Zitat von dmxled
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder: PIR oder doch lieber Radar?
Einklappen
X
-
Ein richtiger echter PM ist technisch zwar möglich, aber extrem aufwändig. Im Prinzip also eine wärmebildkamera, die recht intelligent Ist und Soll Vergleich, Heizkörper ausblendet, Sonneneinstrahlung ignoriert, usw.
Ein PIR-PM kann nur bei Bewegung funktionieren, wobei die Empfindlichkeit nicht beliebig erhöht werden kann - sonst löst alles mögliche aus (s.o.). Für Radar gilt im Prinzip das selbe. Kann auch nur "bildgebend" funktionieren, also rotierender Sensor, der sich ein Profil vom Raum macht (wie beim Schiff/Flugverkehr) und das "Bild" dann auswertet. Da würde im Grunde auch eine Kamera nebst auswert-Algorithmus reichen...
Ich setze daher nur normale BWMs ein, in Kombination mit Logiken und weiteren Sensoren (Reeds an den Türen, etc.). Diese PMs funktionieren m.E. So an der Grenze von sinnlos und manchmal(!) zuverlässig. Das nutzt mir aber nichts! Entweder funktionieren die Dinger perfekt und immer - oder sie sind nicht tauglich...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Wie schaut's eigentlich mit Fehlauslösungen aus? Es ist im Grunde keine Kunst, einen BWM so sensibel zu machen, dass er sodann als PM bezeichnet werden kann. Interessanter ist die Frage, ob der PM dann noch zuverlässig und nur(!) bei Anwesenheit (von Personen) triggert.
Hintergrund: Ich setze meine BWMs (auch) als Alarmsensoren ein. Fehlauslösungen gab es wirklich noch nie - auch nicht bei starkem Sonnenlicht etc.EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Andere Möglichkeit ist über die optische Erkennung. Also entweder via Kamera mit Bildauswertung (Kann auch via ein NAS wie z.B. Synology geschehen) oder ein Kombimelder PIR und Kamera.
Siemens hat so ein Ding im Angebot....En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Die optische Erkennung habe ich ja schon erwähnt, allerdings kann das ziemlich schnell ziemlich teuer und aufwändig werden - man benötigt ja i.d.R. viiiiele BWMs/PMs...
Selbstverständlich wird der Alarm erst ausgelöst, wenn (bei mir) 3 Impulse innerhalb von 30 s zum HS kommen - das passt bei mir ganz gut, da ich ziemlich viele BMWs installiert habe. Ein "Eindringling" muss sich also irgendwie durch die Räume bewegen (sofern nicht die Reeds an den Fenstern bereits den Alarm ausgelöst haben).EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Zitat von Filo Beitrag anzeigenSynology geschehen) oder ein Kombimelder PIR und Kamera.
Siemens hat so ein Ding im Angebot....
Wisst ihr was über die Empfindlichkeit der Systeme?
Kommentar
-
Zitat von marcjoerg Beitrag anzeigenDas hört sich gut an. Hast du hierfür einen Link
Das Ding nennt sich Eyetec. Etwas Info dazu hier
Ab Seite 10.
Der Melder ist aber nicht in der Kategorie günstig. Wie gesagt alternativ über eine Kamera mit Bildauswerteeinheit. Wenn du ein NAS hast, schau mal was das Ding kann...En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Das Siemens-Teil scheint aber kein PM zu sein, oder?!EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Richtig, es ist ein Bewegungsmelder. Mit der eingebauten Kamera und der Auswertelogik, kann auch Raumerkennung realisiert werden. Also wenn sich irgendwo ein Objekt Neu befindet, das im Referenzbild nicht vorhanden ist.
Nennt sich auch Left Luggage und wird in Bereichen erhöhter Überwachung (Flughäfen, Bahnhöfe, Regierungsgebäude etc.) angewendet. Der liegengebliebene Koffer könnte ja ne Bombe sein.....En Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Ah, ok. Und wenn die chipstüte auf dem sofatisch liegen bleibt...?EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar