Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKH und Gira Tastsensor Komfort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKH und Gira Tastsensor Komfort

    Hallo an alle. Ich brauche eure Hilfe, bzw müsste ich eine Konfiguration nachbauen, falls die jemand schon so im Einsatz hat.

    Folgender Aufbau:

    In den Räumen sind Tastsensoren von Gira verbaut. Weiterhin wird ein MDT AKH Heizungsaktor verbaut. Ich will gern diesen als Regler nutzen, um Funktionen wie Fensterkontakt und Kühlen abzubilden. Diese Logiken sind meiner Meinung dort besser gelöst.

    So nun kann ich im Gira die Funktion Reglernebenstelle aktivieren und im MDT habe ich die benötigten Funktionen ausgewählt. Leider scheitert es jetzt am verknüpfen der Adressen. Das ist für mich einfach nicht aussagekräftig, bzw weis ich nicht welce Objekte ich mit einander verknüpfen soll. IST Temperatur habe ich gefunden, aber die restlichen Verbindungen sind für mich ???

    Kann mir jemand helfen?

    #2
    Es gibt unterschiedliche Tastenfunktionen, ich nehme die Tastenfunktionsweise "Sollwertverschiebung" und unterstelle den Tastsensor 3 komfort mit der Best.-Nr. 513​x:
    • Sollwertverschiebung mit zwei 1 Byte Kommunikationsobjekten mit dem Datenpunkttyp 6.010 (Ganzzahl mit Vorzeichen)​
      muss man im AKH passend einstellen für KO-10 im Kanal A
    • Tastsensor KO-61 "Vorgabe Sollwertverschiebung​" muss auf AKH KO-10 "Manuelle Sollwertverschiebung (1 Byte)"
    • Tastsensor KO-62 "Aktuelle Sollwertverschiebung​" kommt vom AKH KO-11 "Status Sollwertverschiebung senden"
    • Tastsensor KO "Aktuelle Sollwertverschiebung" kommt vom AKH KO-8 "Aktueller Sollwert senden"
    Zuletzt geändert von knxPaul; 14.11.2023, 19:12. Grund: KO "Aktuelle Sollwertverschiebung"

    Kommentar


      #3
      Erstmal Danke für deine Antwort und ja es ist genau der Tastsensor. Bei den letzten beiden Objekten sehe ich gerade nicht durch. Ich habe nochmal einen Screenshot gemacht wie es bei mir aussieht.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die beiden Bilder! KO-11 fehlt beim AKH, ich erwarte kein Problem, wenn die Verknüpfung weggelassen wird, die ich dafür angegeben hatte.
        • KO-104 ist am Tastsensor der gesuchte Eingang für die Soll-Temperatur; der AHK hat dafür KO-8 "Aktueller Sollwert senden". Diese Verbindung ist unbedingt notwendig, weil der Tastsensor sie aktuell eingestellte Soll-Temperatur anzeigen soll.​

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank. Jetzt habe ich noch folgende Thematik. Der Tastsensor kann heizen und kühlen als Symbol anzeigen. Ebenso nutze ich das Objekt Raum_heizen um in der Visu die Symbole anzuzeigen. Jetzt finde ich aber leider nur die Stellgrösse als Ausgang. Die könnte ich zwar mittels Logik zu einer 1 machen. Aber besser wären 2 KO für heizen und kühlen. Geht das?

          Kommentar


            #6
            der AKH bietet KO-164 "Heizen / Kühlen" als Status​ mit 1 Bit. Das kann ohne Logik mit einer GA an zwei Eingangs-KOs verbunden werden.

            Kommentar


              #7
              Hallo, das stimmt aber dann habe ich ja die Info nicht für den Raum sondern nur Zentral für den Regler. Ich brauch ja im X1 und der Visu pro Raum ob dieser gerade geheizt wird, oder nicht oder eben gekühlt wird. Ich denke diese Funktion fehlt.

              Kommentar


                #8
                HLK vertritt die Auffassung, dass sich Heizen und Kühlen in einem Haus gegenseitig ausschliessen. Zwischen beiden gibt es einen Übergangsbereich, wo weder geheitz noch gekühlt wird. Nur in diesem Übergangsbereich wird die Visu nichts hilfreiches anzeigen.

                Kannst Du ein Szenario beschreiben, wo in einem Raum geheizt wird und ein anderer Raum gekühlt werden muss?

                Kommentar


                  #9
                  Da hast du natürlich recht. Aber es kann sein das Kanal a heizt und Kanal b gerade nicht. Dann ist in der visu das Symbol bei Kanal a rot und bei b grau. Also dann Kanal a und b auch entsprechend zu räumen die gerade unterschiedlich sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für die beiden Bilder! KO-11 fehlt beim AKH, ich erwarte kein Problem, wenn die Verknüpfung weggelassen wird, die ich dafür angegeben hatte.
                    • KO-104 ist am Tastsensor der gesuchte Eingang für die Soll-Temperatur; der AHK hat dafür KO-8 "Aktueller Sollwert senden". Diese Verbindung ist unbedingt notwendig, weil der Tastsensor sie aktuell eingestellte Soll-Temperatur anzeigen soll.​
                    ich wollte dich nochmal zu folgender Sache fragen. Ich habe ja noch die 2 KO für HVAC Modus und HVAC Modus Status. Diese müsste ich ja auch noch am Tastsensor einbinden oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Ob die Umschaltung von Komfort auf Nacht oder Standby sinnvoll ist, hängt von der Trägheit der Heizung (FBH) und den Nutzungsgewohnheiten (Wochendendheimfahrer) ab.
                      Ich würde die Verbindungen nur implementieren, wenn die Umschaltung auch sinnvoll genutzt werden kann.

                      Kommentar


                        #12
                        alles klar - und ja da hast du wohl recht

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt muss ich mich nochmal melden.

                          Ich habe gerade den ersten Aktor programmiert mit 3 Tastsensoren. Wenn ich am Tastsensor den sollwert ändere, dann wird dieser aber nicht um meine Änderung geändert. Heist ich stelle von 21 auf 19 Grad ein und der neue Sollwert im Display ist dann 17,5. Was übersehe ich hier?

                          Schrittweite im Tastsensor und im Aktor sind 0,5K

                          Kommentar


                            #14
                            Da mangelt es an Information: Welcher genaue AKH ist verbaut?

                            Und: Bei den älteren Typen läßt man den Betriebsmodus tunlichst auf Komfort stehen, wenn man die Solltemperatur über den X1 = mit absoluter Sollwertvorgabe ändern will.

                            Kommentar


                              #15
                              ja ich lese gerade einiges zu relativ und absoluter verschiebung :-?

                              AKH xxxx.03 ist verbaut.

                              Also kann ich eigentlich nur im X1 verschieben? oder ich nutze beispielsweise folgenden Baustein https://knx-user-forum.de/forum/supp...le#post1316716

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X