Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domogramme oder Sequenzen zum Regeln der Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domogramme oder Sequenzen zum Regeln der Heizung

    Hi ihr alle

    Ich arbeite derzeit an der Reglung unserer Bodenheizung und würden gerne wissen, was ihr da so verwendet. Bestenfalls würde ich für jeden Raum ein Programm erstellen, bei dem die Komfort bzw. die Reduzierttemperatur zeitgesteuert angefahren wird. Derzeit habe ich nur im Aktor eine Möglichkeit gefunden, die Solltemperatur anzugeben. Wo legt man fest, was bei Abwesenheit oder im Reduziertbetrieb passiert? Im Wohnzimmer und in der Küche haben wir jeweils ein Berker Raumregelgerät, dass sich irgendwie mehr schlecht als recht programmieren lässt (Das man hier die Uhrzeit und das Datum manuell eingeben muss, hat mir schon etwas den Schweiss auf die Stirn getrieben). Und hier beziehen sich ja die Programme nur auf die vorgesehenen Räume. In allen anderen Räumen verwenden wir die Temperatursensoren der Taster. Als Server verwenden wir einen TJA470 und zur Reglung TXM646R.

    Schönen abend euch allen

    ​​​​​​MfG Frank
    Zuletzt geändert von Noidentify; 13.11.2023, 21:25. Grund: Fehlerteufel

    #2
    Eine Nachtabsenkung ist gerade bei einer Bodenheizung nicht sinnvoll, weil das morgentliche Aufheizen mehr Energie kostet als Nachts gepart werden kann und die FBH so träge ist, dass die Nacht viel zu kurz ist. Längere Abwesenheiten wie wochenlanger Urlaub werden über den Sommerbetrieb gelöst.

    Komfort bzw. Reduziertemperatur werden als Parameter im Regler mit der ETS eingestellt, sollte auch mit dem easyTool gehen.

    Für das Zeitprogramm wird eine zusätzliche Zeitschaltuhr ZSU benötigt, das kann im Server TJA470 implementiert werden.

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen

      Mein Plan zum Thema Nachtabsenkung war eigentlich eine Depriorisierung der Nennraumtemperatur... also max eine "Absenkung" um 1 bis 1,5 Grad. Was soll man nachts mit 21 Grad, wenn es 20 auch tun :-)
      Hab grade nochmal im easytool nachgeschaut, ich finde nur eine Solltemperatur als Eingabemöglichkeit. Falls jemand noch einen Tip hat, ich bin für jede Hilfe dankbar.
      Wären die Sequenzen keine bessere Alternative zur Zeitschaltuhr?

      Gruss, Frank

      Kommentar


        #4
        Für den Modus Standby sind Temperatur Komfort - 2 °C eingestellt.

        Mit der ETS kann das geändert werden, aber dann werden alle Parameter im TXM646R überschrieben, auch die Verknüpfungen mit GAs, also alles, was vorher im easyTool eingestellt wurde.

        Zu den Sequenzen bitte in diesem Thread fragen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ja-470-tja-670

        Kommentar


          #5
          Ok, ich hab zwischenzeitlich festgestellt, dass man die Einstellungen der Temperaturen in den einzelnen Modis der Regler in der Visu auch anpassen kann. Vlt ist das schon das, was ich suche. An ETS hab ich mich noch nicht gewagt, im Moment reicht mir noch das easytool. Vielen Dank für deine Hilfe.

          Kommentar

          Lädt...
          X