarthome das die "Programmierte Intelligenz" das tut was er gerade will....
                              Klar - wir sagen "hab ich falsch programmiert - hab ich für morgen was zum Umprogrammieren". Aber ein Anwender der sein Smarthome nicht selbst programmiert (sowas gibt es außerhalb des Forums) kann das nicht.
                              Er sagt "es macht nicht das was es soll" (wobei er vermutlich nur die falschen Anforderungen definiert hat). Er weiß auch nicht wie seine persönlichen Daten verwendet werden oder zugreifbar sind.

                              Ich vermute mal Tom untersucht viel auf der "Gefühlsebene" - und wenn da am Ende Ideen Herauskommen wie Smarthomes in Zukunft besser vermarktet werden ist doch super.
                              Verkaufen geht nunmal über Gefühle und nicht über Fakten - schau dir doch mal die Automobilwerbung an...

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X