Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromspar-Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromspar-Logik

    Hallo,

    eine Bekannte von mir schaltet in ihrer Wohnung bei Abwesenheit immer alle Sicherungen - außer den Kühlschrank - bei Abwesenheit aus.

    Gute Idee, fand ich. Hab ich doch viele Steckdosen an einem Aktor.
    Wenn ich jetzt aber eine GA für "Haus verlassen" mit diesen Aktoren/KOs verknüpfe, und die gleiche GA für "Wieder da" verwende, dann gehen viele Dinge an, die ja gar nicht an sein müssen (z.B. hat meine Tochter Lichterketten an einigen Steckdosen)

    Jetzt könnte ich also eine eigene "wieder da" GA erstellen, die nur das notwendige (die Dauer-Steckdosen) wieder anschaltet.
    Aber bei meiner Bekannten ist es ja "cleverer" und wäre bei mir lösbar wenn ich hinter jede Sicherung einen Aktor packe.
    Dann schalte ich die Stromkreise ab, aber die dahinter liegenden Aktoren behalten ihren Zustand.

    Auch wäre sicher eine Logik möglich, die den Zustand vor Verlassen speichert - aber so eine grundlegende Funktion sollte ohne Logik-Engine funktionieren, finde ich (gottbewahre, der Kram geht nicht wieder an und die Schwiegereltern hüten das Haus... Da werden Vorurteile verfestigt, sage ich euch!)

    Habt ihr eine Bessere Idee?

    Meine MDT Aktoren können sich nicht den vorherigen Status merken:
    image.png
    soweit ich das sehe.

    Was ginge - aber wohl auch nicht ohne Logik:
    Alle Aktoren kommen in eine Szene. Beim "Haus verlassen" wird die Szene gespeichert. Dann wird eine Alles Aus Szene aufgerufen.
    Bei der Rückkehr wird dann die zuvor gespeicherte Szene wieder aufgerufen.
    Das käme dann der Funktion mit den Sicherungen meiner Bekannten nahe.

    Aber ob das wünschenswert ist... Wenn man abends weggeht (Lichter an) und Mittags wieder kommt, sollen die Lichter ja nicht an gehen - aber das Problem hat meine Bekannte auch.

    Ideen? Gedanken?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Wie so kannst du nicht Verhalten bei Entsperren auf „letzter Zustand“ einstellen mMn gibt es dort die Einstellung.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Es macht doch ohnehin keinen Sinn den Zustand zu speichern und ihn anschließend wieder herzustellen weil wie du sagst kann man ja zu einer ganz anderen Zeit wieder kommen...
      Ich würde "Abwesend" und "Wieder da" eher als Szenen verstehen, gewisse Zustände die hergestellt werden von mir aus auch Zeitabhängig...

      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      eine Bekannte von mir schaltet in ihrer Wohnung bei Abwesenheit immer alle Sicherungen - außer den Kühlschrank - bei Abwesenheit aus.
      Super, ist ihr wirklich bewusst was sie alles abschaltet? ggf auch Teile der Heizung sprich irgendwelche Pumpen, sicherlich "praktisch" wenn dann nichtmal der Frostschutzmodus im Winter funktioniert....

      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Wenn ich jetzt aber eine GA für "Haus verlassen" mit diesen Aktoren/KOs verknüpfe, und die gleiche GA für "Wieder da" verwende, dann gehen viele Dinge an, die ja gar nicht an sein müssen (z.B. hat meine Tochter Lichterketten an einigen Steckdosen)
      ​Du musst sie doch nicht wieder einschalten. ggf macht man es auch so dass so etwas wie Lichterketten ohnehin nur über ne Treckenlichtfunktion laufen (wenn man sie manuell einschaltet), sprich nicht dauerhaft eingeschaltet werden können sondern nur für eine Begrenze Zeit und dann von allein wieder ausgehen...

      Obendrein kommt es auch auf die Lichterkette an. Wenn es so "Smart" Zeugs is kann es durchaus sein dass nur die Elektronik dann wieder angeht bei Spannungswiderkehr aber die Lampe selbst nicht angeschaltet wird... So Smartzeugs kann mitunter den Zustand selber auch nochmal abgespeichert haben und macht dann bei Spannungswiderkehr ggf einfach das was es zuletzt getan hat...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 13.11.2023, 21:19.

      Kommentar


        #4
        Das Abschalten regelmäßig und vor allem dann auch gleich mit allem was schaltbar ist zu machen halte ich für falsch. Zum einen wegen der Nebenwirkungen (s.o. oder z.B. auch Sonos Favoriten wieder neu setzen) vor allem aber ist ein Schalten für elektrische/elektronische Geräte häufig Streß und wirkt oft Lebensdauer verkürzend.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          willisurf Hast du nicht eben erst in meinem Thread gemeint du würdest beim Verlassen des Hauses möglichst viel abschalten, Sonos sowieso wegen Standby Verbrauch, Ladegeräte aus Brandgründen?
          Was meinst du mit Sonos Favoriten?

