Hallo,
die Steuerung von Roto DFF wurde hier schon mehrfach behandelt. Ich habe nun folgende Idee. Da ich eher Anfänger bin, gebt mir gerne Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Denkfehler.
Die DFF werden mit potentialfreien Kontakten gesteuert.
Impuls 1 Fahrt startet.
Impuls 2 Fahrt stoppt.
6 Fenster jeweils mit Rollo bedeutet 24 Kanäle. Pro Fenster jeweils auf und zu sowie auf und ab.
(1) Einfachste Möglichkeit. Taster, Schaltaktor mit Impulsfunktion von MDT. 24 Kanäle. Keine Positionierung oder erweiterte Funktionen.
(2) Hier im Forum wurde auch schon die Lösung mit Wischer Relais besprochen. Hier wird eine Jalousieaktor verwendet. An jeden Kanal kommt ein Wischer Relais das bei Flankenwechesel vom JAL Aktor einen Impuls generiert. Soll funktionieren. Aber braucht halt 24 Wischer Relais. Braucht Geld, Platz und Verkabelungsaufwand.
Nun zu meiner Idee:
(3) Ich nehme einen 24 Kanal JAL Aktor und einen 24 Kanal Schaltaktor. Der JAL Aktor gibt mir bei MDT Objekte für "Auffahrt" und "Abfahrt". Ich verdrahte den Aktor ausgangsseitig gar nicht, sondern reagiere nur am Schaltaktor auf die Objekte "Auffahrt" und "Abfahrt" des jeweiligen Kanals. Dort erzeuge ich die Impulse für die DFF Steuerung.
Leider kann man den Aktor nicht so einstellen, dass er einen Impuls sowohl bei 1 als auch bei 0 ausgibt. Ich muss also irgendwo noch eine "Flankenerkennung" einbauen, um bei beiden Telegrammen einen Impuls zu erzeugen. Mir würde jetzt nur der X1 einfallen um das zu machen.
Was meint ihr. Geht das oder ist das Quatsch?
Und wie würdet ihr die Flankenerkennung lösen. Solle ja schnell und zuverlässig passieren.
Danke euch!
Viele Grüße,
Henning
die Steuerung von Roto DFF wurde hier schon mehrfach behandelt. Ich habe nun folgende Idee. Da ich eher Anfänger bin, gebt mir gerne Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Denkfehler.
Die DFF werden mit potentialfreien Kontakten gesteuert.
Impuls 1 Fahrt startet.
Impuls 2 Fahrt stoppt.
6 Fenster jeweils mit Rollo bedeutet 24 Kanäle. Pro Fenster jeweils auf und zu sowie auf und ab.
(1) Einfachste Möglichkeit. Taster, Schaltaktor mit Impulsfunktion von MDT. 24 Kanäle. Keine Positionierung oder erweiterte Funktionen.
(2) Hier im Forum wurde auch schon die Lösung mit Wischer Relais besprochen. Hier wird eine Jalousieaktor verwendet. An jeden Kanal kommt ein Wischer Relais das bei Flankenwechesel vom JAL Aktor einen Impuls generiert. Soll funktionieren. Aber braucht halt 24 Wischer Relais. Braucht Geld, Platz und Verkabelungsaufwand.
Nun zu meiner Idee:
(3) Ich nehme einen 24 Kanal JAL Aktor und einen 24 Kanal Schaltaktor. Der JAL Aktor gibt mir bei MDT Objekte für "Auffahrt" und "Abfahrt". Ich verdrahte den Aktor ausgangsseitig gar nicht, sondern reagiere nur am Schaltaktor auf die Objekte "Auffahrt" und "Abfahrt" des jeweiligen Kanals. Dort erzeuge ich die Impulse für die DFF Steuerung.
Leider kann man den Aktor nicht so einstellen, dass er einen Impuls sowohl bei 1 als auch bei 0 ausgibt. Ich muss also irgendwo noch eine "Flankenerkennung" einbauen, um bei beiden Telegrammen einen Impuls zu erzeugen. Mir würde jetzt nur der X1 einfallen um das zu machen.
Was meint ihr. Geht das oder ist das Quatsch?
Und wie würdet ihr die Flankenerkennung lösen. Solle ja schnell und zuverlässig passieren.
Danke euch!
Viele Grüße,
Henning
Kommentar