Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz Theben HMG8 Heizungsaktuator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ersatz Theben HMG8 Heizungsaktuator

    Hallo zusammen, obiges Teil hat leider das zeitliche gesegnet und ist weder neu noch gebraucht zu bekommen. Hat ggf. jemand eine Idee für einen Ersatz-8-Kanal-Heizungsaktuator der auf meiner antiquierten ETS2 V1.3 läuft? Hatte schon einen MDT AKH-0800.03 besorgt, da gibt es aber die Produktdatenbank erst ab ETS4/vd4. Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar, langsam wird's kalt hier..

    #2
    Zur Not
    1. einen aktuellen Aktor besorgen,
    2. bei der KNX einen Online-Kurs machen, um eine Lizenz für die aktuelle ETS zu bekommen,
    3. die aktuelle ETS herunterladen und installieren,
    4. nur den neuen Aktor (ggf. am Testbrett) mit den Eigenschaften des alten Aktors parametrieren (PA, GA, ...),
    5. ggf. neuen Aktor im "alten" KNX-System verkabeln und
    6. hoffen, dass ich richtig liege und es keine Inkompatibiliäten gibt.

    Kommentar


      #3
      … oder dir eine ETS Demo runterladen und nur den Aktor nachprogrammieren. Die GAs kannst du vielleicht sogar importieren, das ganze Projekt nicht.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Das Problem dürfte dann ggf die Schnittstelle werden, ETS2 V1.3 welchen Stand der Technik hatte man denn da, eine IP-Schnittstelle/Router oder USB die da noch in der ETS6 läuft oder doch eine Serielle RS232, das wird dann nix mit der ETS6.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das Problem dürfte dann ggf die Schnittstelle werden, ETS2 V1.3 welchen Stand der Technik hatte man denn da, eine IP-Schnittstelle/Router oder USB die da noch in der ETS6 läuft oder doch eine Serielle RS232, das wird dann nix mit der ETS6.
          Zugriff derzeit nur über Berker FUNKTIONSMODUL REG 7572 0010/RS232 und Kopierschutzstecker 7570 0011


          Kommentar


            #6
            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
            Zur Not
            1. einen aktuellen Aktor besorgen,
            2. bei der KNX einen Online-Kurs machen, um eine Lizenz für die aktuelle ETS zu bekommen,
            3. die aktuelle ETS herunterladen und installieren,
            4. nur den neuen Aktor (ggf. am Testbrett) mit den Eigenschaften des alten Aktors parametrieren (PA, GA, ...),
            5. ggf. neuen Aktor im "alten" KNX-System verkabeln und
            6. hoffen, dass ich richtig liege und es keine Inkompatibiliäten gibt.
            Ja Upgrade auf ETS6 ist mittelfristig der Plan, hilft mir auf die Schnelle leider aber auch nicht weiter, trotzdem Danke!

            Kommentar


              #7
              Nicht Upgrade deiner gesamten KNX-Installation auf ETS6, sondern wirklich nur den einen Aktor mit Hilfe der 6er parametrieren. Alles andere kann gerne weiterlaufen.

              Und wenn Upgrade eh mittelfristig geplant ist, dann kannst du dir jetzt schon die kleine Lizenz kostenlos holen und später, bei guten Rabattaktionen, aufstocken.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MitchOnAir Beitrag anzeigen
                Zugriff derzeit nur über Berker FUNKTIONSMODUL REG 7572 0010/RS232 und Kopierschutzstecker 7570 0011
                Ja dann musst Dir noch eine zeitgerechte Schnittstelle einbauen, das mit dem RS232 kannst wahrscheinlich dafür direkt rausnehmen.

                In einer kostenlosen ETS-Demo baust Dir dann ein Projekt aus der Schnittstelle und dem neuen Aktor. suchst Dir aus dem großen alten Projekt die notwendigen GA für den Aktor und arbeitest die in die ETS Demo ein und dann kannst den Aktor programmieren und einbauen und dann tut der auch auf die Telegramme der alten Geräte hören. Du hast da irgendwo einen Abgriff auf die rot-Schwarzen Busklemmen oder ist das schon HW aus der zeit nach Datenschiene?

                Die neue IP-Schnittstelle braucht erstmal keine GA aus dem alten Projekt, Für diese musst nur irgendwie 5 oder 6 freie PA auf der einen Linie finden und nutzen. Der Aktor kann die gleiche PA bekommen die der Theben vorher hatte.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X