Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder: PIR oder doch lieber Radar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder: PIR oder doch lieber Radar?

    Hallo Leute,

    ich plane derzeit ebenfalls meine E-Installation für einen Neubau und beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem Thema "Licht schalten über Sensoren".

    Ich möchte gerne größtenteils auf Lichtschalter verzichten und alle Beleuchtungen mittels Präsenzmelder einschalten.
    Nun lese ich überall von den Typischen PIR-Meldern, jedoch nichts von Radar (http://www.voltus.de/sicherheitstech...g/radarmelder/) obwohl diese doch deutlich günstiger sind - woran liegt es?

    Und bei der Gelegenheit auch gleich eine Frage an die, die bereits Erfahrungen damit haben: erkennt mich ein Präsenzmelder auch sicher dann, wenn ich z.B. recht "regungslos" auf der Couch liege? - Die meisten Hersteller schreiben ja "...erkennt selbst kleinste Bewegungen", keiner definiert jedoch "kleine Bewegung"...


    Vielen Dank und viele Grüße
    Mike

    #2
    Die von dir verlinkten Melder sind aber auch keine KNX Melder... Normale PIR Melder sind noch günstiger (siehe Baumarkt). Ein HF Melder sieht halt auch durch Glas, was nicht immer gewünscht ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      OK, vom "KNX" mal abgesehen :-)
      Ein "Normaler" PIR liegt ja trotzdem bei rund 120€, was immerhin rund das doppelte zum Radar-Sensor ist. Und beim PIR hab ich wieder das "Optische" Problem - ich meine damit das Aussehen des Melders, da ich mir eigentlich keinen 120x120mm großen Melder an die Decke hängen will. Den Radar könnte man schön in die Abgehängte Decke oder die Trockenbauwände einbringen...

      Gruß Mike

      Kommentar


        #4
        Zitat von MikeJ Beitrag anzeigen
        OK, vom "KNX" mal abgesehen :-)
        Ein "Normaler" PIR liegt ja trotzdem bei rund 120€, was immerhin rund das doppelte zum Radar-Sensor ist.
        Kennst du Google? Das hier schon gesehen:
        Präsenzmelder PIR - Google-Suche
        Für 99 Euro bekommst schon gute PIR PMs sogar mit Konstantlichtregelung und KNX Busklemme: http://www.eibmarkt.com/cgi-bin/eibm...t/View/N000530

        Zitat von MikeJ Beitrag anzeigen
        Und beim PIR hab ich wieder das "Optische" Problem - ich meine damit das Aussehen des Melders, da ich mir eigentlich keinen 120x120mm großen Melder an die Decke hängen will. Den Radar könnte man schön in die Abgehängte Decke oder die Trockenbauwände einbringen...
        Klar, unsichtbar geht bei einem PIR nicht. Aber 120x120mm ist schon etwas übertrieben. Hier z.B. einen mit 33mm im Durchmesser:
        ESYLUX - Präsenzmelder - Einbau - Mini-Serie - PD-C360i/8 mini KNX
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          ja, vom Gockel hab ich schon mal gehört :-)

          Natürlich habe ich mir die Teile schon angeschaut - OK, die 120mm sind übertrieben - aber das Ding für 99€ hat auch schon wieder 86+86mm. Da sind die 30mm schon besser - nur dann sind wir wieder bei 180€...

          Kommentar


            #6
            es gibt auch den Basalte Auro, deckenbündig, 40mm Durchmesser. Ich habe davon 12 Stk. im Einsatz - aber die liegen kostenmäßig natürlich bei ca. 200 Euro.
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
              es gibt auch den Basalte Auro ... aber die liegen kostenmäßig natürlich bei ca. 200 Euro.
              und sind keine PMs
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                korrekt, aber vom Schaltverhalten sehr ähnlich.....
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Die für Bewegungserkennung eingesetzten Radarsensoren arbeiten alle nach dem Dopplereffekt. Dadurch erkennen auch sie, genau wie die PIR-Melder, Objekte nur, wenn sich bewegen. Ab welcher minimalen Geschwindigkeit sie dabei auslösen können, muß man vom Hersteller erfragen, denn das hängt von der internen Auswertung ab. Aber nur wenige cm/s sind schon schwer zu erfassen. Andere Verfahren kommen bislang aus Kostengründen nicht zum Einsatz.

                  Viele sehen es als Nachteil, das die Radarsensoren begrenzt auch durch Türen und Innenwände "hindurchsehen". Damit reagieren sie oft auch auf Ereignisse, die sich außerhalb des zu überwachenden Raums abspielen, was nur selten gewünscht ist.
                  So manchem bereitet es Unbehagen, das die Radarsensoren aktiv sind und ständig HF abstrahlen, auch wenn das mit vergleichsweise geringer Leistung geschieht. In der eigenen Wohnung ist man dem halt oft und lange ausgesetzt, das ist nicht jedem recht, da sind die passiven PIR-Melder halt "harmloser", ihnen kann man keine schädigende Wirkung anhängen.
                  Tessi

                  Kommentar


                    #10
                    Nur mal so

                    Es gibt auch KNX-Radarmelder. Ein spanischer Hersteller hat so etwas im Programm.

                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Steinel auch, ist ja nix so Besonderes. Ich nutze einen HF-Melder im Bad, der schaut auch in die Dusche und die Sauna
                      Ist allerdings von der PRÄSENZerkennung nicht wirklich extrem feinfühlig, wenn ich in der Sauna liege und mich gar nicht bewege, dann erkennt er mich nicht mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Euch für die Antworten!

                        Ich werde mir einfach mal ein paar "Anschauungsobjekte" bestellen und testen wie die sich verhalten :-)

                        Viele Grüße
                        Mike

                        Kommentar


                          #13
                          Hi!
                          Ich hole das Thema mal wieder hoch. Wenn ich auf dem SOfa liege und Fernseh schaue dann erkennt mich weder ein PIR- noch ein Radar-(HF-)Melder, auch nicht wenn ich mal zur Chipstüte greife.
                          Kennt jemand einen wirklich sensiblen PM/BWM, der auch kleinste Bewegungen erkennt?
                          Grüße
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Dann leg nen Drucksensor unter ein Sofa-Bein und Parametriere ihn so dass er ab dem richtigen Gewicht auslöst wenn sich Persohnen darauf befinden
                            Gruss Oli

                            Kommentar


                              #15
                              ...weshalb nicht an der Chipstüte? ;-)
                              Grüße, experde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X