Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungssteuerung mit MDT Bedienzentrale Smart: Statusanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lüftungssteuerung mit MDT Bedienzentrale Smart: Statusanzeige

    Hallo,

    bei der Bedienzentrale Smart wird die gewählte Lüftungsstufe unter dem Taster-Icon angezeigt.
    Im Automatikbetrieb der KWL steht hier zusätzlich "Auto".
    Die jeweilige Stufe wird über KO 181 "Status Lüftungsstufe" an der Zentrale empfangen. (GA 1/7/14)
    Leider wird die Stufe nicht korrekt angezeigt.

    Fehler bei mir oder Bug?

    Danke und Grüße

    liteman

    ​​ ​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Viel ist in den Bildern nicht zu sehen. Was ist das für eine KWL? Bitweise ist es Stufe_3 und in der GA 1/7/14 steht 2 counter pulses. Die angezeigte 4 könnte zu Stufe_3 passen.

    Kommentar


      #3
      Es handelt sich um eine Zehner comfoair q.
      Die KWL hat zwei Betriebsmodi: Automatik und Manuell.
      ​​​​​​Wenn ich Stufe 1-4 durchschalte (=manueller Modus) zeigt die Bedienzentrale dies auch richtig an. In der GA steht dann auch jeweils
      1-4. Nach Stufe 4 wechselt die KWL dann in Automatik und fährt selbstregeln auf Stufe 2 zurück, zusehen in der GA auf dem Bild. An der Bedienzentrale wird jetzt aber weiterhin Stufe 4 angezeigt.
      Ich habe den Eindruck, daß KO 181 gar keinen Einfluss auf die Anzeige hat, sondern hier nur die vorgewählte Stufe angezeigt wird und nicht die zurück gemeldete?

      Kommentar


        #4
        Dann sende doch einfach mal etwas auf die 1/7/14 und schau, was das Display macht.
        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Ideen....
          Werde ich im Laufe der kommenden Woche versuchen. Komme erst dann wieder an die Anlage.

          Danke schonmal für den Tipp.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe jetzt endlich mal ein paar Versuche machen können.
            Ich habe die 1/7/14 am Zehnder-Modul getrennt.
            Wenn ich jetzt auf die 1/7/14 einen Wert sende ändert sich am Display genau nichts.
            Wenn ich aber die 1/7/14 lese bekomme ich in der ETS immer genau die Zahl, die der gewählten Stufe an der Bedienzentrale entspricht.
            Das KO 181 scheint also kein Statusobjekt zu sein? Kann dies eventuell jemand bestätigen?

            Grüße

            liteman

            Kommentar


              #7
              Das hängt von der Parametrierung ab:
              1. Wenn die Bedienzentrale Smart als Lüfterregler eingesetzt wird, ist KO-181 der Status-Ausgang.
              2. Bei der Parametrierung "externen Regelung" arbeitet die Bedienzentrale Smart als Slave. In diesem Fall ist KO-181 ein Eingang für Anzeige und Schalten der Lüfterstufe in der externen Regelung.​

              Kommentar


                #8
                OK, welche Möglichkeit habe ich denn die aktuelle Lüftungsstufe anzuzeigen, wenn die BZ als Lüfterregler arbeitet?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                  Die KWL hat zwei Betriebsmodi: Automatik und Manuell
                  Das verwirrt mich:
                  1. Entweder die BZ (Bedienzentrale Smart) macht die Regelung, dann bekommt die KWL nur eine Drehzahl vom KO-182 und muss als Slave arbeiten
                  2. oder die BZ wird als Slave eingestellt, so dass die KWL regelt und die BZ nur die von der KWL gewählte Stufe anzeigt.
                  Den Fall 1 kann ich nicht nachvollziehen, weil ich nicht erkennen kann, welchen Eingangswert die BZ zurm Regeln nehmen soll.

                  Für Fall 2 passt offenbar die Erwartung nicht - die KOs 181 + 184 + 185 deuten darauf hin, dass die BZ als Externe Regelung (Slave) eingestellt wurde. Ich habe den Verdacht, dass der Support helfen muss.

