Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass würde ich gerne mal einen Blick in gut gemachte KNX-Schaltschränke werfen. Hat jemand ein Bild von seinem Schrank, das er hier gerne posten würde?
KNX-spezifisch werden ja immer viele Kabel verlegt, daher Reihenklemmen genutzt, außerdem gibt es spezifische Themen wie DALI-Besicherung, viele Verzweigungen, etc. - also mich würde mal interessieren, wie und mit welchen Produkten konkret die Verdrahtung und Verzweigung gelöst wurde.
Welche Reihenklemmen/LS-Automaten zur Vermeidung von zu vielen Drahtbrücken? Bei 5x1,5: immer zwei Reihenklemmen (L/N/PE+L/L) oder gibt's was Schlaueres?
usw.
Wäre dankbar für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Fry
aus aktuellem Anlass würde ich gerne mal einen Blick in gut gemachte KNX-Schaltschränke werfen. Hat jemand ein Bild von seinem Schrank, das er hier gerne posten würde?
KNX-spezifisch werden ja immer viele Kabel verlegt, daher Reihenklemmen genutzt, außerdem gibt es spezifische Themen wie DALI-Besicherung, viele Verzweigungen, etc. - also mich würde mal interessieren, wie und mit welchen Produkten konkret die Verdrahtung und Verzweigung gelöst wurde.
Welche Reihenklemmen/LS-Automaten zur Vermeidung von zu vielen Drahtbrücken? Bei 5x1,5: immer zwei Reihenklemmen (L/N/PE+L/L) oder gibt's was Schlaueres?
usw.
Wäre dankbar für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Fry
Kommentar