Hallo,
als KNX Neueinsteiger habe ich zwischenzeitlich erfolgreich meine Jalousieaktoren programmiert. Als nächstes möchte ich die Heizungsthematik angehen. Dazu möchte ich eine simple Einzelraumsteuerung mit folgenden Komponenten realisieren:
- Raumtemp.-regler solo 6124/01 von Busch-Jäger
- mechanischer Stellantrieb ST/K 1.1 von ABB
Die Komponenten sind verdrahtet und mit jeweils 1 Gruppenadresse versehen.
Probleme bereitet mir nun die Programmierung in der ETS 3 (inkl. PowerTools).
Daher nun meine Frage:
- Hat jemand ein Beispiel, welche Gruppen und Unterguppen man definieren muss und welche Kommunikationsobjekte man zu welchen zuordnen muss ? Am liebsten wäre mir Screenshots aus der ETS.
Die beiden Produkthandbücher zu den Komponenten habe ich schon gelesen, die bleiben allerdings sehr allgemein und gehen nicht auf die Programmierung in der ETS ein.
Bin für jeden Tip dankbar.
Herzliche Grüße
Thomas Müller
als KNX Neueinsteiger habe ich zwischenzeitlich erfolgreich meine Jalousieaktoren programmiert. Als nächstes möchte ich die Heizungsthematik angehen. Dazu möchte ich eine simple Einzelraumsteuerung mit folgenden Komponenten realisieren:
- Raumtemp.-regler solo 6124/01 von Busch-Jäger
- mechanischer Stellantrieb ST/K 1.1 von ABB
Die Komponenten sind verdrahtet und mit jeweils 1 Gruppenadresse versehen.
Probleme bereitet mir nun die Programmierung in der ETS 3 (inkl. PowerTools).
Daher nun meine Frage:
- Hat jemand ein Beispiel, welche Gruppen und Unterguppen man definieren muss und welche Kommunikationsobjekte man zu welchen zuordnen muss ? Am liebsten wäre mir Screenshots aus der ETS.
Die beiden Produkthandbücher zu den Komponenten habe ich schon gelesen, die bleiben allerdings sehr allgemein und gehen nicht auf die Programmierung in der ETS ein.
Bin für jeden Tip dankbar.
Herzliche Grüße
Thomas Müller
Kommentar