          Was spricht denn gegen eine etwas individuellere Vorgehensweise?
          Kanäle der Gruppe A (TV, Ladegerät, ...): Beim Verlassen abschalten, bei Anwesenheit anschalten (ja, Komponenten leiden wohl etwas darunter)
          Kanäle der Gruppe B (Stehleuchte, Lötkolben, ...): Beim Verlassen abschalten, bei Anwesenheit nichts tun
          Kanäle der Gruppe C (Waschmaschine, Heizung, ...): nichts tun

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Aber bei meiner Bekannten ist es ja "cleverer" und wäre bei mir lösbar wenn ich hinter jede Sicherung einen Aktor packe.
          Verstehe ich nicht. Was ist daran clever einfach alle Sicherungen auszuschalten?

          Kommentar


            #6
            Im Grunde zweckentfremdet sie da auch die Sicherungen. Soweit ich weiß ist damit "schalten" eigentlich nur zu Wartungszwecken erlaubt. Nicht aber als normalen Schalter zu benutzen so wie sie es quasi macht...

            Kommentar


              #7
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Hast du nicht eben erst in meinem Thread gemeint du würdest beim Verlassen des Hauses möglichst viel abschalten,
              Nein, ich unterscheide Abwesenheit, da werden nur Licht, Ladesteckdosen und Küchensteckdosen nahezu täglich geschaltet.
              Und ZentralAUS, da wird 2-5mal im Jahr alles außer Kühlschrank abgeschatet.

              Sonos vergisst den letzten Playstatus bzw. Favorit, wenn Sie abgeschaltet werden.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                ZentralAUS
                Von wo aus aktiviert?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  ZentralAUS, da wird 2-5mal im Jahr
                  Also wahrscheinlich immer bei längerer Abwesenheit, Urlaub?

                  Ich finde, dass es sowieso immer weniger Steckdosengeräte gibt:
                  Bildschirme, Smart Speaker, TV, LED Netzteile -> Standbyverbrauch, wenn das auf die Lebensdauer geht, müsste man auch alle Master/Slave Steckdosen abschaffen
                  Fön -> sollte aus sein und schadet nicht
                  Ladegeräte -> Brandgefahr
                  Staubsauger, Bügeleisen -> nicht dauerhaft angesteckt
                  Küchengeräte -> teils abschalten, teils sollen die auch weiterlaufen
                  Leuchten, Luftbefeuchter -> sowieso nur bei Bedarf
                  Roboter -> soll bei Abwesenheit laufen, auch wenn das ein "Ladegerät" ist
                  Heizdecken u.ä. -> habe ich nicht, sollte aus sein

                  Also wenn ich so drüber nachdenke, gibt es bei mir kaum Geräte und Geräte, bei denen ein Abschalten ungewünscht ist, erst recht noch viel weniger. Welche hättest du da?



                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Sonos vergisst den letzten Playstatus bzw. Favorit, wenn Sie abgeschaltet werden.
                  Schaltest du die dann nicht ab? Ich hätte das in Kauf genommen.
                  Zuletzt geändert von livingpure; 13.11.2023, 22:53.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Also wahrscheinlich immer bei längerer Abwesenheit, Urlaub?
                    Ja genau. Manuell aktiviert an einer Bedienzentrale am Eingang.
                    Abwesenheit wird aktuell manuell aktiviert (auch an der BDZ) und automatisch bei Präsenz im Eingangsflur wieder deaktiviert (Ausnahme wenn der Staubsaugroboter fährt). Eine automatische Aktivierung (über Handy Login im WLAN) läuft aktuell zur Probe parallel mit, sieht sehr gut aus.

                    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                    Schaltest du die dann nicht ab? Ich hätte das in Kauf genommen.
                    Aktuell nur bei ZentralAUS, ist aber geplant über den X1 den Status automatisch wieder herzustellen und die Sonos dann auch bereits bei Anwesenheit abzuschalten. Bei 10 Stück lohnt das wirklich, ein Einschaltstrombegrenzer ist dafür bereits in der Verteilung verbaut.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Eine automatische Aktivierung (über Handy Login im WLAN) läuft aktuell zur Probe parallel mit, sieht sehr gut aus.
                      da bei dir wohl auch praktisch lückenlos PM vorhanden sind, könnte ich mir vorstellen, dass die auch dafür reichen würden? Vielleicht mit längerer Nachlaufzeit, 20 min keine Präsenz = abwesend

