Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche Unterschiede zwischen Berker B.IQ und Gira TS2+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Welche Unterschiede zwischen Berker B.IQ und Gira TS2+

    Hallo Leute,
    ich stehe vor dem Problem das ich mich so langsam entscheiden muss ob ich zum Gira TS2+ oder zum Berker B.IQ mit Raumtemperaturregler greife.

    In den letzten 2 Jahren wurde immer viel zum TS2 bzw. TS2+ geschrieben und gefragt und dachte der wäre das NonPlusUltra Modell.

    Auch der Anwenderbericht von Helmut über den TS2+ liest sich sehr positiv weil unter anderem auch erwähnt wird das er offen für neue Software ist da diese von Gira immer weiter entwickelt und einspielbar ist.

    Vom optischen gefällt mir der B.IQ in Edelstahl wesentlich besser als der TS2+ mit seinem Kunststoffgehäuse. Vom Preis her nehmen die sich auch nicht die Welt, zumindest nicht mehr wenn man die gesamtkosten für den BUS sieht.

    Ich habe ja noch kein System programmiert bzw. parametrisiert und habe zwar inzwischen mir die ETS zugelegt und auch schon EIBMeiers EBook durchgearbeitet aber dann kam wieder andere Arbeiten auf dem Bau und somit ist mein Speicher wieder gelöscht

    Habe mir jedoch jeweils die Daten in die ETS geladen und finde kaum Unterschiede zwischen den beiden Geräten bzw. keine die für mich als Laie etwas sagen.

    Deshalb die Frage, was Ihr als Profis für Unterschiede kennt ?

    Ts2+ hat zwei Steuerfunktionen die ich im B.IQ nicht finde - für was sind diese ?

    Der B.IQ hat wesentlich mehr Schaltuhrmöglichkeiten als der TS2+ - korrekt ?

    Dann habe ich immer von einer zweiten Bedienoberfläche gelesen wie z.B. das auf die linke Taste einmal drücken "ein" und nocheinmal drücken "aus" ist und das es noch die Möglichkeit gibt auf der gleichen Taste eine weiter Funktion zu legen indem man "lange drückt". Dazu finde ich gar keine Möglichkeit dies einzustellen !?!?!?

    Beim Berker heist es "zweite Bedienebene über Objekt möglich" - was hat das zu bedeuten ?


    Es wäre wirklich schön wenn jeder der dazu was sagen hat auch es hier Preis gibt


    Gruß
    Sven
    115
    Gira TS2+
    55,65%
    64
    Berker B.IQ
    44,35%
    51

    #2
    Die Umfrage ist nett und schön. Jedoch gibt es zum teil Regionale Unterschiede, welcher Hersteller zum einsatz kommen.

    Manch einer setzt den Jung RCD ein, jemand anderes den JUNG FD-RCD, dann gibts noch Triton (veraltet), ABB Solo, .....

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,
      das Thema heist "Welche Unterschiede zwischen Berker B.IQ und Gira TS2+" - somit geht es mir nicht um andere Hersteller oder Modelle da diese für mich nicht in Frage kommen sondern so wie geschrieben nur um diese Beiden.

      Gruß
      Sven

      Kommentar


        #4
        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,
        ....
        Dann habe ich immer von einer zweiten Bedienoberflache gelesen wie z.B. das auf die linke Taste einmal drücken "ein" und nocheinmal drücken "aus" ist und das es noch die Möglichkeit gibt auf der gleichen Taste eine weiter Funktion zu legen indem man "lange drückt". Dazu finde ich gar keine Möglichkeit dies einzustellen !?!?!?

        Beim Berker heist es "zweite Bedienebene über Objekt möglich" - was hat das zu bedeuten ?


        Gruß
        Sven

        Wenn ich das richtig deute ist folgendes gemeint.

        Beim TS2+ kann man jede Wippe (rechts/links) entweder als Wippe (z.b. rechts EIN, links AUS) belegen. Oder jede halfte einer Wippe als Taster/Schalter.

        Bei einer Doppelbelegung könnte ich mir nur etwas vorstellen, habe es aber noch nicht probiert.
        Eine Wippe als Jalousie Steuerung parametrieren. Dann gibt es für jede Seite der Wippe ein kurzzeit & Langzeit Objekt. Ebend je nach dem ob man kurz tippt oder lange hallt. Aber wie man das genau zum normalen Schalten nutzen kann habe ich noch nicht getestet....

