Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei einem Problem helfen.
Ich nutze seit Jahren die Merten 2050 Fernbedienung mit passenden Empfängern. Da sich in letzter Zeit Ausfälle häufen würde ich gerne eine Redundanz mit einer IRTrans-HS Kombination aufbauen.
Leider werden kurioserweise nur IR-Codes die mit 1 beginnen vom IRTrans ausgewertet über port 6600 gesendet. Der Hersteller von IR Trans konnte mir da auch nicht weiterhelfen.
Wireshark Bilder zeigen einen Netzwerkmitschnitt.
Wireshark1: Eine Taste der Merten Fernbedienung wurde gedrückt. Auf port 21000 wird der IR-Code gesendet 1100...
Wireshark2: Gleichzeitig wird die Auswertung über port 6600 gesendet - merten2050,1
wireshark3: es wurde zweimal eine Taste gedrückt, welche nicht ausgewertet wurde, sondern nur der IR-Code über Port 21000 gesendet.
Bilder HS-Experte Empfang zeigen die Einstellungen.
Merten2050.jpg zeigt die IRCodes der Fernbedienung.
Eine Idee war es, den IR-Code, der per udp-Paket über port 21000 stets richtig übertragen wird, am HS auszuwerten. Habe es leider nicht hinbekommen.
Die Einstellungen sind auf Bildern Idee 1 und 2 zu sehen.
Was müsste ich eintragen, damit es funktioniert?
Hatte mit und ohne CRLF probiert.
Habe versucht zu Testzwecken UDP-Packete per Linux-Konsole an den HS zu versenden. Leider auch ohne Erfolg... :-(
Mein Befehl war:
nc -u 192.168.2.9 6600
merten2050,1
Gibt es eine spezielle Syntax für den Befehlsempfang im HS?
Vielen Dank für eure Hilfe
rollirichi
vielleicht könnt ihr mir bei einem Problem helfen.
Ich nutze seit Jahren die Merten 2050 Fernbedienung mit passenden Empfängern. Da sich in letzter Zeit Ausfälle häufen würde ich gerne eine Redundanz mit einer IRTrans-HS Kombination aufbauen.
Leider werden kurioserweise nur IR-Codes die mit 1 beginnen vom IRTrans ausgewertet über port 6600 gesendet. Der Hersteller von IR Trans konnte mir da auch nicht weiterhelfen.
Wireshark Bilder zeigen einen Netzwerkmitschnitt.
Wireshark1: Eine Taste der Merten Fernbedienung wurde gedrückt. Auf port 21000 wird der IR-Code gesendet 1100...
Wireshark2: Gleichzeitig wird die Auswertung über port 6600 gesendet - merten2050,1
wireshark3: es wurde zweimal eine Taste gedrückt, welche nicht ausgewertet wurde, sondern nur der IR-Code über Port 21000 gesendet.
Bilder HS-Experte Empfang zeigen die Einstellungen.
Merten2050.jpg zeigt die IRCodes der Fernbedienung.
Eine Idee war es, den IR-Code, der per udp-Paket über port 21000 stets richtig übertragen wird, am HS auszuwerten. Habe es leider nicht hinbekommen.
Die Einstellungen sind auf Bildern Idee 1 und 2 zu sehen.
Was müsste ich eintragen, damit es funktioniert?
Hatte mit und ohne CRLF probiert.
Habe versucht zu Testzwecken UDP-Packete per Linux-Konsole an den HS zu versenden. Leider auch ohne Erfolg... :-(
Mein Befehl war:
nc -u 192.168.2.9 6600
merten2050,1
Gibt es eine spezielle Syntax für den Befehlsempfang im HS?
Vielen Dank für eure Hilfe
rollirichi