                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Bei 10 Stück lohnt das wirklich, ein Einschaltstrombegrenzer ist dafür bereits in der Verteilung verbaut.
                      Haben die solche Stromspitzen? Hast du dann im ganzen Haus einen Stromkreis für Sonos? Bei mir sind die alle auf unterschiedlichen LS, deswegen ist der Aufwand an Aktorkanälen doch recht groß, SBR würde ich mir sparen.
                      Ich wähle sowieso die Playlist immer nach Laune aus, da benötige ich die Favoriten nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        da bei dir wohl auch praktisch lückenlos PM vorhanden sind
                        Innen ja, aber auf den Balkonen nicht. Und insgesamt wäre mir das zu unsicher, Mann stelle sich vor, Frau ist allein zu Hause und liest zufällig mal im toten Winkel vom TP (oder der spinnt mal wieder) und sie sitzt plötzlich im Dunkeln. Nein, das stelle ich mir jetzt nicht vor…

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Haben die solche Stromspitzen? Hast du dann im ganzen Haus einen Stromkreis für Sonos?
                        Ich habe bewusst alle auf einen Aktor gelegt. Der SBR schützt den Aktor, aber auch die Schaltnetzteile in den Sonos Geräten.

                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Ich wähle sowieso die Playlist immer nach Laune aus, da benötige ich die Favoriten nicht.
                        Ich auch, aber welche Musik geht dann im Bad automatisch an
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          danke für eure Inputs.
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Wie so kannst du nicht Verhalten bei Entsperren auf „letzter Zustand“ einstellen mMn gibt es dort die Einstellung.
                          Leider scheint das dann erst eine neuere Revision zu können. Meine hat diese Option nicht.

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Super, ist ihr wirklich bewusst was sie alles abschaltet? ggf auch Teile der Heizung sprich irgendwelche Pumpen, sicherlich "praktisch" wenn dann nichtmal der Frostschutzmodus im Winter funktioniert....
                          Es ist eine Wohnung in einem Haus. Heizung, Pumpen und Co sind im Keller und nicht an ihrer UV. Und da der Kühlschrank anbleibt, ist das ein gutes Indiz für "Ja" ;-)

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          sprich nicht dauerhaft eingeschaltet werden können sondern nur für eine Begrenze Zeit und dann von allein wieder ausgehen...

                          Obendrein kommt es auch auf die Lichterkette an. Wenn es so "Smart" Zeugs is kann es durchaus sein dass nur die Elektronik dann wieder angeht bei Spannungswiderkehr aber die Lampe selbst nicht angeschaltet wird... So Smartzeugs kann mitunter den Zustand selber auch nochmal abgespeichert haben und macht dann bei Spannungswiderkehr ggf einfach das was es zuletzt getan hat...
                          Ja, es gibt nervige Geräte... Findet mal eine Lichterkette bei Amazon die beim Anschalten nicht diskomäßig blinkt...
                          Aber wenn ich so drüber nachdenke gibt es zwei Funktionen:
                          1) Zentral-Aus
                          Also z.B. Lichterketten
                          2) Strom-Sparen
                          z.B. Handynetzteile, WLAN APs, das Keyboard, die Nähmaschine, ...

                          Beim Gehen will man Zentral-Aus und Strom-Sparen aktivieren.
                          Beim Kommen will man Strom-Sparen
                          a) wieder deaktivieren wenn man den Komfort will
                          b) nicht wieder aktivieren, wenn man auf den Komfort verzichtet und die Steckdose bei Bedarf wieder einschaltet.

                          Macht das Sinn?

                          Gruß
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Sonos
                            zum Thema Sonos: nutzt du ein drahtgebundenes Sonos Netz, also ein Speaker hat eine LAN Verbindung und dann spannen die ihr eigenes WLAN auf?
                            Wenn man das macht, dann müsste der speaker wohl möglichst immer Strom haben.
                            Ich mache das momentan so, da ich ohne die LAN Verbindung Probleme hatte. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann lag das aber vor allem daran, dass mein Ubiquiti Equipment Probleme bei Sonos zwischen verschiedenen VLANs gemacht hat.

                            Auf deren Website klingt es so als würde Sonos nur noch in Ausnahmefällen die Lösung empfehlen, ich würde dann eher auf die LAN Anbindung verzichten und wäre so dann auch gleich flexibler bzgl Standby Abschaltung.

                            Edit: wobei ich da wohl eh in Traumwelten war. Mein Gedanke war einzelne Räume abzuschalten, wenn man längere Zeit nicht in diesen ist. Sonos wird aber so lange brauchen, bis nach Strom aus die Verbindung wieder hergestellt ist, dass das allerhöchstens was für nachts und Abwesenheit ist, ansonsten ist der Komfortverlust zu groß.
                            Zuletzt geändert von livingpure; 15.11.2023, 00:09.

                            Kommentar


                              #15
                              livingpure Ein Speaker hat LAN und alle anderen Systeme spannen ihr eigenes Sonos Mesh auf (WM 0 Modus). Feste IP Adressen vergeben.
                              Damit läuft alles sehr stabil, braucht allerdings nach dem Abschalten einen Moment (<1min) zum Aufbau. Ein raumselektives Abschalten ist -wie Du bereits sagst- nicht sinnvoll.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X