        Hab auch schon gelesen das man nur eine Halfte der Wippe, also eine Taste komplett zum dimmen nutzen kann. Also kurz tippen AN/AUS. Lange halten Hochdimmen und Runterdimmen. Gggfs. je nach Status (Licht AN/AUS). Fande ich sehr praktisch. Aber dazu braucht es dann wohl einen HS. Muss mich selbst mal diesbezgl. schlau machen.
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Ich habe mich für ca. 1 1/2 Jahre für die TS2+ entschieden.

          Die wichtigsten Unterschiede für mich sind:
          - BIQ kann 14Byte Texte anzeigen, der TS2+ nicht
          - BIQ gibt es als IR-Version , den TS2+ nicht
          - BIQ Display soll bei Gegenlicht schlechter ablesbar sein (kenn ich nur vom Hören-Sagen)
          - Den TS2+ kann man vernünftig beschriften, beim BIQ ist entweder klobig (Kunststoffrahmen) oder Bastelei (Wippen beschriften) oder umständlich (Taste kurz drücken, damit das Display Zeit welche Funktion auf der Taste liegt)
          - BIQ kommen m.W. ohne Rahmen daher. Die Wippen sind deutlich größer. In weiß sehen sie meiner Meinung nach fürchterlich aus, Edelstahl wollten wird nicht, Glas war uns zu teuer.

          Die letzten beiden Punkte waren in unserem Fall deutlich höher gewichtet und haben letztlich unsere Entscheidung zugunsten der TS2+ beeinflusst.

          Kommentar


            #6
            @cixx
            Also bei unserem BIQ liegt neben den Lichtszenen auch auf 2 Tasten die Dimmmöglichkeit für 2 Leuchten, so wie du es beschrieben hast.

            Zur Wahl BIQ oder TS2+
            geh doch mal mit deiner besseren Hälfte zum Händler und mach ein paar haptische Tests.

            Bei uns fielen gleich mal die TS2 heraus, da zu kleine Tasten, Druckpunkt gefiel meiner Freundin nicht. Dafür haben wir unauffällig an den weißen Wänden sitzende weiße BIQ, die manche hier fürchterlich finden
            Und die IR Funktion finde ich genial. Der Aufpreis ist sehr gering und die Codes in jeder Universal-FB nutzbar. (leider aber nur die vorhandenen Tasten, da wünsche ich mir eine neue Firmware).

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #7
              @albatros

              1. Keine bessere Hälfte - mein Geld = meine Entscheidung

              2. Habe Beide sozusagen vor mir liegen. Deswegen auch optisch gesehen auch die Wahl für den B.IQ

              3. IR Funktion - genau das sagte ich vor 5 Minuten zu meinem Kollegen. Die IR Diode müsste nur ein vollwertiges IR Gateway mitbringen anstatt nur die Tasten. Wäre genial aber ich denke da wird es nie was an Firmware geben


              Mir geht es also Hauptsächliche um das Technische sprich, was kann der B.IQ nicht was der TS2+ kann.
              Selbst einen externen Fühler kann der B.IQ anscheinend mit regeln.

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #8
                Doku

                Hallo,
                weitere Unterschiede laut DOKU.
                mit dem B.IQ kann man zwei Heizkreise unabhängig von einander regeln!

                Kreis 1. Raum in dem sich der B.IQ befindet
                Kreis 2. weiterer Raum mit EIB - Temperfassung!
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  haben uns damals für die BIQ entschieden, in polarweiss mit Glas - sieht genial aus, Druckpunkt sehr zufrieden, Ablesbarkeit (an den Orten wo sie installiert sind) ohne Probleme - wir haben es nie bereut.

                  Aber die Beschriftung ist so eine Sache, deshalb bei uns nie mit Beschriftung, wir leben ja mit den Dingern also kein Problem für uns. Dann kann ich nur empfehlen nie einen 1-fach BIQ zu nehmen, die sind miserabel im Druckpunkt (haben nämlich gar keinen ). Der eine den wir haben wird bald entsorgt oder an ganz unwichtiger Stelle verbaut...