                  Ich habe bei Zehnder geschaut und vermute, dass die KWL die Lüfterregelung macht und die BZ als Slave die Stufen vorgeben soll - geht das bitweise?

                  Kommentar


                    #10
                    Das Zehnder KNX-Modul hat für die Stufenwahl 4 KO's, ein KO für jede Stufe.
                    Zusätzlich gibt es ein KO, welches sich 'Automatik' nennt.
                    KO Automatik = 0 => Lüftungsstufe muss von extern über die 4 KO's vorgegeben werden.
                    KO Automatik = 1 => Lüftungsstufe wird von der KWL nach internen Zeitprogrammen, Messwerten, ... selber gewählt.
                    Die BZ hat die genau hierzu passenden Möglichkeiten. Nachdem man die 4 Stufen mit Automatik = 0 durchgeschaltet hat, gibt es eine 5. Stufe die Automatik = 1 setzt.
                    Das funktioniert soweit auch alles richtig.
                    An der BZ stellt das sich dann wie folgt dar:
                    Stufe 1: Automatik = 0 --- Anzeige = 1
                    Stufe 2: Automatik = 0 --- Anzeige = 2
                    Stufe 3: Automatik = 0 --- Anzeige = 3
                    Stufe 4: Automatik = 0 --- Anzeige = 4
                    Stufe 5: Automatik = 1 --- Anzeige = 4-Auto
                    Bei der Anzeige handelt es sich eben nur um die gewählte Stufe, aber nicht um die über KO 181 zurückgemeldete.
                    Bei Stufe 1 bis 4 ist das kein Problem, da ja die an der BZ gewählte Stufe auch an der KWL gefahren wird.
                    Bei Stufe 5 sieht das aber anders aus.
                    Die Anzeige zeigt die gewählte '4-Auto', aber die KWL fährt ihre selbstgewählte Stufe 2 oder 3.
                    Reaktion vom Kunden: Die KWL funktioniert in Automatik nicht korrekt, läuft immer auf Stufe 4.


                    liteman



                    Kommentar


                      #11
                      Damit grenzen wir den Fehler schon mal auf den Automatik Mode ein.
                      Zitat von liteman Beitrag anzeigen
                      Die KWL funktioniert in Automatik nicht korrekt, läuft immer auf Stufe 4
                      Zum weiteren Eingrenzen schlage ich vor, bei Automatik die GA = 1/7/3 für die Stufe 4 auf 0 zu schreiben.

                      Zusätzlich interessiert mich, ob beim KNX Interface der KWL das L-Flag an dem KO gesetzt ist, das mit der GA = 1/7/14 verbunden ist. Ein typischer Fehler ist das "Initialisierungsproblem" = bei Anlauf / Neuprogrammierung ist der letzte Wert der GA für das empfangene Gerät unbekannt, es sendet ein GroupValueRead und erhält nur eine konsistente Antwort, wenn für die GA genau ein L-Flag gesetzt wurde. Eine Lese-Anfrage per ETS muss also mit genau einem GroupValueResponse beantwortet werden.

                      Hoppla: In #1 ist zu sehen, dass bei der BZ die Flags für KO-181 falsch gesetzt sind! Im THB stehen für den Eingang die Flags K + S (im Deutschen).
                      Zuletzt geändert von knxPaul; 30.11.2023, 06:56.

                      Kommentar


                        #12
                        An die Flags habe ich bei meinen Versuchen auch schon gedacht. Hatte dann das L-Flag abgewählt und das S-Flag gesetzt.
                        Wenn ich mich richtig erinnere brachte das für mein Problem aber keine Veränderung. Wenn man aber auf einer lauten Baustelle viele Versuche macht und an vielen Parametern rumprobiert, verliert man schnell mal den Überblick....
                        Ich werde das in kürze nochmals in Ruhe testen.
                        Danke schon mal für die hilfreichen Tips.

                        Kommentar


                          #13
                          Nach Ändern von Flags muss das Gerät auch neu programmiert werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja nee, ist klar. Wie soll das Teil sonst wissen das Flags geändert wurden....🙄

                            Kommentar


                              #15
                              Drum sag ich's

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X