Die Auswertungen sind recht präzise. Auch die grösse des Objektes wird betrachtet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder: PIR oder doch lieber Radar?
Einklappen
X
-
Das hört sich alles ziemlich "wackelig" an. Meines Erachtens kann die Präsenz von (lebenden...) Personen nur per Wärmebildkamera zuverlässig erfasst werden - nebst ausgeklügelter Software, die bestimmte Objekte (Heizung) ausblenden kann und sich auch von Sonneneinstrahlung nicht aus dem Tritt bringen lässt. Könnte also ein teurer Spaß werden...
Zum Glück verfügen wir (fast) alle aber über ein Bussystem, so dass die Summe der Informationen meistens für eine Präsenzfeststellung ausreichen dürfte (BWM, Reeds, Schlüsselbrett, Leaving-Home-Taster, etc.). Als Single habe ich's natürlich einfach: Da ich mich nicht teilen kann, ist es unmöglich, dass ich zugleich in Raum A und Raum B bin. Wenn also zeitlich BWM A nach BWM B triggert, befinde ich mich definitiv in Raum A...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
-
Als Single habe ich's natürlich einfach:
IMHO muss man wohl mit einer gewissen Fehlerquote leben....EPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Nicht ganz: die Wärmequelle muss sich räumlich bewegen, sonst spricht kein PIR dieser Welt an. Die fresnel-Linse möchte gerne genutzt werdenreine Konvektion löst zumindest bei meinen PIRs nix aus.
Dumm wäre natürlich, wenn sich mein Single-Status von True auf false ändern sollte...EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Kommentar
Kommentar