                  Gruss Jan
                  Installation:
                  HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Berker IQ in Edelstahl bitte unbedingt Sicherheitsschuhe tragen !!!! ... wenn der auf den Zeh fällt....

                    Imho beide gut, Berker IQ RTR kann einiges mehr und ist eigentlich der "ÜBERTASTER" ... wenn man es denn braucht.

                    Fazit: reine Designfrage....

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Sven,

                      die Unterschiede wurden hier schon sehr deutlich beschrieben. jedoch kann auch der TS 2+ 2 Kreise regeln ... wie der BIQ. Die Unterschiede sind eh nicht sehr groß, da meines Wissen Berker die Applikation von Gira gekauft hat...??!!

                      Bei mir sind beide Modelle im Einsatz und es sind beides Top Gerate!!! Das Design und das geile Schaltfeeling des BIQ (ich hab Glas) ist unübertrefflich!!! Habe mit den seitlichen Led´s die seitlichen Beschriftungsfelder per Dammerungsschalter on/off geschaltet. Sieht einfach OBER-HAMMER-MÄSSIG aus.

                      Mach Dir die Entscheidung nicht so schwer und schau mehr aufs Dein Design-Verlangen als auf die Funktionen. DENN --> heizen können beide und alles weitere reicht locker aus. Die beiden funktionsmassig voll auszuschöpfen, ist für 99% aller Falle eh nicht nötig (meine Meinung!)

                      gruss
                      manfred
                      ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                      KNX und die ETS vom Profi lernen
                      www.ets-schnellkurs.de

                      Kommentar


                        #12
                        Also wir (ich und diejenige, die dafür zu sorgen hat das der ganze E-Kram auch ein bisschen nach was aussieht) haben uns für die B.IQ entschieden.
                        Ich denke es ist vor allem reine Geschmackssache, die B.IQ sind halt mal so richtig "anders" und das mag ich, ich würde mir nie etwas á la "BJ Fläche" (wozu ich die TS2 - sorry - zähle) oder z.B. gar einen "klassischen" RTR an die Wand machen..
                        Unverschämt teuer sind beide, also eigentlich egal

                        Ich alleine hätte vermutlich eher zu sowas wie dem Smartsensor (nicht TS!, der hat nur leider keinen Tempfühler) oder gleich nur PC-Touchpanels tendiert aber das wäre wahrscheinlich eine sehr unpraktische Entscheidung gewesen, weil manchmal so ein dicker, grosser Schalter den man auch mal blind trifft schon was hat..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Schönen guten Morgen,
                          an diesem Punkt möchte ich mich recht herzlich für Eure Antworten bedanken - hat mich gefreut das sich doch einige hier dazu geäußert haben und wer will, kann aber natürlich weiterhin was schreiben

                          Ich werde mir somit auf der L+B die Berker noch einmal genau anschauen da es ja doch einige gibt die die Variante Glas genommen haben. Kann nur hoffen das diesmal nicht ganz so viel los ist denn letztes mal kam man alleine bei Gira überhaupt nicht mehr durch


                          Gruß
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            B.iq

                            Also wir haben B.IQ und sind mit den RTRs soweit glücklich. Wenn man etwas gesetzteren Alters (stinkkonservativ) ist legt man allerdings auch Wert auf eine gewisse Kontinuität im Design.
                            Nun hat man ja nicht in jedem Raum ausschliesslich RTRs sondern auch Taster ohne RTR. Und dann kommen einem bei Berker schon ein bisschen die Tränen. Dem guten Eindruck den die RTRs machen halten die einfachen Tastsensoren nicht Stand. Ausser den absoluten Standardfunktionen können die nämlich nix.
                            Also, wenn Du noch etwas andere Logik im Haus hast (hs oder eibPort) ist das machbar ansonsten würde ich Dir eher zu den TS'n raten.
                            Marc
                            Grüße Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Marc,
                              und vielen Dank für diese interessante Info.
                              Werde zwar nicht viele "normale" 1 oder 3 Tasten B.IQ einsetzten da ja das meiste irgendwann einmal autom. gehen soll, aber dennoch schaue ich mir mal die Daten von diesen an.

                              Danke und Gruß
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X