Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Access Point REG für IP-Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche Access Point REG für IP-Router

    Ich suche in Verbindung zu meinem IP-Router einen WLAN Access Point möglichst in kleiner Bauform, idealerweise als Reiheneinbaugerät auf Hutschiene.
    Hat jemand sowas evtl. im Einsatz oder kann mir was vorschlagen ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    versuchs mal hier beim Geschäftsführer (gerne Bezug nehmen)

    LUCOM GmbH * Komponenten und Systeme * 90513 Zirndorf - Startseite im neuen Design

    Kommentar


      #3
      Code:
      idealerweise als Reiheneinbaugerät auf Hutschiene.
      zum Einbau in einem Verteiler?
      Hinter einer Blechtüre? In einem geerdeten Verteiler?
      Da wird wohl der Empfang eher "suboptimal" sein....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Vielleicht gibt es da ja was mit externer Antenne, so wie die Geräte aus dem Link von redstar.
        Zumindest die, die auf der Homepage sind haben das.
        Viele Grüße, Björn

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          zum Einbau in einem Verteiler?
          ne ich brauche das Ding zum Programmieren über WLAN.
          Kommt in ein kl. Kunststoffgehäuse...
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Das macht natürlich Sinn....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
              Kommt in ein kl. Kunststoffgehäuse...
              Dann nimm dir doch ein Gehäuse von z.B. Reichelt oder so und einen günstigen, fertigen Access Point, entferne das Gehäuse von dem Access Point, mach das in dein Gehäuse und bau Antenne und Ethernet-Port an das neue Gehäuse.

              Sieht zumindest Professionell aus (wenn man es ordentlich macht) und funktionieren wird's auch. Günstiger ist es wahrscheinlich auch als jede fertige Lösung.

              Netzteil könntest du ja je nach grösse des Gehäuses auch noch mit einbauen, sodass du eine direkte 230V Zuleitung mit Kaltgerätestecker oder sowas (Ich benutz für sowas immer Powercon, kommt eigentlich aus der Veranstaltungstechnik, ist aber super praktisch) hast.
              Viele Grüße, Björn

              Kommentar

              Lädt...
              X